Seite 1 von 1

Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 19:40
von Schmatzi
Hallo,an alle MZ-Freaks!

Ich weiss nicht ob es hier schon einmal angeschrieben wurde aber ich habe ein folgendes Problem mit meine Elektronischen Zündung!
Die läuft zwar Super aber die Haut mir immer de Zündkerzen durch und der Krümmer ist ganz Blau!!! :cry:
Kann man die irgendwie einstellen oder is das Steuerteil im Arsch?




Ich fahre eine ETZ 150 mit Bingvergaser und einer 12 V Zündung aus DDR-Zeiten!

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 19:48
von Dieter
Das hört sich danach an, dass der Motor viel zu heiß wird. Komisch dass du noch keinen Klemmer hast. Vieleicht auch viel Falschluft oder der Vergaser ist falsch, dass heißt zu mager, eingestellt.

Du solltest auch schreiben, was es für ein Motorrad mit was für einem Motor ist.

Gruß
Dieter

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 19:49
von Rico
Hallo, herzlich willkommen.
Welche elektronische Zündung? Gibt da viele von.
Zündzeitpunkt einstellen kann man bei jeder und der richtige Wert ist Pflicht (2,5 - 3 mm vor OT, bei Elektronik eher in Richtung 2,5 mm).
Ein defektes Steuerteil kann meiner Meinung nach keine Überhitzung verursachen, kann ich mir nicht vorstellen.

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 19:56
von Schmatzi
Dieter hat geschrieben:Das hört sich danach an, dass der Motor viel zu heiß wird. Komisch dass du noch keinen Klemmer hast. Vieleicht auch viel Falschluft oder der Vergaser ist falsch, dass heißt zu mager, eingestellt.

Du solltest auch schreiben, was es für ein Motorrad mit was für einem Motor ist.

Gruß
Dieter



Wie meinste das mit Klemmer???Mein Vergaser hält auch irgendwie nicht das Standgas!

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:23
von motorradfahrerwill
Das klingt ganz so als ob da sowohl der Zündzeitpunkt als auch die Vergasereinstellung nicht so ganz in Ordnung sind.
Wie ist denn Dein Vergaser bedüst ?

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:26
von Schmatzi
motorradfahrerwill hat geschrieben:Das klingt ganz so als ob da sowohl der Zündzeitpunkt als auch die Vergasereinstellung nicht so ganz in Ordnung sind.
Wie ist denn Dein Vergaser bedüst ?




Boar,

me gute Frage!?Ich kenne mich da leider net aus!!!Wie kann ich den Zündzeitpunkt einstellen??

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:28
von Dieter
Ich meine einen Kolbenklemmer. Antworte erst mal auf die Fragen. Motor, Motorrad, Zündung??????

Und es hört sich so an, als ob das alles Neuland für dich ist. Wenn du die Fragen beantwortet hast, dann kann man dir vieleicht Stück für Stück weiterhelfen.

Gruß
Dieter

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:29
von motorradfahrerwill
Gleich mal dazu : Was haste denn an Literatur zu der Maschine ?

Und Tante Edith läßt mal noch fragen welche Kerzen Du benutzt ?

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:39
von Schmatzi
Dieter hat geschrieben:Ich meine einen Kolbenklemmer. Antworte erst mal auf die Fragen. Motor, Motorrad, Zündung??????

Und es hört sich so an, als ob das alles Neuland für dich ist. Wenn du die Fragen beantwortet hast, dann kann man dir vieleicht Stück für Stück weiterhelfen.

Gruß
Dieter




Ich fahre eine ETZ 150 mit Bingvergaser,Regenerierten Motor und einer 12 V Elektronischen Zündung aus DDR-Zeiten!

-- Hinzugefügt: 21. März 2010 20:42 --

motorradfahrerwill hat geschrieben:Gleich mal dazu : Was haste denn an Literatur zu der Maschine ?

Und Tante Edith läßt mal noch fragen welche Kerzen Du benutzt ?






Isolator Spezial M14-260!
Keine Literatur!

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:43
von Dieter
Sehr schöne Antwort. Leider kenn ich mich nicht mit dieser Zündung und dem Bingvergaser aus. Aber andere mit Sicherheit.

Gruß
Dieter

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 20:45
von Schmatzi
Dieter hat geschrieben:Sehr schöne Antwort. Leider kenn ich mich nicht mit dieser Zündung und dem Bingvergaser aus. Aber andere mit Sicherheit.

