Seite 1 von 1

Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 3. März 2010 17:04
von horstheimatland
hi

habe eine MZ TS 125, die jetzt den ganzen winter im schuppen stand (mit batterie drin). die batterie ist jetzt leer und ich will sie aufladen. da es ein sehr altes modell ist, hab ich ein paar fragen:

1. auf dem bild seht ihr batterie mit zugehörigem kabelsalat. welcher ist das minus- und welcher pluspol? es heißt ja generell: rot=pluspol, schwarz=minuspol. ich habe: links rot-braunes kabel und rechts ein gelbes... welches ist davon plus und minuspol? man muss ja erst den minuspol abklemmen.

2. es ist eine 6V batterie. ich habe zwar ein 6V ladegerät aber das lädt mit bis zu 3 Ampere (fängt mit 1A an und steigt kontinuierlich bis 12h auf 3-4A an. so stehts auf dem ladegerät drauf.). ich hab gelesen man soll mit maximal 10% der nennkapazität laden, das wäre bei mir nur maximal 1 Ampere. geht die batterie kaputt, wenn ich sie mit dem gerät lade?

3. muss ich sonst noch irgendwas beachten außer die grundvorsichtsmaßnahemn, die man überall liest?

lg
P3030002.JPG

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 3. März 2010 17:08
von Xx2-TAKTxX
Welcome :tach:

Wer bist du denn?

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 3. März 2010 17:12
von vaniljeice
+ und - stehen doch auf der batterie drauf... also wenn du drauf vertraust, dass die richtig angeklemmt is. du kannst auch einfach die kabel verfolgen und gucken welches an die masse geht (also irgendwo ans mopped rangeschraubt is) das is dann minus.

mit dem laden würde ich es einfach mal versuchen - scheinst die batterie ja eh schon ne weile drin zu haben und wenn nich, einfach wegbringen und ne neue kaufen (dann sparste dir den pfand)
plastikstöpsel nich vergessen ab zu machen

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 3. März 2010 17:13
von Friesenjung
Minuspol ist der wo auf der Batterie nen Minus aufgedruckt ist und Pluspol der wo nen Plus aufgedruckt ist;)
Mit dem Ladegerät weiss ich auch nicht bescheid...
Willkommen im Forum!
MfG Friesenjung

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 3. März 2010 17:16
von biebsch666
horstheimatland hat geschrieben:hi

habe eine MZ TS 125, die jetzt den ganzen winter im schuppen stand (mit batterie drin). die batterie ist jetzt leer und ich will sie aufladen. da es ein sehr altes modell ist, hab ich ein paar fragen:

1. auf dem bild seht ihr batterie mit zugehörigem kabelsalat. welcher ist das minus- und welcher pluspol? es heißt ja generell: rot=pluspol, schwarz=minuspol. ich habe: links rot-braunes kabel und rechts ein gelbes... welches ist davon plus und minuspol? man muss ja erst den minuspol abklemmen.

2. es ist eine 6V batterie. ich habe zwar ein 6V ladegerät aber das lädt mit bis zu 3 Ampere (fängt mit 1A an und steigt kontinuierlich bis 12h auf 3-4A an. so stehts auf dem ladegerät drauf.). ich hab gelesen man soll mit maximal 10% der nennkapazität laden, das wäre bei mir nur maximal 1 Ampere. geht die batterie kaputt, wenn ich sie mit dem gerät lade?

3. muss ich sonst noch irgendwas beachten außer die grundvorsichtsmaßnahemn, die man überall liest?

lg
P3030002.JPG


Deine Batterie ist doch mit Plus und Minus angeschrieben... :gruebel:

Verfolge mal die Kabel. Eins davon endet sicher irgendwo an `nem Massepunkt.Ergo: Minus, zuerst abklemmen.
Aber da das Motorrad den ganzen Winter im Schuppen stand und den ein, oder anderen Frost mitgemacht hat, wird sie sicher leer sein, sodass wohl nicht mehr viel passiert, egal was Du Zuerst abklemmst... :-)
Ob da einfach nur laden noch hilft, bezweifle ich mal.
Kann schon sein, dass sich im Laufe der Jahre(-zehnte) bunte Kabel eingeschlichen haben.


