Seite 1 von 2
Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 16:02
von etz-250-freund
ich hab von longa eine sehr schöne umbau anleitung einer transistorzündanlage aus einem golf 2 erhalten.
nochmals vielen dank
scheint im forum unbekannt zu sein,jedenfalls konnte ich keine weiteren infos drüber finden
vorteil ziemlich günstig in der anschaffung,passend für alle etz modelle
longa ich verwende mal deine bilder weiter
einen urheber dieser anleitung konnte ich nicht drauf entdecken
hat evtl noch jemand diese zündanlage verbaut ?
wenn ja könnte der jenige sich bitte mal melden,danke, den ich bräuchte mal dies maße bzw vorlage dieser Steuerscheibe um sie lasern zu lassen
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 16:15
von zweitaktschraubaer
Moin!
Tolle Idee!
Da werde ich doch mal abkupfern...
Das scheint in etwa so etwas zu sein wie mir Karl Reese am Wochenende erzählte, nur dass er die Mimik von Misubishi verwendet hatte.
Klingt jedenfalls gut.
By the way: Du kannst den "offen"-Winkel vielleicht etwas kleiner machen, das würde die Spule schonen da nicht so lange "Saft" anliegt. Allerdings geht das nur bis zu einem gewissen Punkt, darüber wird die Ladezeit zu kurz...
Gruß
Jan
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 16:19
von etz-250-freund
das mit der tollen idee dachte ich mir auch,wenn man bedenkt,die teile kosten auf dem schrott 10-20 euro und halten auf jedenfall ewig
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 18:26
von Ratzifatzi
Da ne elektronische Zuendung fast eh immer gleich funktioniert(Spule fuer Hochspannung, elektronisches Steuergerät fuer die Leistungschaltung zum Laden der Spule und ein Sensor/Schalter zum auslösen) , sollte das auch mit ner Menge anderer Hersteller funktionieren. Eigentlich müsste man die auch direkt mit dem alten Unterbrecher ansteuern koennen, ach eigentlich mit jedem Gerät was irgendwie schalten kann.
Einzig die Variante der Zuendungseinstellung ginge einfacher. Normal sollte er auf der Signalleitung des Gebers (wahrscheinlich die gruene) je nach Stellung des Rotors eine Spannung oder eben nicht, mit dem Multimeter messen koennen. Die wird wahrscheinlich irgendwo um 5V liegen (zumindest wäre das jetzt ein fuer Landmaschinen gebraeuchlicher Wert bei Sensoriken), ist auch egal. Auf jeden Fall ist der Moment des Abfallens der Spannung oder des Anliegens der Spannung, der Moment in dem gezuendet wird. Spart meiner meinung nach, die recht "komplexe" Einstellung.
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 18:38
von longa
aha,jetzt seid ihr ja doch neugierig

.die öfnung an der scheibe,da hab ich keine ahnung wie das funtzt

,war dabei.kann das mal einer erklären??auf die einfache art.wie groß muss den die öffnung sein.mfg
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 19:20
von MZETZ150
Und ich habe heute mal unter den Limadeckel meiner neuen Emme gelunzt und eine Lichtschrankenelektronik gefunden. Auch nicht schlecht, grade eben weil's prima funzt. Keine Ahnung, wer sich das ausgedacht hat. Jedenfalls genial!

Da fällt mir ein, dass ich bei Gelegenheit meinen Fuhrpark anpassen muss.
Ähm, sorry dass ich mich hier so reingedrängelt hab. War eben so aktuell.
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 19:25
von etz-250-freund
auch eine schöne anlage,und sieht auf den ersten blick vom aufbau noch etwas einfacher aus
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 19:28
von longa
mehr,mehr.das find ich gut wenn jeder was beiträgt und nicht immer das warum wiso weshalb,das alte geht doch auch.

kannste mal messen wie gross die öfnung der scheibe ist.mfg
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 19:30
von MZETZ150
etz-250-freund hat geschrieben:auch eine schöne anlage,und sieht auf den ersten blick vom aufbau noch etwas einfacher aus
Hauptsache kräftiger Zündfunken, was?

