Seite 1 von 1

Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 08:15
von willy.as
ich habe mir im rahmen der sammelbestellung für meine hufu die vape und blinkgeber bestellt.
da ich gerade eine besorgungsliste schreibe ,meine frage dazu : reicht es aus,wenn ich die birnen im blinker und rücklicht einfach durch die höhere V-zahl
ersetze ? ( 6v/21w dann 12v/21w).
was kommt in den scheinwerfer? jetzt 6v 35/45w.
ein 12v accu kommt noch her.
wäre noch etwas zu besorgen um die vape einzubauen ?

würde mich über konkrete antworten freuen.

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 08:30
von tippi
willy.as hat geschrieben:i...durch die höhere V-zahl ersetze ? ...


Ja und eine 12V Hupe wäre auch gut. Es geht auch die 6V, schön laut aber nicht lange dauerbelastbar - in Hupzeit betrachtet :D

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 08:30
von zweitaktschraubaer
Moin!
Wenn Du dadurch von 6V auf 12V wechselst - ja, alle Verbraucher die speziell auf 6V ausgelegt sind auf 12V-Versionen tauschen.
6V/21W --> 12V/21W
6V/ 45/45W --> 12V 45/45W
und so weiter.
Tachobeleuchtung nicht vergessen, sonst leuchtet die vorhandene nicht mehr lange
- aber eben sehr schön hell... :wink:
Die meisten Hupen vertragen auch 12V, wird sogar etwas lauter...
Blinkgeber auch tauschen!
Gruß
Jan

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 08:38
von eMVau
...und die Standlichtlampe im Scheinwerfer, dann düften wir alles haben.

LG MV

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 08:43
von willy.as
danke, habe meinen beitrag geändert, es heißt nun b-geber statt regler.

hupe 12v hab ich.
bei mir sind im DZM noch zwei leuchten

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 08:54
von Andreas
Ich habe grade das gleiche Problem ....

Welche Birne nehme ich denn für den Hauptscheinwerfer der ETS?
H4 dürfte Sockel- und Streuscheibenmässig ja nicht passen.
Wie heissen die Birnen noch gleich die man da benötigt?

Bilux?

Der Sockel paßt dann in die Birnenaufnahme des Scheinwerfers oder muß da was geändert werden?

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 09:07
von Enz-Zett
Andreas hat geschrieben:Bilux?

Der Sockel paßt dann in die Birnenaufnahme des Scheinwerfers?
2 x ja

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 09:08
von Andreas
Danke!

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 09:09
von trabimotorrad
Beim Umrüsten meiner ES300 und der TS250 habe ich die 6Volt-Hupe belassen. Da ich nicht so oft hupe, hält die Hupe der ES300 nun schon das achte Jahr :wink:

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 09:19
von Lorchen
Das sind aber immer noch Glühlampen bzw. (korrekt) Leuchtmittel.

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 09:28
von tippi
Lorchen hat geschrieben:Das sind aber immer noch Glühlampen bzw. (korrekt) Leuchtmittel.


... der mit seinen Iluminationsgebilden immer 8)

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 10:09
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:Das sind aber immer noch Glühlampen bzw. (korrekt) Leuchtmittel.


Korinthenk.... ach, das hatten wir schon... :mrgreen:

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 10:22
von zweitaktschraubaer
Andreas,
da Du ausreichend Leistung aus der Vape quetschen kannst gibt es mehrere Möglichkeiten:
Bilux 12V 45/45W (Autos wie der R4 haben so etwas)
Halogenlampe mit Biluxsockel - das passt dann wieder mit Sockel und Focussierung (gut sortierter Fachhandel, bis zu 100/80W :shock: ).
Oder Du nimmst den H4-Einsatz von Tante L. - aber das würde ich an einer ETS stiltechnisch eher nicht machen.

Gruß
Jan

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 11:06
von pug
und nehmt gleich einen elektronischen blinkgeber. Der macht weniger Probleme ;)

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 11:32
von cbronson
Ich würde wenn möglich auch H4 umrüsten, dann haste immer ein schön helles Licht, so hab ichs bei meiner Schwalbe (BJ. 77) auch gemacht. Ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und Sicherheit geht bei mir vor Originalität (wenn man viel Nachts fahren muss)

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 11:40
von motorang
Was man noch braucht ist ne Möglichkeit den Motor abzustellen. Per Relais oder Schalter.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 11:52
von pug
Das Relais ist normalerweise im VAPE-Set dabei.

