Seite 1 von 1

Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 12:23
von Dominik
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob es einen Digitacho auch in einer Funkversion gibt? Und würde das an einer Emme mit Benzinmotor funktionieren oder würde die Zündanlage störend sein?? Also bei Louis gibt es übrigens keinen, vielleicht in einem Fahrradgeschäft.

Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße
Dominik.

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 12:25
von Ekki
Meines Wissens klappt das nicht. Ich glaube Andreas hatte das mal versucht.

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 12:28
von Robert K. G.
Hallo,

ja solche Tachos gibt es für Rennräder. Sind aber nicht ganz billig. Und wenn Du nicht gerade das Zündkabel direkt auf die Kerze frickelst, dann ist die Funkübertragung auch nicht gestört.

Gruß
Robert

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 12:29
von P-J
ich habe einen Funk Fahrradtacho versucht. Zumindest mit der VAPE geht es nicht. Das Magnetfeld ist wohl zu stark. Bei einer Originalen Zündung kann es klappen, da hab ich es noch nicht ausprobiert.

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 12:32
von trabimotorrad
Ich habs bei der Drehstromlima (ETZ250/300) probiert, hat auch nicht geklappt :evil:

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 12:40
von Robert K. G.
Sorry, irgendwas kann da jetzt aber nicht stimmen. Dann dürfte ja theoretisch auch kein Radioempfang in der Nähe eurer Moppeds möglich sein.... Oder ihr habt irgendwelche billigen Tachos verwendet. Ich hab zwar noch keinen solchen Tacho an meiner ETZ verbaut (meiner ist mit Kabel), aber es muss möglich sein. Schließlich ist so eine MZ auch nur ein Fahrrad. :-)

Guß
Robert

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 12:41
von Thor555
solange das rad sich dreht und signale gesendet werden, zeigte mein funktacho daten an, die man glauben könnte, beim stehenbleiben sprang die anzeige aber drehzahlabhängig immer zw.0-99 willkürlich herum, weshalb ich mich auf die anzeige während der fahrt auch nicht verlassen habe und nur noch einen mit kabel verbauen werde.

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 14:44
von Dominik
Hallo Jungs.
Vielen Dank für das Kundtun eurer Erfahrungen, dann werde ich mir das nochmals überlegen.
Das Problem ist, dass mein Digitacho von Louis für 19,95 ca. alle halbe Jahr den Geist aufgibt. Es liegt aber selten am Tacho selbst, sondern entweder oben am Halter oder wahrscheinlich unten am Geber. Und das, obwohl ich immer auf Zugentlastung der Kabel achte und dass die Kabelbinder nicht zu fest angeknallt sind. Und bei Regen mache ich immer eine kleines Plastikbeutelchen per Gummiring über den Tacho. Na ja, da muss ich mir wohl eine Alternative überlegen. Eigentlich ist es ja gar nicht notwendig, der Originaltacho tut ja zuverlässig und ziemlich genau. Aber trotzdem habe ich immer gerne einen zweiten, an der TS zumindest.

Vielen Dank nochmals für eure Antworten und viele Grüße
Dominik.

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 17:20
von jens-mz
Servus
Ich hatte so ein Teil an meinem Drahtesel. Nie wieder!
Die Batterie, die unten in den Sender kam, war Sch...teuer und hat nicht lange gehalten. Nebem dem Radweg, den ich immer lang muß, ist eine Eisenbahn mit Oberleitung und die hat gereicht, daß da komische Geschwindigkeiten angezeigt wurden.

Also mach's lieber nicht.

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 17:29
von schwammepaul
Sigma stell Fahrradcomputer mit Funkübertragung her,die neueren sind codiert (um gegenseitiges stören oder von Hochspannungsleitungen ausgehende Störungen zu vermeiden) und müssten eigentlich funktionieren. Wenns wärmer ist :-) , könnt ichs mal testen..

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 17:33
von knut
mein einfacher fahrradtacho mit kabel war schon 2 jahre verbaut bis er mit der melone ins erzgebirge umzog - einmal war das kabel durch-zusammengeflickt - alles bestens - übrigens nie ne tüte drübergemacht

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 20:31
von motorradfahrerwill
Und der funktioniert immer noch. :ja:

Nur Udo(schwammepaul) hat mir mal gezeigt daß die Kontakte in der Halterung mal gesäubert werden mußten. :oops:

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 20:42
von Andreas
Ekki hat geschrieben:Ich glaube Andreas hatte das mal versucht.


Jap. Hat schon deshalb nicht hingehauen, weil ich das Geraffel am Vorderrad nicht schön und funktionsfähig unterbringen konnte.
Habe dann einen kabelgebundenen genommen und am Kettenkasten verbaut. Kabel mußte ich verlängern.

Re: Funk-Digitacho?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 20:55
von Rico
Hab auch schon mit Funktacho probiert (Filmer, 10 €), geht nicht an Simson und MZ.
Batterie vom Geber hält 2 Jahre und kostet 2 € (4€ für 2 Stück, Kaufland), läuft perfekt am Fahrrad.

Hab seit 1 Jahr einen kabelgebundenen Fahrradtacho am S 51 (gab es bei Norma), heißt TOP, hat 4 € gekostet und funktioniert perfekt.
Ist immer dran, Moped steht immer im Freien, kein Tütchen drübergebastelt, ist trotzdem dicht und funktioniert prima.
Selbst der Frost (hier max. -19°C diesen Winter) konnte das Teil nicht killen.
Der Magnet paßt ohne Bastelarbeiten an eine MZ (oder Simson)-Speiche.