Auf der Überführungsfahrt in die neue Heimatgarage hat's bei zu viel Gas im Motor geklopft. Mal sehen, wie man die Vorzündung kontrolliert.
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 19:42
von etz-250-freund
na ich hab ja 2 gut funktionierende ebza anlagen, danke nochmal an lorchen .
aber für mein winter projekt, möchte ich gern mal eine andere elektronische zündung verbauen und das zum minimal kostenpreis wie die mit den golf teilen
und desweiteren finde ich es mal schön zu sehen, was für schlaue ideen und geniale lösungen es gibt
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 19:49
von MZETZ150
longa hat geschrieben:kannste mal messen wie gross die öffnung der scheibe ist.mfg
ca. 180°, wie auf dem Bild zu sehen.
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
16. März 2010 19:55
von Ratzifatzi
MZETZ150 hat geschrieben:longa hat geschrieben:kannste mal messen wie gross die öffnung der scheibe ist.mfg
ca. 180°, wie auf dem Bild zu sehen.
Ist anfürsich auch egal oder? Entscheidend ist, dass die Lichtschranke ein eindeutiges Signal bekommt und die Zeit zum Laden der Zuendspule lang genug ist. Zu lang (ausser dauerhaft ein) sollte eher weniger das Problem sein.
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
17. März 2010 06:37
von hiha
Gute Idee ist das zwar schon, aber wird serienmäßig in den BMW-Boxern der mittleren Achzigerjahre verbaut. Und glänzt da durch erhebliche Unzuverlässigkeit. Das geht so weit, dass viele Kuhtreiber auf Unterbrecher umbauen, weils so ein Glump ist. Die Hallgabel (also der "Geber") ist da noch am haltbarsten, aber das Steuergerät gibt gern den Geist auf. Was wohl daran liegt, dass man damals gerne Eletronik im Siebdruckverfahren auf Keramikplatten gebazelt hat, und das Ganze nix kosten durfte.
Ein weiterer Nachteil, (bei den MZtten aber vielleicht nicht ganz so schlimm, mangels E-Starter): Wenn die Bordspannung auf ca.10V sinkt, gibts keinen Funken mehr.
Bevor ich mir das einbaue, würd ICH deshalb lieber beim Unterbrecher bleiben.
Gruß
Hans
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
17. März 2010 18:47
von longa
servus,da meine teile in einigen golfs funktionierenund das über 10000000000000000000000000000000000 km sollte das steuergerät ja ausgereift sein

.es gibt immer schlechtes und gutes.der preis von powerdynamo oder pvl ist ja auch recht happig und trotzdem wird sie gekauft,für mich ist das zu teuer,desshalb finde ich diese bastel teile gut.mfg
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
17. März 2010 18:55
von etz-250-freund
da gebe ich dir volkommen recht longa, die teile aus dem golf sind fast unkaputtbar,
und ich würde auch nicht so viel kohle für eine vape oder pvl etc ausgeben
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
17. März 2010 19:00
von TS-Jens
Ist ne gute Idee!
Passende Komponenten finden sich übrigens in vielen Autos aus den 80ern/90ern, Ford Escort, Opel Kadett, Opel Ascona, Polo, Corsa etc. pp.
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
17. März 2010 21:06
von etz-250-freund
so heute die ersten teile zusammen gesucht.
lima der etz ,die gameligste die ich hatte rausgesucht, und nach flacheisenreiter manier bearbeitet, schade das ich kein bild vom ausgangszustandt gemacht habe .
dann gleich die ersten teile bestelt und die ersten 10 euro weg
1x halteklammer für den bürstenhalter
2x kohlen
2x druckfeder für die kohlen
schon doll was man manchmal aus fahrzeugen fürn pfusch ausbaut,
kein wunder wenn die mopeds nicht funktionieren,wenn nicht mal druckfedern für die kohlen sowie die halteklammer drin sind
dann wird der nächste weg zum autoverwerter sein, ist ja noch ein weing zeit bis das winterprojekt 2011 startet

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
18. März 2010 05:54
von MZETZ150
etz-250-freund hat geschrieben: ist ja noch ein weing zeit bis das winterprojekt 2011 startet


Das war doch wohl schon der Startschuss,oder?