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 12:05
von Enz-Zett
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Halogenlampe mit Biluxsockel - das passt dann wieder mit Sockel und Focussierung (gut sortierter Fachhandel, bis zu 100/80W :shock: ).
Sorgt das nicht für Umrüstbedarf kurz vor und nach einer HU?

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 12:32
von zweitaktschraubaer
Das sorgt vor Allem für Erleuchtung :ideadev: ... und ja: es ist nicht StVZO-konform.
Wie viele Watt presst die Vape nochmal raus? :gruebel:
Ich glaube auch es könnte bei Fernlicht wieder etwas knapp werden... :oops:
Gruß
Jan

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 13:33
von pug
für die kleine ts/es sind es wohl zw. 100 und 120 und bei den großen 150-180W

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 13:43
von Telya
Jap - das wollte ich auch grade schreiben...
Hier könnt ihr nachschauen wieviel ihr habt:
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/lists/mz.php
(auch 6V Vapes)

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 13:59
von willy.as
hab mir gerade eine H4 gekauft, passt hervorragend rein.
accu bei prolo 12v 4ah 9,95€ .was ich nicht auftreiben konnte,sind die beiden 1,2 w die in den DZM kommen. jemand eine idee ?


prolo, louise, atu und trost fallen aus wg. ist nicht.

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 14:05
von zweitaktschraubaer
Hast du Guesi oder einen der anderen Händler hier schon gefragt?!
Ansonsten :
die einschlägig bekannten Internetshops...
Gruß
Jan

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 14:34
von pug
Nimm für die Tachobeleuchtung und Anzeigelampen 12V/2W.

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 14:56
von Telya
Jap das sind keine 1,2W sondern 1,8W/12V - die solltest du in jedem gut sortierten MZ-Händler/meist mit Suzuki bekommen können.

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 14:58
von pug
oder louis oder polo oder...

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 15:03
von 2,5er
Bei Güsi gibt es Welche, (12 V 1,2 Watt) und bei Ost2rad z. B. auch.
Preise müsst ihr selber "studieren", da halte ich mich raus. :wink:

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 15:59
von willy.as
vielen dank für die tips, hab gefunden was ich suchte. :D

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 17:32
von der janne
Bilux 12 Volt 45/40 Watt hat der Janne noch reichlich Neuware da!

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 20:48
von colossos10
Andreas hat geschrieben:Ich habe grade das gleiche Problem ....

Welche Birne nehme ich denn für den Hauptscheinwerfer der ETS?
H4 dürfte Sockel- und Streuscheibenmässig ja nicht passen.
Wie heissen die Birnen noch gleich die man da benötigt?

Bilux?

Der Sockel paßt dann in die Birnenaufnahme des Scheinwerfers oder muß da was geändert werden?

Wenn du noch irgendwo 12V-R2 in Halogenausführung bekommst: Die kannste 1:1 gegen die Bilux eintauschen. :wink:

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 20:55
von derMaddin
Zum Beispiel im "Bauhaus" gibt es die, von Hella, oder aber eine Billigversion von Dela und zwar diese hier:


Hab ich bei mir drinn und funzt subjektiv heller als die "normale" R45.... :wink:

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 3. März 2010 22:42
von Andreas
derMaddin hat geschrieben:Zum Beispiel im "Bauhaus" gibt es die, von Hella, oder aber eine Billigversion von Dela und zwar diese hier:


Hab ich bei mir drinn und funzt subjektiv heller als die "normale" R45.... :wink:


Gut zu wissen. Danke.

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 10:13
von Andreas
Äh....Standlicht Hauptscheinwerfer....welcher Sockel ist das bei der ETS?

BA15S oder BA9S oder ganz was anderes?

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 10:39
von Paule56
4W BA9s

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 10:39
von Andreas
Bedankt!

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 13:58
von Symen
Frage:

Wie läuft das mit dem H4-Umbau? Normal brauche ich dafür doch einen H4-Einsatz.
Sowie zb der hier: http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... 5-O-R%3D29

Halogenlampe mit Biluxsockel


Darf ich die mit dem original Bilux Scheinwerfereinsatz verwenden?
Da spart man sich die 30€ ja ...

