Seite 1 von 1

Ladeanlage TS 150 problem

BeitragVerfasst: 1. März 2010 11:16
von paule mz
Hallo,Ich hab da ma nen Problem mit meiner TS 150.Bei hoher Drehzahl bzw hoher Geschwindigkeit so ab 90 kmh
fängt die Ladekonntrollleuchte an zu leuchten.geht beim drosseln der Geschwindigkeit wieder aus.Wie gesagt nur bei hoher Drehzahl.Weiss jemand woran das liegen kann?

Re: Ladeanlage TS 150 problem

BeitragVerfasst: 1. März 2010 11:24
von colli
Hallo paule mz
könnte mir gut vorstellen,das die kohlen auf dem Anker anfangen bei
hohen Drehzahlen zu springen.
Kohlen zu kurz,Federn zu schwach oder Anker unrund,das ersmal kontrollieren.
Es Könnte aber auch ein loser Steckkontakt sein.
mfg colli

Re: Ladeanlage TS 150 problem

BeitragVerfasst: 1. März 2010 11:29
von tippi
ansonsten bitte mal HIER-KLICK lesen, gerade aktuell

Re: Ladeanlage TS 150 problem

BeitragVerfasst: 1. März 2010 11:53
von paule mz
Ja mit den kohlebürsten kann sein kuck ich heut gleich mal nach,danke erst mal

Re: Ladeanlage TS 150 problem

BeitragVerfasst: 1. März 2010 17:12
von Nordlicht
versuche mal den Nocken hoch-und runten zu bewegen...Könnte Lagerluft sein bzw. das Lager ist im Gehäuse lose...bekannter Fehler bei den Modellen....

Re: Ladeanlage TS 150 problem

BeitragVerfasst: 1. März 2010 17:27
von colli
Wenn es schon soweit ist,das er den Nocken bewegen kann,dann
müßte er aber auch Zündungsprobleme haben.
mfg colli

Re: Ladeanlage TS 150 problem

BeitragVerfasst: 2. März 2010 12:11
von paule mz
ne also Zündungsprobleme hab ich nich.

Re: Ladeanlage TS 150 problem

BeitragVerfasst: 2. März 2010 12:19
von colli
Hallo
Wie gesagt, nimm Dir mal die Kohlebürste,federn und kabelanschlüsse vor.
gruss colli.

Re: Ladeanlage TS 150 problem

BeitragVerfasst: 2. März 2010 20:33
von Emmy66
Leichtgängigkeit der Kohlebürsten in den Führungen mit überprüfen.
Hier lagert sich "gerne" Abrieb an und die Bürsten "gleiten" nicht mehr leicht genug.
Rest wurde schon erwähnt...

Michael

immer noch Probleme mit Ladeanlage TS150

BeitragVerfasst: 6. März 2010 11:46
von paule mz
Moin moin,also hab neulich gefragt woran es liegt das bei hoher Drehzahl die Ladekonntrollleuchte angeht.
So hab jetzt die Kohlebürsten,Federn,Kabel überprüft.Auch der Nocken wackelt nicht,also da ist alles io.
Kohlebürsten und Federn hab ich erneuert in der Hoffnung damit hatts sich.Aber nix immer noch der gleiche mist,ab 90 kmh ungefähr geht die rote Lampe an.Weiss vielleicht noch einer nen Rat.Also ich weiss nich mehr wo ich noch suchen soll.(TS 150)

Re: Ladeanlage TS 150 problem

BeitragVerfasst: 6. März 2010 11:54
von Lorchen
Ich habe Deinen Beitrag hier angehängt. Dafür mußt Du kein neues Thema aufmachen.

Re: immer noch Probleme mit Ladeanlage TS150

BeitragVerfasst: 8. März 2010 08:47
von lothar
paule mz hat geschrieben:Moin moin,also hab neulich gefragt woran es liegt das bei hoher Drehzahl die Ladekonntrollleuchte angeht.
So hab jetzt die Kohlebürsten,Federn,Kabel überprüft.Auch der Nocken wackelt nicht,also da ist alles io.
Kohlebürsten und Federn hab ich erneuert in der Hoffnung damit hatts sich.Aber nix immer noch der gleiche mist,ab 90 kmh ungefähr geht die rote Lampe an.Weiss vielleicht noch einer nen Rat.Also ich weiss nich mehr wo ich noch suchen soll.(TS 150)

In der MZ-Elektrik würdest du weitere Tipps finden...

Scherz beiseite. Um dem Verhalten auf die Spur zu kommen, miss bitte bei jeweils der Drehzahl, wo die LKL wieder angeht,
die Spannung von D+/61 am Regler gegen Masse und die Spannung an der Batterie vom Pluspol nach Masse.

Gruß
Lothar

Re: immer noch Probleme mit Ladeanlage TS150

BeitragVerfasst: 9. März 2010 13:04
von paule mz
lothar hat geschrieben:
paule mz hat geschrieben:Moin moin,also hab neulich gefragt woran es liegt das bei hoher Drehzahl die Ladekonntrollleuchte angeht.
So hab jetzt die Kohlebürsten,Federn,Kabel überprüft.Auch der Nocken wackelt nicht,also da ist alles io.
Kohlebürsten und Federn hab ich erneuert in der Hoffnung damit hatts sich.Aber nix immer noch der gleiche mist,ab 90 kmh ungefähr geht die rote Lampe an.Weiss vielleicht noch einer nen Rat.Also ich weiss nich mehr wo ich noch suchen soll.(TS 150)

In der MZ-Elektrik würdest du weitere Tipps finden...

Scherz beiseite. Um dem Verhalten auf die Spur zu kommen, miss bitte bei jeweils der Drehzahl, wo die LKL wieder angeht,
die Spannung von D+/61 am Regler gegen Masse und die Spannung an der Batterie vom Pluspol nach Masse.

Gruß
Lothar

Ok werd ich machen und mich dann mit dem ergebnis wieder melden,mfg-paule mz