Seite 1 von 1

Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 20. März 2010 23:14
von Nils
Hat jemand eine Idee, was man mit einem alten, fleckigen Reflektor machen kann, außer ihn durch einen Neuen zu ersetzen? Kann man ihn bedampfen lassen? Oder sonstwie beschichten?

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 20. März 2010 23:24
von waldi
jup, kann man. unser vercromer macht die dinger wieder neu. allerdings kann ich mir vorstellen, dass ein nachbau billiger ist. kauf dir einen nachbau und hau den alten in die bucht oder tonne.

lg mario

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 21. März 2010 09:42
von kutt
besser ist neu verspiegeln lassen

hab ich bei meiner ES gemacht. wenn der falke zum lackierer geht, dann ist auch der BK werfer drann ;)

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 21. März 2010 17:07
von Nils
kutt hat geschrieben:besser ist neu verspiegeln lassen

hab ich bei meiner ES gemacht. wenn der falke zum lackierer geht, dann ist auch der BK werfer drann ;)


Machen das also Lackierer? Das war original ja aufgedampft, mir ist aber kein Reflektorenaufdampfungsunternehmen 8) bekannt. Oder ist der Galvaniseur der richtige Ansprechpartner?

waldi hat geschrieben:jup, kann man. unser vercromer macht die dinger wieder neu. allerdings kann ich mir vorstellen, dass ein nachbau billiger ist. kauf dir einen nachbau und hau den alten in die bucht oder tonne.


Ein neuer Reflektor kostet ca. 30 - 40 Euro, wenn ich den originalen etwa in dieser Preisliga erneuern lassen kann, ist mir das lieber, als einen Nachbau zu verwenden. Sollte es aber deutlich teurer werden, habe ich keine Skrupel, einen Nachbau anzubauen ;-)

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 21. März 2010 17:33
von Flacheisenreiter
Bei einem solchen Problem hätte ich mir temperaturbeständigen Kleber gekauft und den Reflektor mit Alufolie, die hochglänzende Seite nach oben, beklebt.

Sicher besser als ein gefleckter Reflektor :versteck: :steinigung: ...

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 21. März 2010 17:44
von eichy
Der "alte hintere TS Reflektor" war bei meinem Gespannprojekt auch fleckig teilw. rostig. Da hab ich selbstklebende Alufolie vom Heizungsbauer (Isolierer) genommen, draufgeklebt, poliert, mit Klarlack gegen oxidation geschützt, fertig. Absolut ausreichend, günstig, und haltbar(-er? werd ich sehen). Für den vorderen Reflektor geht das natürlich nicht, aber z.B. ETZ Lampe müsste Polo oder Golf1 einsätze passen (glaubich) und die gibts im Zeitalter der "Pre-Abwarckprämie" günstig vom Schrottplatz, sogar in neumodischen H4. Auf alle fälle bekommt man x-Einsätze als einmal den Preis für einen Verchromer zu bezahlen.

Wer unbedingt Geld loswerden möchte:
Louis, Artikelnummer

10033104

oder Artikel

10033105

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 21. März 2010 17:54
von trabimotorrad
Trabant-Einsätze passen auf jeden Fall, also müßten Golf 1-Einsätze auch passen.

Hier in der ETZ:

Bild

Da in der ES175/1:

Bild

und da in der TS250:

Bild

Sie stehen halt mit dem Glas etwa 5mm aus dem Chromzierring raus :(

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 21. März 2010 17:56
von P-J
In der ES hab ich einen Reflektor samt Glas vom Escort 1.

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 21. März 2010 18:52
von Nils
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es um den Reflektor meiner RT geht. Der ist kleiner im Durchmesser. Ich habe ihn gerade nicht zur Hand, aber er hat laut Haase 138 mm Durchmesser, lt. Sausewind 130 mm.

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 21. März 2010 19:07
von ea2873
dachte an 29,- für ein neuteil welches wohl in 2 tagen bei dir wäre (je nach händler), davon abgesehen daß zum aufarbeiten entweder mindestens 2 fahren alternativ 2x porto fällig ist.