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 14:28
von Andreas
Ich habe eben mal spaßeshalber durchgerechnet, was eine Umrüstung von 6V auf 12V glühobsttechnisch kostet.
Zugrunde gelegt habe ich das, was ich bräuchte:

- Hauptscheinwerfer
- Standlicht
- 4 x Tacho
- 2 x Blinker
- Bremslicht
- Rücklicht

- Blinkrelais
- Hupe

Großzügigerweise habe ich bei dem Glühobst jeweils einen Satz Ersatzexemplare mit einkalkuliert, kann ja mal was kaputtgehen.
Erstaunlich, was es da für Preisunterschiede gibt.
Bei Tante Luise hätte mich der ganze Spaß über 70 € gekostet. Bei Onkel Prolo (der ist ja meist direkt neben Tante Luise) kostet der ganze Krempel fast 25 € weniger.

:shock:

Fehlt dann nur noch eine Batterie ....

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 14:35
von willy.as
mz 002.JPG

frage : wo gehört das braune kabel hin ?
hing beim öffnen des scheinwerfers da lose rum.

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 15:12
von der janne
dahin wo das andere braune ist!

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 16:15
von Lorchen
Es zeigt ja schon dahin - quasi. :lol:

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 16:51
von der janne
Bitte vorher Kontakt nachdrücken, sonst siehts bald wieder so aus!

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 17:31
von willy.as
danke für die hilfe. :)

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 20:14
von MZ-Iffi
Hallo,

auch wenns sich nicht gehört knall ich jetzt mal eine Frage zu Glühbirnen mit in dieses Thema.
Könnt Ihr mir sagen was sich für Birnen im Rücklicht der TS 250/0 befinden?? Das Rücklicht befindet sich zur Zeit noch beim Strahler, un die Birnen habe ich auch nicht.
Wäre echt nett, da ich noch heute eine Bestellung aufgeben möchte, damit das Zeug Samstag da ist. :oops:

Grüße
Ludwig

-- Hinzugefügt: 4. März 2010 21:36 --

Befinden sich im Rücklicht der TS zwei oder drei Glühbirnen??

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 20:46
von 2,5er
Ja, 2 x Kugel, 5 und 21 Watt.
Es müssen 2 sein, weil bei der TS das Bremslicht über Masse geschaltet wird, (im Normalfall). ;)

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 21:44
von Symen
Also in meiner TS 250/0 sind 2 Sofitten drin.
-> so sehen die aus: http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

Einmal 5W fürs Rücklicht und einmal 18W fürs Bremslicht.


Das gilt aber nur fürs "alte" Rücklicht!

Siehe 4. Bild: viewtopic.php?f=28&t=23224

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 21:45
von blackburt
willy.as hat geschrieben:Glühbirnen


Seit wann gibt es elektrisches Obst??

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 21:48
von 2,5er
Symen hat geschrieben:Also in meiner TS 250/0 sind 2 Sofitten drin.
-> so sehen die aus: http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

Einmal 5W fürs Rücklicht und einmal 18W fürs Bremslicht.


Das gilt aber nur fürs "alte" Rücklicht!

Siehe 4. Bild: viewtopic.php?f=28&t=23224


O. K., die Exportvariante hatte ich nicht gedacht.
Aber ich vermute der Kollege aus Dingelstedt hat das "richtige" TS - Rücklicht. :mrgreen:

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 21:49
von willy.as
blackburt hat geschrieben:
willy.as hat geschrieben:Glühbirnen


Seit wann gibt es elektrisches Obst??

dafür haste aber lange gebraucht. :wink:

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 4. März 2010 21:53
von lates
hi

Ja ich weiß ich nerve warscheinlich schon mit meinen Fragen aba ich frag nun einfach mal.

Also ich hab vor einer Minute gerade die Mz etz 251 Reperaturanleitung gelesen und bin auf etwas gestoßen was mich doch verwundert hat.

Und zwar stand da drin das die Vorne sowohl bilux als auch H4 verbauen dürfen, stimmt das? Und wenn ja darf ich das in einer mz etz 250 auch?


mfg lates

Re: Glühbirnen

BeitragVerfasst: 5. März 2010 00:32
von derMaddin
Na nur mit dem entsprchenden SCHEINWERFEREINSATZ. Gibts einmal in Bilux- und einmal in H4- Ausführung.

@Hymen, ähm Symen: Ja, die Halogenlampe mit Biluxsockel kann man in den normalen Biluxreflektor einbauen, dazu wurde sie gemacht, quasi.... hat ja nich umsonst den P45t Sockel unten drann, der ja NICHT in den H4 Einsatz rein passt :wink:
Und die beiden Lampen, die ich meine, haben sogar ein E-Prüfzeichen, darauf solltest Du unbedingt 8'en! :mrgreen: