Seite 1 von 1

Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:15
von PierreK
Hallo zusammen,

hab nen "komisches" Elektrikproblem an meiner ETZ 250.

Wenn ich den Zünschlüssel auf "Tagfahrt" stelle und Fuß- oder Handbremse drück leuchtet kein Bremslicht. Das Bremsplich leuchtet aber auf allen anderen Stellungen (wo es soll).

Was is da wohl schief gelaufen????

LG
Pierre

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:23
von Christof
Warst du an der Elektrik unter der Sitzbank? Wenn ja mach mal ein Foto vom Leitungsverteiler da drunter!

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:28
von ben
Ich würde mir mal meinen Stromlaufplan vornehmen und suchen.

gruß ben

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:29
von PierreK
Hallo Christof,
an der Elektronik war ich seit dem Kauf auch nicht dran und der Vorbesitzer hatte Sie auch vor 3 Jahren so durch den TÜV bekommen.
Er kann mir aber auch nicht sagen ob er das Problem damals schon hatte und der TÜV da nix bemerkt hat.

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:35
von Ralle
Klingt nach einem Fehler in der Verkabelung durch die Taglichtschaltung, soll heißen in Stellung Taglicht fehlt dem Bremslicht die Versorgungsspannung. Mach mal Fotos auch wenn du nicht am Verteiler warst, jemand vor dir hat da garantiert daran gearbeitet :ja:

-- Hinzugefügt: Fr 26. Mär 2010, 09:40 --

Meine Vermutung geht dahin das die 12V für das Bremslicht nicht mehr an Sicherung 3 sondern irgendwo an der Zuleitung für das Rücklicht (evtl. sogar direkt im Rücklicht) abgegriffen werden. Blinker und Hupe gehen bei Taglicht?

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 09:51
von Christof
Ralle hat geschrieben:Klingt nach einem Fehler in der Verkabelung durch die Taglichtschaltung, soll heißen in Stellung Taglicht fehlt dem Bremslicht die Versorgungsspannung. Mach mal Fotos auch wenn du nicht am Verteiler warst, jemand vor dir hat da garantiert daran gearbeitet :ja:

-- Hinzugefügt: Fr 26. Mär 2010, 09:40 --

Meine Vermutung geht dahin das die 12V für das Bremslicht nicht mehr an Sicherung 3 sondern irgendwo an der Zuleitung für das Rücklicht (evtl. sogar direkt im Rücklicht) abgegriffen werden. Blinker und Hupe gehen bei Taglicht?


Bis unter die Sitzbank denke ich ist die Verkabelung ok. den die Pluszuführung fürs Bremslicht speißt auch die Zündspule. D.h. ansonten müsste auch in der Tagfahrstellung (Nicht Tagfahlicht!) der Motor nicht anspringen. Das tut er doch oder?

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:03
von PierreK
Die Elektrik funktioniert bis auf diese Eigenheit (kein Bremslicht bei Tagfahrt) ohne Probleme.

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:03
von Ralle
Christof hat geschrieben:Bis unter die Sitzbank denke ich ist die Verkabelung ok. den die Pluszuführung fürs Bremslicht speißt auch die Zündspule. D.h. ansonten müsste auch in der Tagfahrstellung (Nicht Tagfahlicht!) der Motor nicht anspringen. Das tut er doch oder?
Bingo - falls es noch das runde Rücklicht ist war sicher einer ganz schlau und hat das Pluskabel vom Rücklicht auf das Bremslicht gebrückt. Dem wiederspricht aber...
PierreK hat geschrieben:Das Bremsplich leuchtet aber auf allen anderen Stellungen (wo es soll).
... funktioniert es wirklich auch wenn kein Licht angeschaltet ist? Dann liegt der Fehler woanders. Um den zu finden noch eine Frage, rundes Rücklicht mit Bremslichtschalter in der Bremsankerplatte oder eckiges mit Zugschalter?

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:09
von Christof
Ralle hat geschrieben:funktioniert es wirklich auch wenn kein Licht angeschaltet ist? Dann liegt der Fehler woanders. Um den zu finden noch eine Frage, rundes Rücklicht mit Bremslichtschalter in der Bremsankerplatte oder eckiges mit Zugschalter?


Die
PierreK hat geschrieben:ETZ 250
hat im Normalfall keine Aufnahme für den Zugschalter. Aber ich geh nur vom Orginal aus!
Außer bei der "Tagfahrstellung" und "Zündung aus" ist das Standlicht immer an. Das die Brücke zum grauen Kabel (Standlicht) zum Plus des Bremslichts geschlagen wurde klingt sehr wahrscheinlich (entweder unter der bank oder im Rücklicht). Aber ich geh nur vom orginal aus! D.h. kann alles anders sein!

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:23
von Ralle
Ralle hat geschrieben:Außer bei der "Tagfahrstellung" und "Zündung aus" ist das Standlicht immer an

Jetzt dämmerts Tagfahrstellung, das hat ja überhaupt nichts mit Licht zu tun :oops: Manchmal braucht der Bürger eben länger :time: Bei der Ursache sind wir uns trotzdem einig, nur der Hilfesuchende ist inzwischen weg :lol:

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:34
von Dorni
Mahlzeit!

Entweder sind die beiden Plus-Strippen im Rücklicht vertauscht,
Dauerplus ist jetzt am Rücklicht und Schaltplus für Licht ist jetzt am Bremslicht oder sind eben beide über die Lichtleitung versorgt.

Robert

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:56
von PierreK
Hallo nochmal,

ich muss was vorsichtig sein. Bin hier auf Arbeit am PC und da kommts nicht so gut, wenn man die ganze Zeit im MZ Forum ist :D

Also ich habe das Runde Rücklich und der Bremslichtschalter befindet sich in der Radnabe.

Danke für eure zahlreichen Tipps... SUPER :wink:

LG
Pierre

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 26. März 2010 10:59
von Ralle
Ok, dann schau zuhause einfach mal nach wo das schwarz/ rote Kabel von der Bremslichtbirne aus hin geht und poste das Ergebnis der Suche hier...

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 27. März 2010 14:03
von PierreK
Vielen Dank für eure Hilfe. Es waren wirklich die Kabel am Rücklicht vertausch.
Heute bin ich erfolgreich durch den TÜV gekommen :mrgreen:


Danke nochmal,
gruss
Pierre

Re: Bremslicht Problem

BeitragVerfasst: 27. März 2010 16:16
von motorradfahrerwill
Glückwunsch!
Viel Spaß beim Fahren. :ja: