Seite 1 von 1

Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 19:17
von EmMZette
Hallo Elektrikspezialisten,

habe mir am Sonntag ein ETZ 251 Gespann (EZ 1990) gekauft und hab schon das erste Problemchen, welches sich wie folgt äußert...
Beim einschalten der Zündung, leuchten Lima-Lampe und Leerlaufkontrolle nur schwach, beim durchdrehen des Motors mit dem Kickstarter wechselt die Helligkeit der Kontrollampen extrem stark zwischen sehr schwach und ziemlich hell. Die hellen Abschnitte sind scheinbar immer kurz vor dem, oder am OT(fällt auf, wenn ich den Motor nur sehr langsam durchdrehe), danach sofort wieder schwache Helligkeit.
Anspringen tut die Emme nur mit überbrücken oder mit angeschloßenen Ladegerät. Dann läuft sie sehr gut und es leuchten auch keine Kontrolleuchten, latürnich außer die Leerlaufkontrolle im Leerlauf.

Hat jemand vielleicht eine Ahnung woran das liegen könnte ? Die Bakterie hab ich bisher allerdings noch nicht nachgemessen. Werde ich Morgen mal nachholen.

Meine Vermutung ist eine platte Batterie oder irgendein merkwürdiger Masseschluß.

Aber warum sind dann bei bestimmter Kolbenstellung die Kontrollampen wieder hell ? :roll:

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 19:21
von smartsurfer81
Ja hört sich stark nach Batterie an!
Ansonsten rackel mal die Masseverteilung im Sicherungskasten im rechten Seitendeckel hin und her!
Und vorne unter der Sitzbank ist der Hauptmassepunkt!Da gammelts auch n bißl!
Viel Spaß!
mfg

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 19:23
von ETZeStefan
batterie schwach ganz klar :!:

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 19:29
von EmMZette
EtzeStefan hat geschrieben:batterie schwach ganz klar :!:


Dachte ich auch, aber, was mich stutzig macht ist, wie kommt es zu den, je nach Motorstellung ziemlich hellen Kontrolleuchten ? Wo kømmt da der Strøm her ?

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 19:31
von ETZeStefan
wenn der motor dreht erzeugt er strom und läde die batterie je nach kolbenstellung wird strom erzeug
das sind die letzten zuckungen der batterie lade die mal bevor die emme nich mehr angeht

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 19:38
von HartmutB
EmMZette hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:batterie schwach ganz klar :!:


Dachte ich auch, aber, was mich stutzig macht ist, wie kommt es zu den, je nach Motorstellung ziemlich hellen Kontrolleuchten ? Wo kømmt da der Strøm her ?


Der Strom kommt nirgendwo her, der wird nur nicht mehr von der Zündspule in Wärme umgesetzt. Kurz vor OT öffnet der Unterbrecher und öffnet den Stromkreis durch die Zündspule. Dadurch hat die Batterie wieder etwas mehr Spannung und die Kontrollleuchten leuchten wieder etwas heller. Tritt einmal auf die Fußbremse, dann werden die Kontrollleuchten genauso flackern.

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 19:59
von EmMZette
Danke für die Erklärung Hartmut, leuchtet mir irgendwie ein. Werde Morgen eben die Batterie durchmessen und dann wahrscheinlich eine Neue kaufen. Momentan ist im Seitenwagen eine recht große Batterie eingebaut, leider kann man die Amperestunden nicht erkennen, sieht aber größenmäßig aus wie eine BMW Batterie der alten 2 Ventil Boxer. Die haben aber ca. 25 Ah. Ist solch eine große Batterie nicht etwas überdimensioniert für so eine kleine Emmen-Lima ? Normal für die Emme wäre ja 12 V 5,5 Ah.
Ist es zu empfehlen, trotzdem eine größere Batterie einzubauen ? :gruebel:

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 20:05
von HartmutB
Hallo Harald,
sorry, ich bin nur mit den kleinen MZ beschäftigt, bei Gespannelektrik darf ein anderer 'ran.

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 20:07
von ETZeStefan
wieso neue batterie lade die doch einfach :!:

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 20:35
von EmMZette
EtzeStefan hat geschrieben:wieso neue batterie lade die doch einfach :!:


Mh, glaube nicht das, daß so einfach ist, bin ja schließlich schon 1 Stunde ohne Licht mit der "leeren" Batterie gefahren. In der Zeit müsste die Lima, denke ich, die Batterie soweit geladen haben, daß ich zumindest den Motor hätte starten können. Ging aber nicht :( .
Denke das mit der Batterie etwas faul ist...

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 20:38
von ETZeStefan
mach die einfach mal voll dan probiers zündung geht ja auch über baterie von daher kan die lima sie ja nich so doll geladen haben

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 8. März 2010 20:43
von trabimotorrad
Ich glaube auch an eine defekte Batterie. Wenn eine recht große Batterie Plattenschluß hat, dann "saugt" sie recht viel Strom ohne zu laden.
Zusätzlich würde ich die Kohlen prüfen, ob die Freigängig sind, die Federn nicht ausgeglüht sind und die Kohlenlänge noch stimmt.

Re: Elektrikproblem an ETZ 251

BeitragVerfasst: 10. März 2010 00:48
von derMaddin
Falls Du eine neue Batterie verbauen und keine Autobatterie in den Seitenwagen tun willst, dann nimm eine Bleigelbatterie. Da hast Du Ruhe vorm Wasser nachfüllen und sie kocht nicht mehr über. Vorausgesetzt der Regler arbeitet korrekt, oder aber Du baust gleich noch einen neuen Regler mit ein. Das sollte dann passen... :wink: