Seite 1 von 1

Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 10. März 2010 08:39
von Andreas
Ich habe von Hella diesen Sicherungskasten (4er-Version).

Bild

Rückseitig ist der offen und bisher habe ich den immer auf einer Gummimatte montiert, um Feuchtigkeit daran zu hindern einzudringen.
Dies möchte ich jetzt aber nicht mehr machen, da ich weder eine durchgehende noch ebene Montagefläche habe.

Wie bekomme ich das Ding von hinten dicht?
Ausgiessen?
Mit was?
Heißklebepistole?
Silikon?

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 10. März 2010 08:42
von knut
eine dünne plaste zurechtschneiden und aufkleben - fertig

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 10. März 2010 08:43
von Arni25
Also ich würde Heißkleber nehmen.

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 10. März 2010 08:47
von mzkay
ich habe mich für diese Variante entschlossen - der Umbauaufwand ist erst mal etwas größer, aber man hat dann Ruhe: Sicherungshalter

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 10. März 2010 08:48
von biebsch666
Giessharz vom Elektriker.
Bleibt geschmeidig und bröckelt nicht irgendwann.

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 10. März 2010 11:11
von Nils
Ich habe sowohl bei der ES als auch bei der TS die Rückseite mit Heißkleber ausgegossen. Man muss dabei Obacht gebn, dass der nicht zu dünnflüssig wird, sonst läuft er zur Vorderseite durch. Bei mir hats funktioniert, wobei ich mit der TS noch nicht bei Sauwetter unterwegs war. Mit der ES schon, da sitzt der Sicherungskasten aber auch relativ gerschützt.

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 10. März 2010 19:38
von mzgespannter
Den gleichen habe ich mir auch zugelegt. Mein Gespann bekommt nach diesem durchgefahrenen langen Winter endlich eine komplett neue Elektrik (incl. Vape, dank Forum!). Ich werde den Sicherungshalter mit Silikon von der Rückseite dichtmachen. Sollte wohl auch funktionieren.

Aloha
Imre

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 11. März 2010 19:10
von TeEs
Ich verwende in allen Moppeds den gleichen Sicherungshalter. Mit dem Vergießen wäre ich vorsichtig. Wenn man da nicht sehr aufpasst, hat man den Schmadder auch zwischen und um den Kontakten wo die Sicherungen reinkommen. Dadurch könnte es Kontaktprobleme auch durch die fehlende Federwirkung der Zungen kommen.

Ich mein ja nur.

Ich verwende deshalb an den Stellen Vaselinespray. Ist erst wasserdünn und kriecht in jede Ecke. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels bildet sich auf allem ein feiner Film. Vaseline ist praktisch das Gleiche wie Batteriepolfett.

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 11. März 2010 23:35
von Warlock
ich würde Epoxidharz verwenden, das ist schnell gemacht und hällt allemale dicht.
z.B. eines von diesen hier

am Besten wäre es, wenn du etwas reingießt und dann die Rückseite mit Thesa abklebst und auf die Rückseite legst, somit kann man verhindern das die Suppe vorne wieder rauskommt. Duch das Thesa bekommst du dann auch eine 1A glatte Fläche.

Edit.: Das Thesa lässt sich hinterher recht leicht wieder entfernen!

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 11. März 2010 23:43
von TBJ
Warlock hat geschrieben:ich würde Epoxidharz verwenden, das ist schnell gemacht und hällt allemale dicht.
z.B. eines von diesen hier


Moin

so habe ich es auch gemacht. Nachahmer seien gewarnt: Ich habe 3 Durchgänge gebraucht, bis der Kasten von unten wirklich dicht geworden ist. Unten befinden sich viele kleine Kämmerchen die direkten Zugang zu den Kontakten haben. Ich habe das Expoxydharz angerührt, im Kühlschrank dickflüssig werden lassen damit es nicht sofort bis zu den Kontakten durchläuft. Das hat weniger gut funktioniert. Dann habe ich die Box mit Gummibändern auf eine alte EC-Karte geschnallt und bei 50°C im Ofen wieder erwärmt, damit das Harz sich wieder schön verteilt.

Ich glaube, es hat sich gelohnt. Aber wer nicht gerade Semesterferien hat... ;D Es ist doch ne ziemliche Puzzelei.

Gruß
Tobi

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 12. März 2010 08:59
von Andreas
Ich hab mich für die Heißklebepistolen-Variante entschieden, das hatte ich alles da. Hat gut geklappt, ist nichts durchgelaufen.
Beim abschneiden der überstehenden Reste mittels Skalpell habe ich mir dann noch ordentlich in den Finger geschnitten ....

:(

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 12. März 2010 09:01
von derMaddin
So dann mal meinen Senf auch noch dazu:
ICH würde Silikon nehmen, aber das gute neutral Vernetzte versteht sich. Das legt sich so geschmeidig an die Plaste des Sicherungskastens an, das müßte einfach dicht werden. Und bei Bedarf lässt es sich auch wieder halbwegs entfernen und die Sicherungshalter bleiben elastisch, da man nicht unbedingt den ganzen Innennraum mit dem Silikon ausgießen muß. Es würde wahrscheinlich eine etwa 5mm dicke Schicht reichen.... :wink:

Edith: UPS Andreas war schneller.... Dazu sind Skalpelle gemacht, um sie ins Fleisch zu treiben.... :biggrin:

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 12. März 2010 13:21
von Warlock
Ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage...
Wieso muss der Sicherungskasten von hinten überhaupt dicht gemacht werden ? der Deckel ist auch nicht gerade Wasserdicht. Wenn da mal wasser reinkommen sollte dann kann es wenigstens wieder raus. Oder irre ich mich da???

mfg
Ingo

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 12. März 2010 13:36
von Andreas
Doch, der Deckel ist dicht ....

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 12. März 2010 13:43
von Ralle
Eine kleine Zwangsbelüftung wäre trotzdem eine Überlegung wert, nicht das aus dem Sicherungskasten bei Wetterumschwung evtl. ein Minigewächshaus wird...

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 13. März 2010 03:57
von Nils
Man kann ja noch ein Beutelchen Sica-Gel mit reinpacken Bild

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 27. November 2010 17:16
von Schraubergott
Ich möchte euch heute mal meine Lösung vorstellen. Hierbei sind die Kabelschuhe direkt, also ohne Eingang Sicherungskasten-Sicherungsträger Sicherungskasten, verbaut-also wieder ein Übergangswiderstand weniger. Die Schrumpfschläuche über den Sicherungen sollen direkten Wasserkontakt verhindern, sind aber hinten offen, um dem Treibhauseffekt entgegenzusteuern.


gallery/image.php?album_id=301&image_id=10890

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 27. November 2010 17:27
von flotter 3er
Ganz simple Lösung - eine Platte hinten rein, vorher mit Fett gefüllt - und gut.

Re: Sicherungskasten abdichten

BeitragVerfasst: 27. November 2010 17:46
von Schraubergott
Argh.Ich bin zu doof, oder was,,,Bild aus Album eingefügt, ist aber nicht direkt zu sehen; man muss es extra anklicken. Muss wohl mal Bilder hochladen üben....