PS.Zu langsam...

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 3. März 2010 19:28
von Günni
biebsch666 hat geschrieben:Minus, zuerst abklemmen


Hallo,

dan kehre ich mal den Oberlehrer raus. Deine Aussage ist durchaus korrekt und hat auch einen tieferen Sinn, aber warum soll man zuerst (kleiner Lösungshinweis) die Masseleitung abklemmen?

mfg


Günni

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 3. März 2010 23:38
von derMaddin
Weil Strom von Minus nach..... ach Du scheibe, war ja keine Frage für mich.....


@horstheimatland: Wie, in aller Welt, kommt man auf so einen Namen???

Übrigens das braune Kabel, wo auch Minus an der Batterie drann steht, ist wohl zu 99,9% das Massekabel, oder aber wenigstens zu 50% :irre:

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 00:43
von colossos10
Hallo willkommen hier! Bild
Beim Betrachten deines Fotos fällt mir auf, dass die Massesicherung fehlt und oben auch nicht angeklemmt ist.
Weißt du warum?

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 01:34
von matte85
rausgefallen und gebrückt? soll ja vorkommen........

wird mir aber nach meinem kabelbrand nicht mehr passieren^^

wozu eigentlich abklemmen? ladegerät dran und batterie drin lassen. und wenn 6v drauf steht kannste das bestimmt auch für deine 6v batterie nehmen.

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 01:55
von Ralle
matte85 hat geschrieben:wozu eigentlich abklemmen? ladegerät dran und batterie drin lassen.
Auch eine sehr wirksame Methode Lack an schlecht zugänglichen Stellen sauber zu entfernen :twisted:

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 08:40
von lothar
Ralle hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:wozu eigentlich abklemmen? ladegerät dran und batterie drin lassen.
Auch eine sehr wirksame Methode Lack an schlecht zugänglichen Stellen sauber zu entfernen :twisted:

Soviel schwarzer Humor, ralle....

Wenn man dem Ladegerät nicht traut, kann man Glühbirnen ( :mrgreen: Hallo, Lorchen!) in Reihe in die
Plusleitung schalten und dabei den Strom kontrollieren (Multimeter auch in Reihe, Gleichstrommessbereich![mA DC]).

Man fängt mit der niedrigsten Leistung an, also z.B. 6 V / 2 W (Kontrollbirne), wenn größerer Ladestrom gewünscht, dann
6 V / 5 W (Rücklichtbirne) oder gar 6 V / 10 W bzw. 15 oder 18 W (Blinker bzw. Stopplichtbirne).
Ist der Ladestrom OK, dann den Strommesser aus der Ladeschaltung entfernen (der Ladestrom wird mit fortschreitenden
Ladevorgang kleiner, niemals größer!) und als Spannungsmesser über + und - Pol der Batterie zur Kontrolle der
aktuellen Klemmenspannung anschließen.

Sind nach ein paar Stunden 6,9 V erreicht, Ladung abbrechen. Fertig! Funktioniert wie beschrieben nur, wenn die
Batterie auch i.O. ist.

Gruß
Lothar

PS:
@Oberlehrer günni: Weil die Wahrscheinlichkeit, durch Ungeschicktheit beim Abklemmen des Plupols mit dem Schraubendreher
an den Rahmen zu kommen und damit einen Kurzschluss zu fabrizieren, größer ist, als wenn man umgekehrt vorgeht.
Masse ist nun mal der Batteriepol, der an den meisten blanken Stellen (Schraubenköpfe, Motorgehäuse usw.) anliegt.
Plusführende Teile sind überwiegend isoliert ausgeführt.

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 09:15
von Lorchen
lothar hat geschrieben:kann man Glühbirnen ( :mrgreen: Hallo, Lorchen!)

Willst Du mir projizieren? :twisted:

Heimatland, Dein Pluskabel ist grün/gelb, es sollte eigentlich rot sein. Das ist die Kennzeichnungsfarbe für Plus.
Die Farbe Deines Masse(Minus)kabels kann ich nicht erkennen. Es sollte braun sein.

