Seite 1 von 1
Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
24. Februar 2010 22:14
von Rotbart
Moin, Jungs,
heut hab ich mal das Weichei in mir bezwungen und meine Emmi nach längerer Standzeit wieder bewegt. Sprang etwas schlecht an, weil die Batterie etwas schwach war, aber kam dann doch. War auch alles ok, alle schalter schalten, alle Lichter gehen.
Und dann bemerke ich, bei ca. 5000 Umdrehungen, daß die Ladekontrolle an geht. bei kleinerer Drehzahl tut sie wie sie soll, aber immer knapp vor 5000 flackert sie, um dann ganz zu leuchten. Toure ich ab, geht sie wieder aus. Das ist doch nicht richtig, oder?
Es ist eine stinknormale ETZ 250, Baujahr 87.
Was kann da sein, wonach sollte ich schauen?
Danke schon mal für eure Tips!
Gruß
Andreas
Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
24. Februar 2010 22:23
von trabimotorrad
Ich würde auf die Lima-Kohlen tippen! Entweder sind sie abgenutzt, oder laufen nicht mehr richtig frei im gehäuse. Mir ist auch schon die feder ausgeglüht = gleicher Effekt

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
24. Februar 2010 22:27
von Gespann Willi
Hallo Rotbart
Als erstes die Länge der Lima Kohlen
und zweitens am Rotor wackeln ob die Kurbelwelle Spiel hat.
Ist erstmals das einfachste.
Guden Willi
Achim war schneller
Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
24. Februar 2010 22:28
von Rotbart
Danke!
Andreas
Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
24. Februar 2010 22:29
von Enz-Zett
trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde auf die Lima-Kohlen tippen!
Dito. Ich hatte bei meinen Fahrzeugen schon mehrmals diesen Effekt, und immer waren es die Kohlen.
Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
24. Februar 2010 22:48
von Christof
Kann auch an einer falschen Reglereinstellung liegen (gilt nur für mechanischen Regler). Mach mal die Sitzbank ab und danach die Reglerkappe. (vorher aber Batterie abklemmen um Kurzschlüsse zu vermeiden). Jetzt mal die Batterie wieder anklemmen und den Motor antreten. Beobachte mal den linken Schaltkontakt mit den 2 Kontakten. Legt sich die Zunge bei 5000 U/min an den linken Kontakt an? Was kannst du am Regler beobachten wenn die Ladekontrolle angeht?
Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
25. Februar 2010 07:38
von kutt
sowas liegt fast immer an den kohlen oder dem kollektor
zu den kohlen wurde ja schon alles geschrieben
wenn der kollektor eiert (Lagerschaden, verschleiß ... aus welchem grund auch immer) heben die kohlen ab und die lima hustet rum
lagerspiel prüfen und mit meßuhr mal die rundheit des kollektors prüfen. evtl reicht es schon den einfach mal überdrehen zu lassen.
Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
25. Februar 2010 12:35
von g-spann
Es gibt auch noch ne exotische Möglichkeit:
Wenn noch der originale Sicherungskasten verbaut ist, lohnt sich hier ein prüfender Blick.
Wenn das Fahrzeug lange ohne Störungen im elektrischen Bereich läuft (also kein Grund, nach den Sicherungen zu sehen), arbeiten sich die Kontakt(halte)zungen in den Konus der Torpedo-Sicherungen und beschädigen die Kontaktfläche. Dadurch wird der Stromfluss "drehzahlabhängig", was beim Erregerstromkreis zum Glimmen bzw. Leuchten der LKL führt...
...aber ich tippe auch auf die Kohlen...

Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
25. Februar 2010 13:33
von funkenbaendiger
Hallo
Sicherung !!!
die kleine Glassicherung-so wars bei meiner ETZ 250 auch.
Jan
Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
25. Februar 2010 14:12
von Thor555
lötstellen an lima und anker kontrollieren, die lösen sich mit der zeit gerne mal in luft auf und man hat schnell nen wackelkontakt.
das naheliegendste werden aber wohl die schleifkohlen sein.
Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
3. März 2010 15:02
von Rotbart
nur zur Vollständigkeit mal die Lösung:
Die Steckverbindung Klemme 61 an der Diodenplatte wars!
Die Kohlen-Federn waren auch mürbe, aber das war vielleicht ein Folgeschaden?
jedenfalls habe ich heute erst die Kohlen und ihre Halterung schön gemacht, dann die Sicherungen und ihre Halter alle blank gemacht und gefettet, dann nach dem Regler geschaut, aber nichts half. Endlich brachte der genannte Stecker die Lösung. Man lernt nie aus.
Eigentlich müßte man jedes Frühjahr mal das komplette Elektro-Programm machen.
Danke nochmal für eure Ratschläge!
Gruß und gute Fahrt
Andreas
Re: Ladekontrolle geht bei höherer Drehzahl an

Verfasst:
4. März 2010 22:46
von Quaks
Ich hatte voriges Jahr ein ähnliches Problem. Da war es ein ziemlich verbrannnter Kabelschuh im Limagehäuse (schlechter Klemmkontakt zum Kabel), der Fehler war bei mir auch drehzahlabhängig und machte sich allmählich und nur bei warmem Motor und relativ hohen Drehzahlen bemerkbar, dann aber mit heftigen Aussetzern.
Es lohnt sich offensichtlich, regelmäßg die Quali der relevanten Kabelschuhe etc. zu checken.