Gruß
Dieter



Trotzdem Danke für deine Bemühung!

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 21:01
von sst 350
Die Kurbelwellendichtringe sorgen auch für so ein
Schadensbild-Falschluft

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 21. März 2010 21:03
von Schmatzi
sst 350 hat geschrieben:Die Kurbelwellendichtringe sorgen auch für so ein
Schadensbild-Falschluft




Ich glaube nich das es daran liegt,weil der Motor neu gemacht wurde!

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 24. März 2010 09:09
von Schmitz
hallo,

ich würde auch gerne wissen wie man die zündung richtig einstellt? hab das problem das meine ete (auch eine elektronik) im 5. gang gar nichts mehr macht, im gegenteil sie verliert an drehzahln. und da hab ich hier schon gelesen das evtl. am zzp liegen kann.
die andere möglichkeit (größe des vorderen ritzels) prüfe ich mal eben.
danke schon mal für eure hilfe.

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 24. März 2010 09:27
von mzts150
Hi,

also die Wellendichtringe an der Kurbelwelle wäre schnell ausgeschlossen, wenn deine ETZ nicht beim Kurzen Gas geben länger Hochdreht, sind diese okay, bin auch der Meinung, dass der Zündzeitpunkt verstellt ist und die Bedüsung des Vergaser zu Mager ist(zu viel Luft, Zündkerze müsste dann weiß aussehen). Optimal wäre die farbe Rehbraun, einfach die Luftschraube etwas reindrehen und ein stück fahren,bis es passt! sollte bei Vollgas deine ETZ nicht richtig ziehen und ihr bleibt die Spucke weg, muss du definitiv eine größere Hauptdüse in Vergaser einbauen. Bilder und weitere infos gibt es im internet (z.B. ne Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen und Benennnung der Bauteile). Damit müsste dir erstmal geholfen sein, es wäre auch hilfreich wenn du ein paar Bilder der Zündanlage hättest, damit man sich ein genaues Bild machen kann!!! hoffe ich konnte dir Helfen...


LG Tom

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 24. März 2010 11:41
von Schmitz
so die zündkerze sieht optimal aus denke ich (rehbraun). dann hab ich mal die zünung fotografiert, wusste nich genau was wichtig ist, daher 2 fotos:

-- Hinzugefügt: 24. März 2010 14:28 --

mzts150 hat geschrieben:Hi,

...sollte bei Vollgas deine ETZ nicht richtig ziehen und ihr bleibt die Spucke weg, muss du definitiv eine größere Hauptdüse in Vergaser einbauen. Bilder und weitere infos gibt es im internet (z.B. ne Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen und Benennnung der Bauteile). Damit müsste dir erstmal geholfen sein, es wäre auch hilfreich wenn du ein paar Bilder der Zündanlage hättest, damit man sich ein genaues Bild machen kann!!! hoffe ich konnte dir Helfen...


LG Tom


die standardgröße bei der 150er ist ja 120 (lt. bedinungsanlenleitung), welche größe würdet ihr empfehlen? hier z.b. http://www.tkm-racing.com/MZ/Ersatzteil ... duesen.htm gehts bis 150. und muss ich dann nochwas ändern wenn die düse größer wird, will nicht mehrmals bestellen :wink:

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 24. März 2010 17:45
von etz-250-freund
mach mal bitte noch ein bild von dem steuerteil, hast du einen kleinen schwarzen kasten bzw blackbox ?

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 24. März 2010 18:22
von Schmitz
jo hab die blackbox, wirklich viel erkennen kann man da nicht, aber hier ist das bild:
ps: wie siehts mit den größen der hauptdüse für den vergaser aus, welche wäre sinnvoll?

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 24. März 2010 18:24
von etz-250-freund
hast du schonmal nachgesehen was jetzt für eine hauptdüse drin ist ?

zündanlage ist die ebza zündung

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 24. März 2010 18:50
von Schmitz
nein, hab noch nicht nach der hauptdüse geschaut, mach ich morgen, heute ist´s schon zu dunkel.
wie messe ich das? die 120 is ja sicher nicht die länge oder?