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 09:36
von dösbaddel
kann es sein das da was faul ist:

vom vermeindlichen Pluspol der Batterie geht ein Gelbgrüner (grüngestrichelt) (Farbe ist egal, bin nicht rassistisch) an Masse! und vom Minumspol ein Braunroter (rot gestrichelt) an Fahrzeugplumms!
Bitte kontrollieren ggf. reklamieren oder reparieren!!

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 09:41
von Ebs
Ist mir auch gerade aufgefallen. Aber dösbaddel war schneller.

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 17:44
von horstheimatland
hi

also erstma danke für die ganzen antworten! wow ist ja echt was los hier :meeting: ...
also ich bin schon länger angemeldet, hab meine daten vergessen, neuen account gemacht, der rest war mir zu stressig...egal (ja ich weiß der name is behämmert).
hab jetzt nochmal nen freund gefragt wegen den kabeln und der sagte auch die batterie ist ganz einfach falsch angeschlossen. nochmal der richtigkeit halber, da hier lustig mit farben rumgeworfen wird: das linke kabel auf dem bild(!) ist rot (rot-braun), das rechte ist gelb. es sieht so aus (ist so), dass das gelbe kabel zur masse geht, also minus ist. danach ist die batterie ganz einfach falsch angeschlossen. was mich jetzt aber wundert ist, dass ich mit der batterie SO angeschlossen ganz sicher schon gefahren bin vorm winter. da ging alles reibungslos Oo. hm-mh?
gut einfach ausbauen, anders anschließen, geht nicht, leer, aufladen, geht nicht, kaputt, weghaun, ohne fahren :p

lg

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 17:47
von Ex-User SIELÄUFT
PS: das is mein "richtiger" account. hab die daten gehohlt :biggthumpup:

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 18:14
von Lorchen
Na, ob der Name nun besser ist... :versteck:

Jetzt mach mal ganz schnell einen Vorschlag, welcher von beiden Accounts gelöscht werden soll, denn Doppelaccounts sind nicht möglich.

Ich schlage ja horstheimatland vor, denn damit hast Du schon einiges geschrieben.

Zum Problem: Grundsätzlich gilt, Minus an Masse, Plus zum Zündschloß,

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 18:58
von MZETZ150
Günni hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Minus, zuerst abklemmen


Hallo,

dan kehre ich mal den Oberlehrer raus. Deine Aussage ist durchaus korrekt und hat auch einen tieferen Sinn, aber warum soll man zuerst (kleiner Lösungshinweis) die Masseleitung abklemmen?

mfg


Günni


Ich ziehe "-" zuerst ab, damit nix funkt, wenn ich aus Versehen mit "+" an Masse komme. Wenn ich's doch funken lassen will, halte ich "+ und -" zusahhha

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 19:04
von Emmen Jo
Alte Faustregel : rot ist blau und Plus ist Minus :lach: :lach: :lach: nee mal im Ernst ,wenn du schon länger mit falsch angeschlossener Batt. gefahren bist , würde ich mal die Kabel auf ewtl.Schäden überprüfen.

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 19:07
von Ex-User SIELÄUFT
Lorchen hat geschrieben:Jetzt mach mal ganz schnell einen Vorschlag, welcher von beiden Accounts gelöscht werden soll, denn Doppelaccounts sind nicht möglich.

lösch den horst bitte. danke.


also ich bin ratlos mit der elektik... mit der batterie falschrum (pole falsch angeschlossen wie auf dem bild) drin geht die zündung, licht und blinker. ankicken geht nicht. batterie ausgebaut bzw. umgepolt, also richtigrum jetzt. elektik geht (auch). ankicken geht nicht. messgerät hab ich leider keins für die batterie... was mach ich denn nun falsch? der stand der batterie ist absoult ok...

lg

kabel überprüfen? ...alles klar ich ruf mein freund den experten an^^

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 19:19
von Lorchen
SIELÄUFT hat geschrieben:messgerät hab ich leider keins für die batterie...

Eines kaufen. :ja: Ein einfaches Zeigerinstrument reicht völlig und ist sogar besser als diese nervösen Digitalmeßgeräte.