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
18. März 2010 19:21
von etz-250-freund
MZETZ150 hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben: ist ja noch ein weing zeit bis das winterprojekt 2011 startet


Das war doch wohl schon der Startschuss,oder?

da hast du irgendwie schon recht, naja bin ja auf teile suche,somit passt das ja zusammen alles,
und hier was schon so besorgt habe

fehlt nur noch der golf kabelbum und die steuerscheibe
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
18. März 2010 22:02
von MZETZ150
Hey, sieht doch schon ganz gut aus
Der gleiche Regler ist bei meiner Neuen auch verbaut. Hab erst gestutzt, weil er im Gehäuße des originalen mechanischen drin steckte. Und offensichtlich ist er ordentlich heiß geworden, denn das Schaumgummi drunter ist total verschmort.
Viel Spaß noch und halt mich auf dem Laufenden! Ciao
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
18. März 2010 22:15
von etz-250-freund
hallo christoph
ne eigentlich ist das kein regler, das ist das steuergerät für die zündung soweit mir bekannt ist.
bei gelegenheit kannst du deinen ominösen regler ja mal fotografieren
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
18. März 2010 22:19
von MZETZ150
Jouh, machich

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
19. März 2010 12:33
von etz-250-freund
so für die die der umbau weiter interessiert,
heute kabelbaum golf 2 bj85 vom autoverwerter geholt, 5 euro, so macht das basteln spaß
bis jetzt war der umbau ziemlich easy und kosten günstig
auf dem dritten und letzten bild sieht man wo ich ein stück weggedrehmelt habe damit der hallgeber stecker besser passt,da der umbau anleitung hersteller meinte es
würde eng werden wegen dem motorseitendeckel anschrauben,da habe ich gleich vorgesorgt,und es ist eh ne alte lima gewesen und mein erster test umbau
die steuerscheibe und den nocken werde ich nächste woche passend machen
dann fehlt nur noch der zündungs einstell kabelbaum, dort fehlt noch bissl kleinkram wie der 370 ohm wiederstand und die diode
und weitere fortschritte
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
19. März 2010 17:34
von Ratzifatzi
etz-250-freund hat geschrieben:dann fehlt nur noch der zündungs einstell kabelbaum, dort fehlt noch bissl kleinkram wie der 370 ohm wiederstand und die diode
und weitere fortschritte
Lies mal weiter oben, wie es ohne gehn wuerde. Vielleicht waere das ne Alternative.
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
19. März 2010 17:52
von etz-250-freund
Ratzifatzi hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:dann fehlt nur noch der zündungs einstell kabelbaum, dort fehlt noch bissl kleinkram wie der 370 ohm wiederstand und die diode
und weitere fortschritte
Lies mal weiter oben, wie es ohne gehn wuerde. Vielleicht waere das ne Alternative.
mh was meinst du ? kannst es mir gern per pn erklähren
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
19. März 2010 19:11
von Ratzifatzi
etz-250-freund hat geschrieben:Ratzifatzi hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:dann fehlt nur noch der zündungs einstell kabelbaum, dort fehlt noch bissl kleinkram wie der 370 ohm wiederstand und die diode
und weitere fortschritte
Lies mal weiter oben, wie es ohne gehn wuerde. Vielleicht waere das ne Alternative.
mh was meinst du ? kannst es mir gern per pn erklähren
"Einzig die Variante der Zuendungseinstellung ginge einfacher. Normal sollte er auf der Signalleitung des Gebers (wahrscheinlich die gruene) je nach Stellung des Rotors eine Spannung oder eben nicht, mit dem Multimeter messen koennen. Die wird wahrscheinlich irgendwo um 5V liegen (zumindest wäre das jetzt ein fuer Landmaschinen gebraeuchlicher Wert bei Sensoriken), ist auch egal. Auf jeden Fall ist der Moment des Abfallens der Spannung oder des Anliegens der Spannung, der Moment in dem gezuendet wird. Spart meiner meinung nach, die recht "komplexe" Einstellung."
Der Hallgeber bekommt irgendwoher Spannung (von der Elektronik) macht 2 Kabel, Gleichspannung. Kann man messen.
Und vom Hallgeber wird ein weiteres Kabel zum Steuerteil zurueck gehen, welches dem Steuerteil sagt, "jetzt krass Bäm in da Hood machen."
Dieses Kabel suchen, Multimeter dran, gegen Masse messen. Gleichspannung. In dem Moment wo hier ein merklicher Sprung in der Spannung ist, wird gezuendet.
Das ganze geht natuerlich nur, wenn die Zuendung ein ist. Im selben moment, wuerde sogar hoerbar/sichtbar der Funke ausgeloest werden. Kannste beim Langsamen drehen feststellen. Einer der Hauptunterschiede zum Unterbrecher

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
19. März 2010 19:28
von longa
servus,du bist ja ein ganz schneller,das gefällt mir.

