Seite 1 von 1

"Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 21:55
von Ex-User Blaubär
Morjen,
momentan bin ich am Planen meiner neuen MZ Elektrik.
Habe nach den vielen Diskusionen, auch mit euch, mich für eine 12V Elketrik aus Kostengründen entschieden. Eine 6V Elektrik, mit hochwertigen Bauteilen, neu auf zubauen ist fast so teuer wie eine 12 V Anlage. Zündspule, Regler, Blinkgeber, Relais usw. ...
Stand ist momentan, eventuell die originale Lima auf 12 V zu setzen. Da verhandel ich momentan mit der Firma Laubach, die mir einen passenden Regler mit Leistungsbegrenzung, 7A, bauen würden. 100W empfehlen sie für die ES/TS Lima nicht. Kostenpunkt, 85€ + 100 Vape Zündung.
Oder ich greife auf die Komplettlösung der Powerdynamoanlage zurück. Auch da bin ich am verhandeln, da ich nicht die originalen Stecker, sondern wasserdichte einsetzen möchte. Auch möchte ich zum teil längere Kabel und hier und da 2,5q Adern haben. Kürzen geht einfacher als verlängern.

Mein Elektrotechniker hat auf meine Bitte hin, einen neuen, logischen, wie einfachen Schaltplan entwickelt.
Der Schaltplan soll, wenn ich mich für das Powerdynamosystem entscheide, entsprechend abgestimmt werden.
Bild

Dauer-Plus und Minus Hauptleitung (Motorblock-Hptscheinwerfer) werden mit 2,5q verlegt. Rest 1q.
Licht geht automatisch beim Erlöschen der Ladekontrolleuchte an.

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 22:01
von Marco
Und nun?
Menno Nadja, mach doch nich für jeden Miste nen neuen Fred auf.
Da wr doch noch einer, in dem es um Deine Elektrik ging. ;-)

Was machste anner Ampel, da kanns schon mal sein, dass die LKL leuchtet. Und schon stehst im Dunkeln...

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 22:02
von MZ BIKER INGOLSTADT
ein elektrotechniker :shock:

ich bin nich ganz dahinter gestiegen, was du vor hast... auf alle fälle fehlt mir da ne Parklichtschaltung, oder seh ich's grad nicht?

MFG MBI

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 22:11
von Paule56
Blaubär hat geschrieben:Licht geht automatisch beim Erlöschen der Ladekontrolleuchte an.


Nabend ;-)

Ich weiß nicht ob es ein KFZ-typisches Relais gibt, welches beim Abfallen einen Schließer betätigt .....
Aber selbst wenn, kannst mit dem angedachten Plan bei stehendem Motor/kaputter Lima keinen Strahlemann nach vorn schicken und die Hupe gibt auch keinen Ton.

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 22:19
von Christof
Deinen Plan nach zu Folgen leuchtet dein Standlicht bei eingeschaltener Zündung genauso wie das Abblendlicht! Auch das Bremslicht zweigst du von Klemme 58 ab?

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 22:21
von Ex-User Blaubär
Ich weiß nicht ob es ein KFZ-typisches Relais gibt, welches beim Abfallen einen Schließer betätigt .....
Aber selbst wenn, kannst mit dem angedachten Plan bei stehendem Motor/kaputter Lima keinen Strahlemann nach vorn schicken und die Hupe gibt auch keinen Ton.


Dann wirds ein KFZ untypisches Relais sein ...
Die Zündspule nutzt mein Techniker als Schalter, so wie ich ihn verstanden habe. Plus wird durch geschleust.
Kann sich vieleicht noch ändern, mit der Powerdynamo Anlage. Wenn ich den Schaltpla habe, wird der jetzige Plan ergänszt.
Standlicht, muß auch noch rein ... ist mir aufgefallen.

Also mein Elektrotechniker für 6V Käfer und hat die eine oder andere Elektrik wieder belebt.
Einen hervoragenden Phonververstärker entwickelt. Eine Kreuzung von Auio- & Messtechnikverstärker.
Der Junge ist genial ...

-- Hinzugefügt: 15. Februar 2010 23:23 --

Christof hat geschrieben:Deinen Plan nach zu Folgen leuchtet dein Standlicht bei eingeschaltener Zündung genauso wie das Abblendlicht! Auch das Bremslicht zweigst du von Klemme 58 ab?


Jau,
Zündung und Standlicht gehen gleichzeitig an. Für das Standlicht kommt ein zusätzlicher Schalter ran.

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 22:40
von MZ BIKER INGOLSTADT
also zunächst muss man mal feststellen, ob dein relais ein schliesser oder öffner ist.

Die meisten Relais sind Schliesser d.h. bei anlegen einer Spannung schliesst das Relais den Lastkreis.

In deinem Plan ist es so eingezeichnet, das es analog zur Ladekontrolle die Spannungsversorgung erhält.

Die Ladekontrolle erhält aber bei laufenden Motor einen Potentialausgleich (also 2 mal den + pol) folglich geht sie aus. Wenn aber dein Relais ebenfalls einen Potentialausgleich erhält, schließt es den Lastkreis nicht mehr, somit is zappenduster.

du benötigst also einen Öffner, der kehrt die ganze Funktion um und es könnte funzen.

desweiteren muss ich feststellen "klemme 58" = "klemme 15"

MFG MBI

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 23:04
von Paule56
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:du benötigst also einen Öffner, der kehrt die ganze Funktion um und es könnte funzen.


Ja, klar, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht (87a) ist die Devise ;-)
nur könnte dann direkt wieder ein Schließer von der 61 gegen Masse funzen

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 23:06
von MZ BIKER INGOLSTADT
richtig!... geht auch mit nem schliesser... muss dann aber anders geklemmt werden...

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 09:08
von Ex-User Blaubär
Danke für eure Anregungen, Hinweise ...
Was mir an dem Powerdaynamosystem nicht gefällt, sind die vergossenen Kabel/Anschlüße, dacon halte ich recht wenig. Ich kenne das ausm HiFi Bereich, Kabelbrüche, auch wenn dat Ding nur rum steht, kanns nur durch nen blöden Knick zu Brüchen kommen. Möchte ich andere Kabel verwenden, gehts nicht. Na, ja, vieleicht ist da was zu machen ...
Ps:
Ich bin in Fahrzeug-Eletrotechnik, noch ne richtige Flachzange, weshalb ich hier euch meinen Techniker nerve. Langsam klingels bei mir im Hinterstübchen :idea: und ich begreife langsam das System. Tausend Dank an dieser Stelle für eure Geduld und Verständnis.

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 15:18
von torbiaz
das relais ist schon im eröffnungs-fred astrein als öffner im plan dargestellt....

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 21:31
von MZ BIKER INGOLSTADT
nunja es steht ja nicht dabei, dass das relais betätigt ist (Pfeil ->) von daher ist es schon korrekt. allerdings müssten die anschlüsse des lastkreises anders im relais gezeichnet werden. es führt ein wenig zur verwirrung.

Re: "Neuer" MZ Schaltplan - nach alter Manier ...

BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 10:54
von torbiaz
es steht ja nicht dabei, dass das relais betätigt ist


????

Die Arbeitskontakte werden immer in Ruhelage (Anker nicht angezogen) dargestellt. Da sie da geschlossen gezeichnet sind, ist es eindeutig ein Öffner. Nach DIN und TGL.