Batterie richtig anschließen. Wenn Du das Meßgerät hast, melde Dich wieder.

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 4. März 2010 20:40
von Günni
MZETZ150 hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Minus, zuerst abklemmen


Hallo,

dan kehre ich mal den Oberlehrer raus. Deine Aussage ist durchaus korrekt und hat auch einen tieferen Sinn, aber warum soll man zuerst (kleiner Lösungshinweis) die Masseleitung abklemmen?

mfg


Günni


Ich ziehe "-" zuerst ab, damit nix funkt, wenn ich aus Versehen mit "+" an Masse komme. Wenn ich's doch funken lassen will, halte ich "+ und -" zusahhha


Der Gedanke ist goldrichtig. Und deshalb zieht man bei den Engländern (Plus an Masse) auch zuerst das Pluskabel ab.

mfg


Günni

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 5. März 2010 07:00
von Ralle
Lorchen hat geschrieben:Ein einfaches Zeigerinstrument reicht völlig und ist sogar besser als diese nervösen Digitalmeßgeräte.
Für "elektrische Neulinge" haben Digitalmessgeräte den Vorteil, eine Verpolung durch ein negatives Vorzeichen anzuzeigen, Analoge könnten sich durch Rauchzeichen bemerkbar machen, nachdem der Zeiger länger gegen Null gerannt ist :ja:

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 5. März 2010 07:14
von Ebs
Schau mal hier. Das dürfte für die meisten Sachen ausreichend sein. Eigentlich sollte jeder Schrauber sowas in der Garage haben. :ja:


:?: Vielleicht sollte man mal eine Sammelbestellung Digitalmultimeter machen. :mrgreen:

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 5. März 2010 07:24
von Lorchen
:lol: Jau, bei Conrad gibt's Mengenrabatt.

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 5. März 2010 07:56
von dösbaddel
oh der Preis ist gut, ansonsten bei Schwein Gerippe gibts auch welche für 5,95.

Hab den PLan von der Huzwofu TS nicht im Kopf, was geht den bei einer Falschpolung kaputt?

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 5. März 2010 08:19
von lothar
dösbaddel hat geschrieben:Hab den PLan von der Huzwofu TS nicht im Kopf, was geht den bei einer Falschpolung kaputt?

Nach meiner Überlegung die Massesicherung. Könnte sein, dass sie deswegen entfernt und Batterieminus fest auf
Masse gelegt wurde. War die Batterie runter und wurde die TS vielleicht mal angeschoben, so könnte sich die
Batterie umgepolt und für kurze Zeit Funktionieren vorgetäuscht haben...

Die Batterie sollte außerhalb der TS aufgeladen und dabei genau beobachtet werden, ob sie nicht schon tot ist.

Falls ja wäre es eine gute Gelegenheit auf Vliesbatterie 6V/4,5Ah (CP645) umzustellen.

Gruß
Lothar

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 5. März 2010 08:20
von net-harry
Moin,
Lorchen hat geschrieben:...Ein einfaches Zeigerinstrument reicht völlig und ist sogar besser als diese nervösen Digitalmeßgeräte...

:ja: .

Aber leider sind die Zeiten, in denen man für wenig Geld ein Universalmeßgerät mit analoger (Zeiger-)Anzeige kaufen konnte, viele Jahre vorbei... :cry:
Die einzige Chance besteht heute darin, eines mit quasi-analoger Balkenanzeige zu bekommen. Aber nicht für billig.

Gruß Harald

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 5. März 2010 08:22
von Ralle
dösbaddel hat geschrieben:Hab den PLan von der Huzwofu TS nicht im Kopf, was geht den bei einer Falschpolung kaputt?

Falls die Frage an mich ging- ich meinte eher das Messgerät, falls es wegen fehlendem Zeigerausschlag nach rechts länger angeschlossen bleibt. Die TS Elektrik müsste eine Verpolung der Messstrippen eigentlich abkönnen, wobei ich mich da gerne auch korrigieren lasse.