das schwarze teil ist das steuergerät,ich hab den normalen mz regler verbaut und eine jamaha zündspule das funzt bis jetzt super.mfg
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
19. März 2010 19:38
von MZETZ150
etz-250-freund hat geschrieben:bei gelegenheit kannst du deinen ominösen regler ja mal fotografieren
Ich tippe mal auf Regler. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
19. März 2010 22:53
von Ratzifatzi
MZETZ150 hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:bei gelegenheit kannst du deinen ominösen regler ja mal fotografieren
Ich tippe mal auf Regler. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Ist ein Regler aus einer Trabilichtmaschine. Allerdings hat den einer auf irgendeine komische Platte gepflanzt...
Wenn der Rest von der Elektrik genauso marode aussieht, solltest Dir vor dem Zuendungsumbau mal die Baustelle vornehmen. Das ist naemlich einer der groessten Nachteile von dem ganzen Elektronikgeraffel, es ist verdammt empfindlich gegenüber schlechter Spannungsversorgung, Korrosion...
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
20. März 2010 10:43
von etz-250-freund
danke ratzifatzi für die erklährung,
ja bei deiner elektrik soltest du schleunigst hand anlegen

stimmt,sieht aus wie ein trabi limaregler
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
23. März 2010 19:13
von etz-250-freund
so den letzten halter angefertigt, fehlt nur noch die steuerscheibe, die wird erst geläsert,
mal schauen ob ich die anlage mal probehalber einbaue oder noch warte bis mein winterprojekt mit 3 rädern soweit ist
wird zeit das es endlich winter wird

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 06:52
von hiha
Du lässt das Scheibchen LÄSERN? Ganz schön vornehm. Hast Du keine Feile?

Gruß
Hans
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 07:41
von Ex-User magsd
Wenn er die Möglichkeit hat, warum nicht nutzen?

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 08:14
von etz-250-freund
plan b ist die scheibe selbst zu feilen,da die programierung recht aufwendig für eine scheibe ist
und wenn man die möglichkeiten oder beziehungen hat,kann man sie doch auch nutzen

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 14:17
von Ratzifatzi
etz-250-freund hat geschrieben:plan b ist die scheibe selbst zu feilen,da die programierung recht aufwendig für eine scheibe ist
und wenn man die möglichkeiten oder beziehungen hat,kann man sie doch auch nutzen

Dreieck, Halbkreis, Rundung, Rundung, Loch
Noch schneller ginge es in CAD zu zeichnen und zu eportieren

Am schnellsten, (noch schneller als Feile) duerfte Flex sein. Das Teil muss funktionieren, keinen Schönheitswettbewerb gewinnen!
Könntest auch ne große Unterlegscheibe nehmen und ein Stück rausschneiden.
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 14:58
von stelue
Hallo,
wie genau muß den die Scheibe aussehen um mit dem Zündzeitpunkt hinzukommen?
Ich hab eine Unterbrecherzündung und leider so gar keine Ahnung von der Elektronischen Anlage.
Gruß
Martin
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 17:17
von etz-250-freund
ich habe heute 2 probe unterlegscheiben bearbeitet,fazit, reicht vollkommen aus,
jedoch ist diese scheibe individuell anders vom maß her als in der anleitung,es kommt drauf an was für ein hallgeber verwendet wird und wo er auf der stellplatte befestigt ist,
da muß jeder individuell messen und seine scheibe bearbeiten
@ stelue wichtig ist nur das der hallgeber nicht durchgehend kontakt hat, deshalb die aussparung in der scheibe,siehe auch bilder weiter oben,
das schwierigste ist aber eine verdreh sicherung herszustellen,damit die scheibe sich nicht auf dem nocken dreht,
da bin ich zurzeit etwas planlos,so wie es der anleitung schreiber es geschrieben hat mit einer m2 schraube im nocken,funktioniert es definitiv mangels platz nicht,
selbst wenn ich von einer elektronik zündung die inbusschraube verwende reicht der platz auf dem nocken nicht,
hat wer ne idee dazu ?????????????
auf longas bildern ist es perfekt mit den teilen der piranha zündung,leider habe ich den nocken und die steuerscheibe nicht,auch nirgens aufzutreiben

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 18:47
von longa
servus,ich hab noch eine andere scheibe im paket gefunden,die öfnung ist da 25mm der durchmesser 40mm,ein kleines loch für einen stift und die mittelbohrung.mfg
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 19:00
von derMaddin
Wozu brauchst Du eigentlich noch den Nocken??

