Seite 1 von 1
elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
13. Februar 2010 21:42
von McMZ
Hallo zusammen,
Ich habe meiner ES/2 seit kurzem eine 12 Volt VAPE-Zündanlage spendiert. Nun meine Frage. Woher bekomme ich einen geeigneten elektronischen Blinkgeber für die "Ochsenaugen" ? Die handelsüblichen Blinkgeber sind ja alle auf 2x21 Watt ausgelegt (was bei meiner ETZ auch gut funktioniert), die ES hat aber nun mal nur einen Blinker mit 18 Watt Glühlampe pro Seite. Gibt es überhaupt solche Blinkgeber und woher bekommt man diese?
MfG Marc
Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
13. Februar 2010 21:52
von trabimotorrad
Du mußt einfach nach einem LASTUNABHÄNGIGEN Blingeber suchen. Ich hatte einst das Problem, das ich am Beiwagen einen Blinker hatte (hochstehendes DDR-Ochsenauge) und am Zugfahrzeug zwei Blinkleuchten.
Die ersten Meter bin ich mit zusätzlicher Birne unterm Seitendeckel gefahren, aber Hein-Gerippe, oder Tante Luise, bzw. Prolo haben lastenunabhängige Blinkgeber im Angebot

Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
14. Februar 2010 10:30
von Nordlicht
Louis ist bekannt...
blink..blink
Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
14. Februar 2010 10:41
von P-J
Ich hatte Ärger mit elektronischen Blinkgebern. Da haben wohl die Erschütterungen die Relais zerstört. Es gibt auch lastenunabhänige altmodische Bimetallrelais von Rollern. Die funktionieren ohne Glättungskondensator und Batterie ab 1500U.min an der VAPE. Findet man auch bei den diversen Händlern wie Z.B. Schwein Gericke. Kosten etwa das selbe wie eletronische. Ich verbaue nicht anderes, ob 4 oder 2 Blinker ist dennen egal.
Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
14. Februar 2010 12:29
von Dieter
Ich habe das eingebaut. Ist preiswert, funktioniert problemlos und ich musste nicht groß suchen.
http://www.louis.de/_10af0c01e524b48b84 ... &anzeige=0Gruß
Dieter
Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
14. Februar 2010 22:58
von McMZ
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werd mir den Universalblinkgeber von Louis bestellen, so einen hab ich eigentlich auch gesucht. Danke nochmals und euch allen eine gute Fahrt....wenns Wetter wieder mitspielt

Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
14. Februar 2010 23:28
von Koponny
Ich häng mich hier mal eben dran, will keinen neuen Thread aufmachen:
wenn ich ein Lastunabhängiges Relais verbaut habe, kann ich da auch Blinker mit unterschiedlichen Wattzahlen verbauen, z.B. am Seitenwagen, z.B. 21W vorn und 10W hinten?
Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
15. Februar 2010 05:35
von trabimotorrad
Koponny hat geschrieben:Ich häng mich hier mal eben dran, will keinen neuen Thread aufmachen:
wenn ich ein Lastunabhängiges Relais verbaut habe, kann ich da auch Blinker mit unterschiedlichen Wattzahlen verbauen, z.B. am Seitenwagen, z.B. 21W vorn und 10W hinten?
Ja, genau deswegen habe ich damals so ein lastenunabhängiges Relais gebraucht. Ich hatte einen Beiwagen mit einer Blinkleuchte und am Zugfahrzeug (einer TS250) waren zwei Blinkleuchten. Später kam an den Beiwagen noch eine zweite 5 Watt Leuchte auch das hat dann keine Rolle gespielt.
Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
15. Februar 2010 05:41
von ElMatzo
da muss ich mich grad auch mal anschließen: auf meinem blinkgeber steht sowas wie "1 bis 21" watt. dem sollte doch die obrige problematik auch egal sein, oder? es ist ein elektronischer blinkgeber.
meiner ist aus dem standartprogramm von polo (louis).
Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
15. Februar 2010 07:42
von Ralle
1-21W sagt eigentlich nur aus das er für Blinker im entsprechenden Bereich verwendet werden kann, ist aber keine direkte Garantie dafür das er lastunabhängig arbeitet. Probier es doch einfach mit einer einfachen Testschaltung aus, erst mit einer Birne dran und dann mit zwei. Wenn sich die Blinkfrequenz ändert, dann ist er lastabhängig....
Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
15. Februar 2010 09:17
von Enz-Zett
Koponny hat geschrieben:wenn ich ein Lastunabhängiges Relais verbaut habe, kann ich da auch Blinker mit unterschiedlichen Wattzahlen verbauen, z.B. am Seitenwagen, z.B. 21W vorn und 10W hinten?
Ja, kannst Du. Aber für was? Um die 6V-Lima zu entlasten? Da find ich das Sparen am gelegentlich genutzten Blinker in keinem sinnvollen verhältnis zum schlechter erkennbaren, dunkleren Blinker.
Ralle hat geschrieben:Probier es doch einfach mit einer einfachen Testschaltung aus, erst mit einer Birne dran und dann mit zwei.
Was macht der dann, wenn die Gesamtwattzahl über seinen Bereich rausgeht? Oder würdest Du die Tests mit 10W-Birnen machen?
Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
15. Februar 2010 14:47
von Trabant
Wenn du etwas Geschickt bist, kannst du dir aus wenigen billigen elektronischen Bauteilen selber einen basteln, der zudem noch in das original Blinkergehäuse passt,
ohne Relais auskommt, sehr stromsparend ist und dann auch noch mit 6 + 12 V sowie 1x 18 W und 2x 21 W zurecht kommt. Läuft bei mir und einem Freund
schon länger fehlerfrei und kostet ca 9 Euro .
Hier findest du näheres.
viewtopic.php?f=6&t=16140&p=259460#p259460
Re: elekronischer Blinkgeber 12V 18W für MZ ES 250/2

Verfasst:
15. Februar 2010 15:57
von net-harry
Trabant hat geschrieben:Wenn du etwas Geschickt bist, kannst du dir aus wenigen billigen elektronischen Bauteilen selber einen basteln, der zudem noch in das original Blinkergehäuse passt...
...
Schalt- und Bestückungsplan nebst Layout hier...Gruß Harald