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 6. März 2010 12:39
von derMaddin
net-harry hat geschrieben:.... Aber leider sind die Zeiten, in denen man für wenig Geld ein Universalmeßgerät mit analoger (Zeiger-)Anzeige kaufen konnte, viele Jahre vorbei... :cry: ....

Genau das dachte ich mir auch.... billig bekommt man heute leider nur noch die digitalen Messdingsdabumsta's... :|

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 10. März 2010 13:48
von lothar
@SIELÄUFT:LÄUFTSIE?

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 12. März 2010 10:30
von derMaddin
[ot]Mal eine andere Frage, habe bei einem Internetshop (nein, nich bei e-bay) analoge Dreheisen-/Drehspulenmeßgeräte zu einem mehr als günstigen Preis gefunden (hoffentlich sind die nich zu billig). Nur steht da bei, daß sie "Klasse 2,5" sind. Was bedeutet das noch mal, ist schon eine Weile her, daß ich das mal wußte :oops: ....
Ist, denke ich, die Genauigkeitsklasse und wie genau wär das dann? Hier mal für Euch der Link dazu: Klick
Da könnte man sich doch glatt ein (stationäres) Meßgerät mit mehreren Anzeigen und Meßbereichen selber bauen... wenn sie denn was taugen.... :roll:[/ot]

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 12. März 2010 11:22
von lothar
derMaddin hat geschrieben: Nur steht da bei, daß sie "Klasse 2,5" sind. Was bedeutet das noch mal, ist schon eine Weile her, daß ich das mal wußte :oops: ....

Klasse 2,5 bedeutet ein Fehler des Instruments von 2,5% bezogen auf Vollausschlag.

Beispiel:

Voltmeter Klasse 2,5, linear geteilte Skale, Endwert 10V -> Messfehler = 2,5% von 10V = 0,25V.
Zeigt das Instrument bei der Messung also z.B. 2V an, so liegt der wahre Wert zwischen 1,75V und 2,25V.

Gruß
Lothar

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 12. März 2010 18:42
von derMaddin
Sind also Halbschrott, dachte ich mir schon bei den Preisen.... :wink:

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:06
von UlliD
derMaddin hat geschrieben:Sind also Halbschrott, dachte ich mir schon bei den Preisen.... :wink:

Bessere Schätzeisen, logisch bei dem Preis :( :roll:

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:07
von Lorchen
Du kannst Dir ja drei Stück kaufen, mit einem Digitalgerät vergleichen und das beste behalten. :versteck:

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:12
von derMaddin
UlliD hat geschrieben: Bessere Schätzeisen, logisch bei dem Preis :( :roll:

Ulli, da nicht alles was teuer ist auch gut sein muß, hätte es durchaus sein können, daß Billigsachen auch mal gut sein könnten.... :wink:
Wie gesagt, ich dachte es mir schon bei den Preisen, konnte blos mit der 2,5 nicht so recht was anfangen.

@Lorchen: Das ma 'ne gute Idee, bestell ich mir hundert Stück und behalte dann das was am wenigsten Abweichunen zeigt... :irre:

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

BeitragVerfasst: 12. März 2010 22:05
von net-harry
Hi,
derMaddin hat geschrieben:[ot]...analoge Dreheisen-/Drehspulenmeßgeräte zu einem mehr als günstigen Preis gefunden (hoffentlich sind die nich zu billig). Nur steht da bei, daß sie "Klasse 2,5" sind...[/ot]

1. Drehspulmeßwerke sind linear geteilt und funktionieren nur bei Gleichspannung/strom.
2. Dreheisenmeßwerke können prinzipbedingt auch Wechselgrößen messen. Dafür ist der Anfangsbereich der Skala nichtlinear.
3. 2,5% Meßunsicherheit (die Geräte haben keinen "Fehler", sie sind in Ordnung... :tongue: ) sind für derartige Meßinstrumente vollkommen gebräuchlich und OK.
Die Drehspulgeräte werden 50uA-1mA haben, die durch passende Parallel- bzw. Serienwiderständen für den angegebenen Meßbereich eingestellt wurden. Durch Feinabgleich dieser Widerstände kann man die Geräte sicher noch etwas "feintunen", was bleibt ist die Linearitätsabweichung.

Gruß Harald