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 19:08
von longa
so ich nochmal,den nocken kannst du ja auch grösser machen.ich hab noch 2 bilder in meine gallerie gesetzt wegen der scheibe.ob diese öfnung auch funzt weiss ich nicht,wah auch dabei.mfg
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 19:49
von ETZ_Horst
Kurze Zwischenfrage:
Ich kann es auf den Bildern nicht so recht nachempfinden...aber kommt das von der Tiefe hin. Sieht auf den ersten Bildern irgendwie unheimlich groß und tief aus, als wenn das gar net unter den LIMA Deckel passt!
Ich irre mich garantiert!
Entschuldigung

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
24. März 2010 19:54
von etz-250-freund
derMaddin hat geschrieben:Wozu brauchst Du eigentlich noch den Nocken??

im grunde garnicht,nur für die scheibe als halter noch
danke longa, meine scheibe hat auch einen durchmesser von 4 cm und einen schließwinkel so wie der bei deiner verbauten scheibe,
mh ein größer gedrehter nocken könnte vlt gehen,muß ich mal messen ob da platz ist
@ etz horst, das passt von der höhe,schau mal auf dem letzten bild,die schraube vom rotor ist in einer höhe wie der hallgeber
ahhhhhhhhhh ich hatte grad nen geistesblitz,
es gibt noch eine weitere sehr einfache methode wie man dem hallgeber ,steuerscheibe und nocken bastel gedöhns bequem aus dem weg gehen kann
ich berichte weiter,dauert nur paar tage bis ich die sachen da habe
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
25. März 2010 21:29
von Ratzifatzi
etz-250-freund hat geschrieben:ahhhhhhhhhh ich hatte grad nen geistesblitz,
es gibt noch eine weitere sehr einfache methode wie man dem hallgeber ,steuerscheibe und nocken bastel gedöhns bequem aus dem weg gehen kann
ich berichte weiter,dauert nur paar tage bis ich die sachen da habe
Auf den Nocken ne Schraube aufschweissen oder einen Blechstreifen

Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
30. März 2010 08:13
von stelue
etz-250-freund hat geschrieben:MZETZ150 hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben: ist ja noch ein weing zeit bis das winterprojekt 2011 startet


Das war doch wohl schon der Startschuss,oder?

da hast du irgendwie schon recht, naja bin ja auf teile suche,somit passt das ja zusammen alles,
und hier was schon so besorgt habe