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 24. März 2010 20:39
von Schmatzi
Schmitz hat geschrieben:hallo,

ich würde auch gerne wissen wie man die zündung richtig einstellt? hab das problem das meine ete (auch eine elektronik) im 5. gang gar nichts mehr macht, im gegenteil sie verliert an drehzahln. und da hab ich hier schon gelesen das evtl. am zzp liegen kann.
die andere möglichkeit (größe des vorderen ritzels) prüfe ich mal eben.
danke schon mal für eure hilfe.




Mich würde auch mal gerne Interressieren wie man die Elektronische Zündung einstellt!?Es geht ja nich so wie bei der Zündung mit Unterbrecher oder?

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 25. März 2010 08:17
von zweitaktschraubaer
Tach!
Also, zur Düsengröße: steht drauf. Eigentlich. Und bezeichnet bei BVF-Gasern den Durchmesser der Düse (120=1,2mm), bei anderen (wie BING) ist´s eine Kenngröße für den Durchfluss, nicht unbedingt der Durchmesser.

Einstellung der Elektronikzündung:
Also, ich würd´ mir eine Markierung auf den Rotor machen, einen Zeiger auf´s Gehäuse, bei 2,7mm v. OT gegenüberliegend einstellen und dann anblitzen.
Ist das Einfachste.
Gruß
Jan

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 25. März 2010 17:40
von Schmatzi
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Tach!
Also, zur Düsengröße: steht drauf. Eigentlich. Und bezeichnet bei BVF-Gasern den Durchmesser der Düse (120=1,2mm), bei anderen (wie BING) ist´s eine Kenngröße für den Durchfluss, nicht unbedingt der Durchmesser.

Einstellung der Elektronikzündung:
Also, ich würd´ mir eine Markierung auf den Rotor machen, einen Zeiger auf´s Gehäuse, bei 2,7mm v. OT gegenüberliegend einstellen und dann anblitzen.
Ist das Einfachste.
Gruß
Jan




Ähm,

könneste dies vlt einen Leihen so erklären das er dies Versteht!?Verstehe da gerade nur Bahnhof......was brauche ich da für n Werkzeug usw?

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 25. März 2010 21:16
von Ratzifatzi
Schmatzi hat geschrieben:
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Tach!
Also, zur Düsengröße: steht drauf. Eigentlich. Und bezeichnet bei BVF-Gasern den Durchmesser der Düse (120=1,2mm), bei anderen (wie BING) ist´s eine Kenngröße für den Durchfluss, nicht unbedingt der Durchmesser.

Einstellung der Elektronikzündung:
Also, ich würd´ mir eine Markierung auf den Rotor machen, einen Zeiger auf´s Gehäuse, bei 2,7mm v. OT gegenüberliegend einstellen und dann anblitzen.
Ist das Einfachste.
Gruß
Jan




Ähm,

könneste dies vlt einen Leihen so erklären das er dies Versteht!?Verstehe da gerade nur Bahnhof......was brauche ich da für n Werkzeug usw?


Ne Markierung am festen Teil der Lima/Gehaeuse machen, jetzt den Rotor mit dem Magneten für die Zuedung auf 2,75mm vor OT stellen(Meßuhr im Kerzenloch). Jetzt auf das drehende Teil an der gleichen Stelle wo deine erste Markierung sitzt eine weitere Markierung hinzufügen. Somit solltest Du jetzt einen "durchgehenden" Strich haben. Stehen die beiden Striche hintereinander, bist Du bei 2,75mm vor OT. Jetzt, Strobo anschliessen (am Zuendkabel oder an der Signalleitung des Gebers), Strobo an Batterie anschließen (oder einfach einschalten), Moped starten und Strobo auf Deine Markierung halten.

Jetzt blitzt der Strobo immer genau dann, wenn der Zuendfunke kommt. Ist die Zuendung auf zu frueh eingestellt, wirst Du im Licht des Strobos sehen, dass der Strich auf dem Rotor vor dem Strich auf dem Gehaeuse ist, also Zuendung in Drehrichtung verdrehen bis die beiden Striche exakt uebereinander stehen.

Das ganze setzt vorraus, dass Du ein Stroboskop besitzt. Solltest Du keins haben, kannst Du auch ein Multimeter nutzen (keine Prüflampe!).

