Seite 1 von 1

Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 08:33
von k650
Viele begünstigt die Umstellung auf elektronische Zündanlage Vape aus, sondern ist wirklich originell elektronische Zündanlage so schlecht, dass es Grund, es zu tun? :?:

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 08:37
von ETZChris
nein. die vape wird meistens bei umstellung von 6V unterbrecher auf 12V elektronik genommen.
ich fahre in meiner ETZ150 auch die 12V elektronik und bin sehr zufrieden und würde nur bei defekt einen wechsel vornehmen.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 09:12
von tippi
k650 hat geschrieben:... sondern ist wirklich originell elektronische Zündanlage so schlecht, dass es Grund, es zu tun? :?:


... nein, mit neuem bzw. gepflegtem Kabelbaum ist selbst ein Gespannbetrieb mit 6V ausreichend, problemlos und langjährig möglich.
Hierzu ist allerdingst meine Erfahrung als Freizeitfahrer zu Grunde gelegt.
Für den wirklich täglichen und ganzjährigen Betrieb ist die 12 Vape sicher die bessere Wahl.
Allerding seien die im Vergleich zur Vape relativ günstigen Reparatur und Ersatzteilpreise der originalen Zündanlage noch erwähnt.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 09:15
von k650
So dass die ursprüngliche elektronische Zündanlage ist damit sowohl langlebig und zuverlässig?

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 09:37
von ETZChris
k650 hat geschrieben:So dass die ursprüngliche elektronische Zündanlage ist damit sowohl langlebig und zuverlässig?


wie du in einem anderen thema schon sagtest: bei entsprechender pflege und wartung - ja!!

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 09:48
von k650
Es muss ein Forum frei, Fragen zu stellen?!

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 09:53
von ETZChris
ich versteh diese frage jetzt nicht.

if you want try in english, that will be no problem...I don't understand your last question.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 10:11
von k650
Ich frage mich vor allem, weil manche dafür eintreten, dass Sie die elektronischen Schalter sollte zur Standard ersetzen, bevor es als zuverlässiger werden.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 10:16
von smokiebrandy
Als ich würde sagen eine intakte und funktionierende "mechanische" Zündung habe ich selbst in Griff und kann mir bei einer Panne selbst helfen. Elektronische Zündanlage haben in dem Sinne keinen Verschleiß. Also wechseln würde ich nur wenn ein Totalausfall bei meiner originalen Zündung dies notwendig machen würde.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 10:26
von Trophy-Treiber
Die originale Kontaktzünzung kann man zwar leichter reparieren, als eine Vape, aber die Vape geht so gut wie nie kaputt. Außerdem hat man die Möglichkeit, mit der Vape auch mit leerer Batterie zu starten. Das ist gerade im Gespannbetrieb ein Vorteil.
Für mich persönlich war auschlaggebend, das ich bei 6 V Betrieb im Dunkeln kaum noch etwas gesehen habe. Ein Zeichen, das man doch älter wird. :( Mit der Vape kann man mit relativ geringem Aufwand auf 12 V umrüsten und hat noch die Vorteile einer wartungsfreien Zündanlage und eben dem Umstand, auch bei leerer Batterie ohne Probleme starten zu können.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 10:28
von tippi
k650 hat geschrieben:Ich frage mich vor allem, weil manche dafür eintreten, dass Sie die elektronischen Schalter sollte zur Standard ersetzen, bevor es als zuverlässiger werden.


