Seite 1 von 1
Hupe instandsetzen?

Verfasst:
6. März 2010 14:12
von Nick
Hallo, hat jemand ne Ahnung, was an einer Hupe 6V einer Es 150 Bj. 68 kaputt sein kann? Strom kommt an, aber das Ding gibt keinen Mucks von sich. Hab mal nen paar Schrauben gedreht, aber Pustekuchen. Kann man das Ding irgendwie instandsetzen? Würde halt gerne das Original behalten. Und was erwartet mich, wenn ich die Niete aufbohre?
Danke
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
6. März 2010 14:33
von Ralle
Wie bei fast allen elektrischen Problemen hilft hier ein Blick in Lothars Ratgeber für elektrisch Ratsuchende. Der Link dort hin findet sich in seiner Signatur, dann Kapitel V5 abarbeiten...
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
7. März 2010 08:01
von TeEs
Bei den Fotos zur Entstehung der FE1
(Guckst du hier) sind auch welche der Hupenüberholung dabei. Da siehst du, was dich erwartet.
Die Hupen sind grundsätzlich reparabel, wenn sie nicht durch äußere Gewalteinwirkung mechanisch verrappelt sind.
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
7. März 2010 13:15
von Lorchen
Hier ist normalerweise nur die Oberfläche des Flatterkontaktes im Inneren korrodiert. Also Hupe öffnen (Schrauben oder Alu-Nieten, bei Bedarf ausbohren) und Kontakt reinigen.
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
8. März 2010 23:18
von Nick
Hab heute die Niete ausgebohrt....sah von innen aus wie neu. Kein Fehler feststellbar...aber tut nix hupen...Ich hasse Elektrikprobleme!
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
9. März 2010 00:08
von Küchenbulle
Bau mal die Komtaktträger aus.
Nur von " Überfliegen" des Innenlebens kannst du nicht viel erkennen.
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
9. März 2010 07:29
von Lorchen
Das Oxid sieht auch nur grau aus. Kratz mal mit einem kleinen Schraubenzieher über die Kontaktflächen, dann bröselt's runter.
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
9. März 2010 07:54
von mzts150
Hi, kann Lorchen nur recht geben, genau das selbe Problem hatte ich bei meiner Hupe (12V). Nach dem ich die Nieten aufgebohrt hatte, habe ich den Fehler schnell gefunden gehabt, ergo der Flatterkontakt war Oxidiert, etwas Schmiergelpapier und fertig. Beim Test hat es mir fast das Drommelfell rausgeblasen!!!!
LG Tom
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
9. März 2010 17:28
von Markus K
Oder auf die Seite legen und ne andere einbauen.
MK
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
9. März 2010 18:12
von Ralle
Oder eben doch mal kurz durchlesen was Lothar empfiehlt. Meine totgedachten Hupen tröten alle wieder und die Vorgehensweise sollte jeder der ein Multimeter mit Widersandsmessbereich besitzt abarbeiten können, denn dazu braucht es keiner größeren elektrischen Kenntnisse...
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
10. März 2010 00:54
von derMaddin
mzts150 hat geschrieben:.... das Drommelfell rausgeblasen!!!!
LG Tom
WAS? Du hast einer Drommel das Fell abgezogen? Nee, geht ja nich, die hat ja Federn....

Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
10. März 2010 01:47
von Ralle
[ot]Dommel war das Tier mit den Federn und dem Rohr Maddin

[/ot]
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
10. März 2010 13:02
von Nick
Was zu Teufel ist denn genau der Flatterkontakt? Und warum gibt es keine Makierung von +/-?
Hab echt keine Korrosion feststellen können. Bis auf die Kontakte aussen wo die Kabelschuhe drauf kommen. Kann man so ein Ding durchmessen? Und wenn wie?
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
10. März 2010 13:10
von Lorchen
Nick hat geschrieben:Und warum gibt es keine Markierung von +/-?
Das ist bei einer Hupe egal.
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
10. März 2010 13:33
von lothar
Nick hat geschrieben:.... Kann man so ein Ding durchmessen? Und wenn wie?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
10. März 2010 17:45
von Ralle
Da Lothar jetzt schon mal persönlich hier anwesend war wird die Sache noch einfacher- klick doch bitte den Link "MZ-Elektrik" ganz links in seiner Signatur und ließ dir Kapitel V5 durch

Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
11. März 2010 01:01
von Nick
Also ich hab mir das Ding heute noch einmal vorgenommen. Von innen sieht die Hupe augenscheinlich aus wie neu. Ich habe Die 2 Bleche und die Perinaxscheibe ausgebaut und sie gereinigt. Aber das Ding gibt immer noch keinen Mucks von sich. Ich werde morgen mal Bilder von ihr machen. Meine Hupe sieht in etwa so aus, wie die auf dem Link der Forumsemme( um Bild 50).
Zum testen hab ich zwei Kabel befestig und das sie direkt an der Batterie angeschlossen. Es kommt nichts, nicht mal ein Summen.
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
11. März 2010 02:14
von Ralle
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
12. März 2010 09:07
von derMaddin
[ot]
Ralle hat geschrieben:Dommel war das Tier mit den Federn und dem Rohr Maddin
Ach was, ick sach da immer Rohrdrommel zu....

[/ot]
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
23. März 2010 22:09
von Nick
Tja, nach dem ich mich noch längere Zeit mit der Hupe beschäftigt habe....siehe da, sie tut tuten
Hab das ganze Ding noch mal zerlegt und mir die ganze Sache nach euren Tips verinnerlicht...Konntakte wieder gereinigt und dann rumgetüddelt bis nen Funken kam als ich die Kabel an die Batterie gehalten habe. Der Rest war dann reine Einstellungssache!
Danke für die guten Tips!
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
24. März 2010 07:42
von Lorchen
Diese Stellschraube an der Rückseite reagiert recht empfindlich. Vom nicht Tuten wegen keinem Kontakt zum nicht Tuten wegen Dauerkontakt sind es max. 2 Umdrehungen. Nur dazwischen tut sie unterschiedlich tuten.

Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
24. März 2010 09:22
von Ralle
Nick hat geschrieben:nach dem ich mich noch längere Zeit mit der Hupe beschäftigt habe....
Selbst schuld, der schnelle Weg war dir ja zu kompliziert. Egal wenn es jetzt wieder tutet ist alles in Butter.
Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
24. März 2010 15:30
von motorradfahrerwill
Dafür gibts jetzt ne ganz sehr gute Kenntnis der
Tute Hupe.

Re: Hupe instandsetzen?

Verfasst:
27. März 2010 17:38
von Nick
@Ralle: Das war der einfache Weg, die Hupe war vollkommen anders aufgebaut wie in den Bildern. Musste mich damit also auseinandersetzten und rum probieren!