LiMa-/Elektrikfragen zu TS 125/150

Hallo, an alle Kupferwurmjäger!
Vorhin hab ich mir die Frage gestellt, wie hoch wohl der "Strombedarf" der Batteriezündung ist? Kann man das überhaupt in V (nehme an, etwa 6
) und/oder A festschreiben? Der Grund is denkbar einfach: Rechnet man die 45W vom Abblendlicht und die 9W vom Standlicht (4W vorn, 5W hinten) zusammen, kommt man auf 54 W. Damit wär die 60W-LiMa ja schon fast ausgereizt. Sicher ein grund, warum die Tagfahrschaltung (nur Frontlicht, aber das, sobald der Motor läuft) ausgeknobelt wurde.
Und was bedeutet "kurzzeitig bis 90W belastbar"? Wie ist dieses "kurzzeitig" zu definieren? Sekundenbruchteile, oder ein paar Minuten? Wie würde diese Last zustandekommen? Eigentlich sollte doch die Batterie solche "Lastspitzen" (der Extremfall mit 117W: Licht [54W] u Blinker [42W] bei getretener Bremse u demzufolge leuchtendem Bremslicht [21W]) puffern, oder hab ich da was falsch verstanden? Gibts ne Möglichkeit, die LiMa noch weiter zu optimieren (ausser auf 12V umzubauen)? Bei eingeschaltetem Licht bleibt ja kaum was für die Batterieladung übrig
Rein rechnerisch, ohne Verluste einzukalkulieren, grade mal 1 A...
Auf Erleuchtung hofft
Mutschy
Vorhin hab ich mir die Frage gestellt, wie hoch wohl der "Strombedarf" der Batteriezündung ist? Kann man das überhaupt in V (nehme an, etwa 6

Und was bedeutet "kurzzeitig bis 90W belastbar"? Wie ist dieses "kurzzeitig" zu definieren? Sekundenbruchteile, oder ein paar Minuten? Wie würde diese Last zustandekommen? Eigentlich sollte doch die Batterie solche "Lastspitzen" (der Extremfall mit 117W: Licht [54W] u Blinker [42W] bei getretener Bremse u demzufolge leuchtendem Bremslicht [21W]) puffern, oder hab ich da was falsch verstanden? Gibts ne Möglichkeit, die LiMa noch weiter zu optimieren (ausser auf 12V umzubauen)? Bei eingeschaltetem Licht bleibt ja kaum was für die Batterieladung übrig

Auf Erleuchtung hofft
Mutschy