Multimeter auf Spannungsmessung(Gleichspannung) einstellen, Masse ans Motorgehaeuse, plus an das gruene Kabel welches unten an der Zuendung sitzt. Je nach Qualitaet der Zuendspuele und Deiner einstellgeschwindigkeit solltest die Zuendspule mal eben abklemmen. (ich lasse einfach dran)
Rotor mittels Inbus und Meßuhr auf ~3mm vor OT drehen. Zuendung einschalten, langsam weiterdrehen, irgendwann sollte sich die Spannung am Multimeter schlagartig aendern (ich weiss leider nicht aus dem Kopf ob hoch oder runter). Das waere der Moment der Zuendung. Jetzt darfste solange an der Verstellung der Zuendung rumprobieren, bis die Zuendung bei 2,75mm vor OT ausloest.

Viel Erfolg

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 08:12
von zweitaktschraubaer
Top erklärt! :ja:
Weiter so! :zustimm:

Noch eine Ergänzung: Nimm am Besten irgendwas wie einen gut sichtbaren steifen Draht und bau Dir daraus einen "Zeiger".
Z.B. an der Schraube neben den drei Steuerleitungen befestigen.
Den kannst Du dann in etwa auf die gleiche Höhe wie den Rotor biegen, das schließt Fehler bei verschiedenen Betrachtungswinkeln fast aus.
Falls ohne "Zeiger": bitte die stehende Markierung nicht auf "diese komische Platine direkt am Rotor" machen, die bewegst Du ja schließlich...
:oops:

(Tschuldigung, ich hatte mal wieder für nicht ganz Laien erklärt...ich gelobe Besserung!)

Gruß
Jan

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 08:47
von olic75
Wenn sonst alles stimmt und die Zündkerze rehbraun ist, aber der Motor zu heiß wird, dann ist die Zündung eher zu spät eingestellt.
Das Luft-Gemisch-Verhältnis stimmt zwar dann und sorgt für eine optimale Verbrennung, aber die Energie der Verbrennung wird durch die zu spät eingeleitete Zündung nicht in Arbeit, sondern mehr zum heizen des Auslaß verwendet.
Mach den strobo-Test und stelle die Zündung mit den Langlöchern nach.
Gruß olic

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:03
von Schmitz
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Tach!
Also, zur Düsengröße: steht drauf. Eigentlich. Und bezeichnet bei BVF-Gasern den Durchmesser der Düse (120=1,2mm), ...

Gruß
Jan


so hab nen BVF-vergaser drin, die düse hab ich zwar noch nicht ausgebaut (kommt am wochenende) aber jetzt steh ich vor einer schwierigen frage. ich nehme von HIER die düsengröße 2 und dann kann ich irgendwelche größen jenseits/ab 120 nehmen? angenommen ich nehm 130, muss dann noch was nachgestellt werden weil dann mehr kraftstoff rein kommt oder passt das soweit?
und macht es sinn gleich den 150er zu nehmen wegen mehr power?

ps: Ratzifatzi schön erklärt :zustimm:

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 12:03
von Ratzifatzi
Schmitz hat geschrieben:so hab nen BVF-vergaser drin, die düse hab ich zwar noch nicht ausgebaut (kommt am wochenende) aber jetzt steh ich vor einer schwierigen frage. ich nehme von HIER die düsengröße 2 und dann kann ich irgendwelche größen jenseits/ab 120 nehmen? angenommen ich nehm 130, muss dann noch was nachgestellt werden weil dann mehr kraftstoff rein kommt oder passt das soweit?
und macht es sinn gleich den 150er zu nehmen wegen mehr power?

ps: Ratzifatzi schön erklärt :zustimm:


Kraft kommt zwar von Kraftstoff (oder umgekehrt) heisst aber nicht, dass hier viel Kraftstoff viel Leistung bringt. Umgekehrt ist der Fall. Umsoweniger Sprit umsomehr Bums, umgekehrt umsomehr Luft umsomehr Bums.
Nachteil, umsomehr Bums umso heisser wird das ganze. Heiss ist schlecht, da der Kolben sich somit zu stark ausdehnt und keinen Platz mehr in seinem Zylinder hat, er faengt an zu klemmen.

Somit ist das Ziel, die Hauptduese so klein wie moeglich und so groß wie noetig zu waehlen. Wenn Du nicht experiementieren moechtest, empfehle ich Dir einfach mal, die laut Betriebsanleitung origionale Größe zu nehmen.