fehlt nur noch der golf kabelbum und die steuerscheibe
Hallo,
was hast du dafür gelöhnt wenn man fragen darf.
Gruß
Martin
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
30. März 2010 10:12
von etz-250-freund
hallo martin
bis jetzt bzw komplett kommt man mit 30 euro hin
die etz lima hatte ich noch- dort habe ich nur die kohlen,den halter und die federn für 10 euro erneuert
golf 2 teile vom schrottplatz
der kabelbaum hat 5 euro gekostet
2 zündspulen 10 euro zusammen benötigt wird 1,die andere als ersatz
2 steuergeräte 10 euro zusammen benötigt wird 1. das andere als ersatz
hallgeber aus dem golf 2 zündverteiler hatte ich noch da
dann nen 9 volt block 2 euro und den halter in der bucht für 3 euro
den winkel hab ich selbst gebaut,der auf der lima sitzt
und ne rolle schwarzes klebeband
zur zeit bin ich an einer noch einfacheren lösung,nur fehlen noch 2 teile,
wenn du auch umbaust,kannst du es ja auch hier als erfahrungs austausch mit rein schreiben
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
30. März 2010 10:46
von stelue
Hallo,
ich muß erst mal den Schrottplatz aufsuchen. Deshalb frage ich mal vorher da ich keine Vorstellung habe.
Eine Lima habe ich noch da, zum Umarbeiten. Ein paar Teile brauche ich da leider auch noch.
Gruß
Martin
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
30. März 2010 10:56
von Thor555
etz-250-freund hat geschrieben:hallo martin
bis jetzt bzw komplett kommt man mit 30 euro hin
die etz lima hatte ich noch- dort habe ich nur die kohlen,den halter und die federn für 10 euro erneuert
golf 2 teile vom schrottplatz
der kabelbaum hat 5 euro gekostet
2 zündspulen 10 euro zusammen benötigt wird 1,die andere als ersatz
2 steuergeräte 10 euro zusammen benötigt wird 1. das andere als ersatz
hallgeber aus dem golf 2 zündverteiler hatte ich noch da
dann nen 9 volt block 2 euro und den halter in der bucht für 3 euro
den winkel hab ich selbst gebaut,der auf der lima sitzt
und ne rolle schwarzes klebeband
zur zeit bin ich an einer noch einfacheren lösung,nur fehlen noch 2 teile,
wenn du auch umbaust,kannst du es ja auch hier als erfahrungs austausch mit rein schreiben
auf welchem schrottplatz wart ihr denn?
ich habe jetzt bei zwei schrotthändlern angerufen, beide veranschlagten mit eigenausbau 80 euro für steuergerät und hallgeber bzw. verteiler.
das ist mir definitiv zu teuer, da kann ich mir gleich ne mzb zündung holen.
mal was anderes, ich habe noch einen hallgeber von einem nissan/mitsubishi, allerdings geht dessen kabel am auto in den kabelbaum und ich finde das steuerteil nicht, vermute, dass das bei dem auto der große blechkasten unter dem beifahrersitz ist wo das mit drin ist.
ein steuergerät/ignition box einer suzuki hätte ich auch noch.
weis jemand der elektronikspezialisten, ob sich das kombinieren lässt, bzw. wie man die entsprechenden anschlüße durchmessen kann, ch habe da leider keine ahnung von, denke aber mein bruder sollte mit ein paar anleitungen als elektroniker da vielleicht was machen könnern.
gruß thorsten
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
30. März 2010 11:25
von stelue
Hallo,
ich habe das so verstanden, das es sich nicht in dem sinne um ein steuergerät handelt wie es bei einspritzern notwendig ist, sondern lediglich ein Elektronikteil, das der Zündspule sagt sie soll funken. Quasi als schalter auf Transistorbasis.
Ansonsten gibts das Elektronikteil bei E-Bay ab 9,95 EUR, so wie es hier abgebildet ist, was fehlt ist der Hallgeber und die Kabel und Zündspule.
Gruß
Martin
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
30. März 2010 11:38
von etz-250-freund
stelue hat geschrieben:Hallo,
ich habe das so verstanden, das es sich nicht in dem sinne um ein steuergerät handelt wie es bei einspritzern notwendig ist, sondern lediglich ein Elektronikteil, das der Zündspule sagt sie soll funken. Quasi als schalter auf Transistorbasis.
Ansonsten gibts das Elektronikteil bei E-Bay ab 9,95 EUR, so wie es hier abgebildet ist, was fehlt ist der Hallgeber und die Kabel und Zündspule.
Gruß
Martin
genauso ist es, den zündverteiler könntest du günstig in der bucht schießen, kabelbaum und zündspule würde ich vom schrottplatz holen,
@ thor ,80 euro ist zu teuer, da das ding ja nichtmal ein richtiges steuergerät ist, dein schrotthändler dachte scheinbar du willst ein richtiges motorsteuergerät haben,
was teuer sein könnte ist wenn man den ganzen zündverteiler kaufen muß,
für 80 euro würde ich mir auch ne andere zündanlage kaufen,das wäre mir auch zu heftig ,
aber wartet mal paar tage, dann zeige ich euch meinen anderen umbau,
Re: Transistorzündung aus Golf 2 für Etz Motoren

Verfasst:
30. März 2010 11:41
von Thor555
habe ich auch schon gefunden, macht aber immernoch 15 euro inkl. porto bei ebay und 30 euro für den hallgeber auf dem schrottplatz+ dahin fahren, macht ca.50 euro, da lege ich doch lieber 30 euro drauf und hole ne neue mzb ohne halterungen pfrimeln zu müssen oder bleibe wohl bei kontaktzündung oder bekomm ne vespazündung umgestrickt.
10-20 euro fand ich auch sehr günstig, und habe wschon damit gerechnet 10 für den hallgeber und 20 für das steuerteil ausgeben zu müssen.
aber die preise die ich jetzt genannt bekam sind absolut inakzeptabel.
vielleicht sollte ich mal bei den ludolfs anfragen und das ganze mit ner kleinen tour in den westerwald verbinden.
zum glück dürfen bei denen kunden ja nicht auf den hof, sonst würde ich da wohl nicht mehr weg kommen.
PS.: da ich heute ja eh noch an dem schrottplatz vorbeikomme, werde ich die teile einfach ausbauen, verhandeln, und wenn er mit 30-35 euro nicht einverstanden ist lasse ich die teile eben dort.
da da auch zwei schrottplätze nebeneinander sind lässt sich das ja auch zweimal machen, wenn sie mir die teile für 30 euro nicht mitgeben, können sie ja schaun, wem sie einen zerlegten verteiler noch andrehen können.