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 21. März 2010 19:17
von hesi
Hallo Nils,

ich hatte mal kleine Serien vakuumbeschichten lassen bei der Firma Weyh-GmbH in Viernau.
Die beschichten normalerweise Weihnachtsbaumkugeln, aber auch kleinere Sachen.
Ist vielleicht eine Möglichkeit, den Reflektor bedampfen zu lassen.

Grüße
Hesi

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:16
von Nils
hesi hat geschrieben:Hallo Nils,

ich hatte mal kleine Serien vakuumbeschichten lassen bei der Firma Weyh-GmbH in Viernau.
Die beschichten normalerweise Weihnachtsbaumkugeln, aber auch kleinere Sachen.
Ist vielleicht eine Möglichkeit, den Reflektor bedampfen zu lassen.

Grüße
Hesi


Danke für den Tip! :-)
Ich habe mir deren Website angesehen - die sind genau die Richtigen! Ich werde mich mal erkundigen, was das dort kosten würde.

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 22. März 2010 08:31
von lothar
Weils gerade hier passt und vielleicht interessiert es den einen oder anderen auch. Zum letzten Teilemarkt in Ottendorf-Okrilla
habe ich ein Kärtchen einer Firma mitgenommen, die neben anderen galvanischen Arbeiten speziell auch das Versilbern von Reflektoren
anbot (eigene Erfahrungen liegen nicht vor):

Rainer Lutze
Pulsnitzer Str. 90
01917 Kamenz
Tel. 03578 - 302898


Gruß
Lothar

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 22. März 2010 08:37
von Ralle
Falls jemand in Kamenz anruft, dann bitte hier einen ca. Preis veröffentlichen...

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 22. März 2010 09:22
von Nils
Ralle hat geschrieben:Falls jemand in Kamenz anruft, dann bitte hier einen ca. Preis veröffentlichen...


:ja: RT ca. 40 Euro, ES ca. 50 Euro, abhängig vom Ausgangszustand. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa zwei Wochen.

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 22. März 2010 09:32
von Ralle
Danke Nils, dann kommt eine Aufabeitung nur dann in Frage wenn das Motorrad zu 100% aus Originalteilen wiederauferstehen soll, ansonsten ist der Nachkauf deutlich preiswerter.

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 22. März 2010 13:22
von eMVau
Vielleicht ist diese Firma in Berlin auch eine Alternative, im Menü auf Verspiegeln klicken, dann Video geniessen:
Berlin

Nach Angabe des Inhabers kann man damit auch Chromteile neu "verchromlackieren". Eigene Erfahrungen noch nicht vorhanden.

LG MV

Re: Reflektor aufarbeiten

BeitragVerfasst: 5. April 2010 10:27
von ddt
Hallo!
Vor einiger Zeit war über das Thema Reflektoren verspiegeln mal was in einer Oldie-Zeitung ( Oldtimer Markt?? ).
Da wurde eine Firma aus der Nähe von Hannover vorgestellt, die sowas macht. Auch bei Scheinwerfern mit verklebten Streuscheiben. Ich werde mal in mein Archiv abtauchen ( grosser Haufen Oldtimer Markt, -Praxis Motorrad Classic etc
unterm Bett :oops: ) und das mal raussuchen.
Gruß
Detlef


edit:
Gefunden!! Oldtimer Markt 10/09 , S.56-59
Adressen :
1.Lampendoktor
Rico Pohlon, Bismarckstr.56, Eingang B/EG ,01257 Dresden, Tel 0177/5423608 chrompickel@web.de
2. Firma Ebeling , Wilhelminenhofstr. 12, 12459 Berlin, Tel030/6863677
3. Der Reflektordoktor, Hebbelstrasse 2,31246 Lahstedt , Tel. 05174/9204822, der-reflektordoktor@gmx.de

Die letzte Firma wurde im Text vorgestellt . Preise ca 40 Euro einfacher Reflektor bzw 70 Euro mit verklebtem Glas.