Wenn Du experimentieren moechtest, 5 Gang, lange Gerade, Vollgas, Geschwindigkeit notieren, anhalten, naechst kleinere Duese einbauen, wieder 5 gang vollgas, Geschwindigkeit notieren. Solange die Duesen kleiner machen, bis es nicht mehr schneller wird. Hierbei ist die Gefahr, dass Du kurz vorm finden der richtigen Duese den Motor mit zu wenig Sprit faehrst (aber vielviel Bums), also vorsicht!
Wennde die Duese gefunden hast, bei der es nichtmehr schneller wird, nimmste diese Duese wieder raus und packst eine 2 Nummern größere rein, nochmal testen.
Solltest Du diesen Test im Winter machen, musste im Fruehjahr die Duese noch groeßer waehlen, Kalte Luft enthaelt bei gleichem Volumen mehr Sauerstoff (mehr Bums, zu heiss, wir erinnern uns).
:mrgreen:

Keine Sorge, hatte Clown zum Fruehstueck!

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 12:05
von zweitaktschraubaer
Moin.
Deine "Düsengröße 2" ist leider ein Auswahlfeld mit verschiedenen Düsengrößen von 100- 150.
Du kannst theoretisch irgendeine Düse da reinbasteln, aber dummerweise kommt "mehr Kraft" in diesem Fall nicht von "mehr Kraftstoff".
Mit anderen Worten: eine größere Düse heisst nicht zwangsweise mehr Kraft.
Wenn das weiter oben stimmt gehört da eine 120er Düse rein, die ist getestet und allgemein als gut befunden,
Du könntest, wenn dann alle anderen Parameter stimmen, mal die nächstliegenden Düsengrößen (eher in Richtung größer, sonst wird sie wahrscheinlich zu mager) ausprobieren.
Also 125er, oder sogar 130er. 150er ist Quark.
Langsam rantasten. Und immer bedenken: die HD ist nur für das Vollgas zuständig...
Viel Erfolg.
Gruß
Jan

PS: da war jemand schneller...

@Ratzifatzi: Und, schmeckte komisch, gell?! :mrgreen:

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 12:16
von olic75
Schmitz hat geschrieben:...
so hab nen BVF-vergaser drin, die düse hab ich zwar noch nicht ausgebaut (kommt am wochenende) aber jetzt steh ich vor einer schwierigen frage. ich nehme von HIER die düsengröße 2 und dann kann ich irgendwelche größen jenseits/ab 120 nehmen? angenommen ich nehm 130, muss dann noch was nachgestellt werden weil dann mehr kraftstoff rein kommt oder passt das soweit?
und macht es sinn gleich den 150er zu nehmen wegen mehr power?

ps: Ratzifatzi schön erklärt :zustimm:

Tja,wenns so einfach wäre mit dem Tuning.
Der Motor saugt ein gewisses Gemischvolumen an. Für eine optimale Verbrennung gibt es nur eine bestimmte Kraftstoffmenge,die zum Luftvolumen passt. Das nennt man stöchiometrisches Verhältnis und beträgt bei Benzin/Luft = 1/14,7.
Dieses Verhältnis spiegelt sich auch ungefähr in der Düsengröße und Ansaugbohrung des Vergasers wieder. Nur sind hier noch ein paar strömungstechnische Gegebenheiten und Wirkungsgrade zu beachten.
Wenn du nun einfach eine größere Düse einsetzt, passt dieses Verhältnis nicht mehr. Es gibt ein Benzinüberangebot,die Verbrennung wird schlechter.
Wobei Motoren immer einen Tick zu fett laufen,um sie nicht zu überhitzen. Der überschüssige Kraftstoff verdampft und kühlt so den Brennraum zusätzlich.
Gruß olic

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 12:55
von Schmitz
ich danke euch drein, sehr ausfürhlich und verständlich beschrieben. :top: :respekt:
lt. betriebanleitung ist eine 120er hd beim BVF-vergaser drin, werd daher mal ein paar düsen bestellen und sehen was raus kommt.
finde den test mit der höchstgeschwindigkeit sehr anschaulich und werde es wohl daran austesten, hab danach dann zwar ein paar düsen zuviel rum liegen aber is ja nich schlimm :lol:

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 19:02
von Schmatzi
Ratzifatzi hat geschrieben:
Schmatzi hat geschrieben:
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Tach!
Also, zur Düsengröße: steht drauf. Eigentlich. Und bezeichnet bei BVF-Gasern den Durchmesser der Düse (120=1,2mm), bei anderen (wie BING) ist´s eine Kenngröße für den Durchfluss, nicht unbedingt der Durchmesser.