... ich nehme mal an es geht um den Ersatz des Mechanischen durch einen elektronischen Regler?
Dieser Wechsel wäre aus meiner Sicht allerdings sehr empfehlenswert.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 10:58
von k650
Der Grund frage ich, dass meine ETZ251 -1989 den Originalen installiert elektronische System sind, und wenn ich gehe, lange Strecken laufen, würde ich das System wie zuverlässig zu sein. Aber es scheint, dass das ursprüngliche System nachhaltig ist.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 11:01
von ETZChris
k650 hat geschrieben:Der Grund frage ich, dass meine ETZ251 -1989 den Originalen installiert elektronische System sind, und wenn ich gehe, lange Strecken laufen, würde ich das System wie zuverlässig zu sein. Aber es scheint, dass das ursprüngliche System nachhaltig ist.


dann wird deine ETZ 251 die selbe elektrische anlage haben wie meine ETZ 150 und die hat mir noch nie probleme bereitet. auch auf langen strecken bei jedem wetter. dauerregen über stunden zum beispiel. wenn die kabel und stecker sauber sind und sonst keine defekte an der verkabelung sind, dann ist das auch auf langen strecken problemlos.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 11:14
von flotter 3er
Aber wie Tippi schon sagte - der Wechsel der gesamten Zündung ist nicht immer sinnvoll, aber den mechanischen Regler, wenn er verbaut ist, den sollte man immer ersetzen. wenn man die Maschine zuverlässiger machen will.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 11:25
von Nordlicht
flotter 3er hat geschrieben: aber den mechanischen Regler, wenn er verbaut ist, den sollte man immer ersetzen. wenn man die Maschine zuverlässiger machen will.
nee :abgelehnt: da haben viele mit den elektronischen Nachbau schon mehr Ärger gehabt und beim mechanischen Regler kann ich mir unterwegs noch helfen..beim elektronischen nicht..

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 13:08
von Günni
tippi hat geschrieben:
k650 hat geschrieben:Ich frage mich vor allem, weil manche dafür eintreten, dass Sie die elektronischen Schalter sollte zur Standard ersetzen, bevor es als zuverlässiger werden.


... ich nehme mal an es geht um den Ersatz des Mechanischen durch einen elektronischen Regler?
Dieser Wechsel wäre aus meiner Sicht allerdings sehr empfehlenswert.



Was sind denn deine Gründe?

mfg


Günni

-- Hinzugefügt: 2/12/2010, 13:10 --

flotter 3er hat geschrieben:Aber wie Tippi schon sagte - der Wechsel der gesamten Zündung ist nicht immer sinnvoll, aber den mechanischen Regler, wenn er verbaut ist, den sollte man immer ersetzen. wenn man die Maschine zuverlässiger machen will.

Inwiefern wird die Maschine dadurch zuverlässiger?

mfg


Günni

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 13:27
von tippi
Günni hat geschrieben:...Was sind denn deine Gründe?

...Inwiefern wird die Maschine dadurch zuverlässiger?


- kein Kontaktabbrand am Regler mehr
- kein nachstellen
- genauere Steuerung der Ladespannung
- daraus: längere Lebensdauer der (Blei-) Batterie
- Gewichts-und Platzersparnis :D :wink:

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 15:14
von longa
servus,Helotronic und laubersheimer haben auch nette e-zündungen und nicht mal teuer.mfg

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 15:38
von J4CK
welche elektronischen Regler kann man denn nehmen, ohne das man es nachher bereut?
Ich hab schon oft gehört, dass der von ost2rad mehr probleme macht als der originale?!

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 16:05
von flotter 3er
J4CK hat geschrieben:welche elektronischen Regler kann man denn nehmen, ohne das man es nachher bereut?
Ich hab schon oft gehört, dass der von ost2rad mehr probleme macht als der originale?!


Nach allem was mir bekannt ist, taugt der von Powerdynamo (MZ-B) wohl was.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 16:14
von ea2873
ok, dann will ich auch mal auf die Suchfunktion verweisen. es gibt schlecht gebaute (teils ungarische) Regler die nicht lange halten. Dann gibts für die 12V Anlagen den Hüco Regler (Suchfunktion bitte nutzen!) der ist nicht schlecht und kostet unter 20,-. Für 6V Anlagen gibts Tschechische silberne mit vergossenen Bauteilen, die sind auch gut.

Re: Zündanlage

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 21:14
von k650
Ist wirklich Erhebung Relais Ost2rad Junk? Ich habe eine 6 und 12-Volt, in denen aus.