Einstellung der Elektronikzündung:
Also, ich würd´ mir eine Markierung auf den Rotor machen, einen Zeiger auf´s Gehäuse, bei 2,7mm v. OT gegenüberliegend einstellen und dann anblitzen.
Ist das Einfachste.
Gruß
Jan




Ähm,

könneste dies vlt einen Leihen so erklären das er dies Versteht!?Verstehe da gerade nur Bahnhof......was brauche ich da für n Werkzeug usw?


Ne Markierung am festen Teil der Lima/Gehaeuse machen, jetzt den Rotor mit dem Magneten für die Zuedung auf 2,75mm vor OT stellen(Meßuhr im Kerzenloch). Jetzt auf das drehende Teil an der gleichen Stelle wo deine erste Markierung sitzt eine weitere Markierung hinzufügen. Somit solltest Du jetzt einen "durchgehenden" Strich haben. Stehen die beiden Striche hintereinander, bist Du bei 2,75mm vor OT. Jetzt, Strobo anschliessen (am Zuendkabel oder an der Signalleitung des Gebers), Strobo an Batterie anschließen (oder einfach einschalten), Moped starten und Strobo auf Deine Markierung halten.

Jetzt blitzt der Strobo immer genau dann, wenn der Zuendfunke kommt. Ist die Zuendung auf zu frueh eingestellt, wirst Du im Licht des Strobos sehen, dass der Strich auf dem Rotor vor dem Strich auf dem Gehaeuse ist, also Zuendung in Drehrichtung verdrehen bis die beiden Striche exakt uebereinander stehen.

Das ganze setzt vorraus, dass Du ein Stroboskop besitzt. Solltest Du keins haben, kannst Du auch ein Multimeter nutzen (keine Prüflampe!).

Multimeter auf Spannungsmessung(Gleichspannung) einstellen, Masse ans Motorgehaeuse, plus an das gruene Kabel welches unten an der Zuendung sitzt. Je nach Qualitaet der Zuendspuele und Deiner einstellgeschwindigkeit solltest die Zuendspule mal eben abklemmen. (ich lasse einfach dran)
Rotor mittels Inbus und Meßuhr auf ~3mm vor OT drehen. Zuendung einschalten, langsam weiterdrehen, irgendwann sollte sich die Spannung am Multimeter schlagartig aendern (ich weiss leider nicht aus dem Kopf ob hoch oder runter). Das waere der Moment der Zuendung. Jetzt darfste solange an der Verstellung der Zuendung rumprobieren, bis die Zuendung bei 2,75mm vor OT ausloest.

Viel Erfolg





Ratzifatzi und Zweitaktschraubaer,

ein kompliment an euch ihr habt es TOP ERKLÄRT :respekt: :zustimm:
jetzt brauche ich nur noch ein Stroboskop und so ne Meßuhr!

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 19:31
von Ratzifatzi
Schmatzi hat geschrieben:Ratzifatzi und Zweitaktschraubaer,

ein kompliment an euch ihr habt es TOP ERKLÄRT :respekt: :zustimm:
jetzt brauche ich nur noch ein Stroboskop und so ne Meßuhr!


Stroboskop ist komfortabel, ich habe aber selber auch keins. Mir reicht das Multimeter.

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 21:43
von zweitaktschraubaer
Stroboskop hab ich eben weil ich faul bin... :oops: :mrgreen:
Und bei meinen vielen MZ+ Simsons geht das Einstellen vieeeel einfacher, speziell mit dem Polrad/Vape...
Messuhr und Strobo bekommt man gut und günstig in der Bucht, aber bitte nur originale DDR-Werkzeuge verwenden, das bringt 5 kaemmha... ;D
Gruß
Jan

Re: Probleme mit der Elektronische Zündung!

BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:44
von Schmatzi
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Stroboskop hab ich eben weil ich faul bin... :oops: :mrgreen:
Und bei meinen vielen MZ+ Simsons geht das Einstellen vieeeel einfacher, speziell mit dem Polrad/Vape...
Messuhr und Strobo bekommt man gut und günstig in der Bucht, aber bitte nur originale DDR-Werkzeuge verwenden, das bringt 5 kaemmha... ;D
Gruß
Jan




Habe bei Ebay orginalteile gefunden jetzt muss ich nur noch Hoffen das,dass Interresse nich so gross ist!! :roll: :lol: