Seite 1 von 1

Lima entfetten

BeitragVerfasst: 2. April 2010 09:11
von Simmi-Thimmy
Hallo alle zusammen,

ich bin gerade dabei meine kürzlich erworbene 2. 150er TS aufzubauen. Noch liegt sie allerdings in Einzelteilen auf der Hebebühne. Letztens ist mir aufgefallen, dass die Lima von unten ziemlich verölt ist. Nun will ich die Lichtmaschine vollkommen entfetten und putzen. Aber mit welchen Mittelchen darf man da rangehen? Benzin wollte ich nicht unbedingt ausprobieren. Kann man einfach ordentlich Bremsenreiniger raufsprühen und die Schmiere wegwischen? Oder nehmen dann die Spulen bzw. der Kleber schaden?

mfg

Re: Lima entfetten

BeitragVerfasst: 2. April 2010 09:23
von Flacheisenreiter
Meine Lima habe ich weitestgehend zerlegt, um alles zu entrosten und vom alten Öl-/Kohledreck zu befreien. Sehr gut haben sich ein paar Lappen und der Dremel, bestückt mit Drahtbürstchen, dazu verwenden lassen.

Du kannst ja mal bei mir schauen:Auf Seite 10 und 12 steht was zur Limaaufarbeitung.

Mit Bremsenreiniger etc. würde ich die elektrischen Bauteile nicht einsprühen, da man nie weiß, wie z.B. die Isolierungen der Spulen usw. drauf reagieren...
PS: 100prozentig fettfrei muss die Lima auch nicht sein, dem Strom ist das ziemlich egal ;D ...

Re: Lima entfetten

BeitragVerfasst: 2. April 2010 09:40
von trabimotorrad
Vosicht bei den alten 6Volt-Limas!! Oft ist der Isolationslack alt und nicht mehr der Beste. Ich würde aus diesem Grund die Lima ausbauen und einfach mit einem Lappen den groben Öl/Fettschmutz abwischen und wieder einbauen. Dem Strom ists wirklich egeal, ob die Lima 100 oder 75% sauber ist. :schlaumeier: Aber ein Isolationslack, der defekt ist, das nimmt JEDE Lima übel! :(

Re: Lima entfetten

BeitragVerfasst: 2. April 2010 09:54
von torbiaz
Spiritus (wahrscheinlich auch Benzin) kann man auf jeden Fall nehmen. Der greift den Lack nicht an.
Von Dremel und Drahtbürste würde ich die Finger lassen.

Re: Lima entfetten

BeitragVerfasst: 2. April 2010 11:12
von Simmi-Thimmy
Danke schonmal für die Antworten. Ich werde die Lima erstmal vom gröbsten Schmutz mit einem suaberen lappen befreien.
Wenn das Ergebniss nicht zufriendenstellend ist, melde ich mich nochmal ;D

mfg

Re: Lima entfetten

BeitragVerfasst: 2. April 2010 11:35
von Flacheisenreiter
Vollkommen richtig, nätürlich nicht mit Drahtbürstchen auf die Isolierungen kommen, falls Du sowas verwendest.
Hätte ich erwähnen müssen.
Da Deine Lima aber wahrscheinlich nicht korrodiert ist, wirst Du schon mit dem Lappen hinkommen.
Für die Kleinteile ist eine "Teilzerlegung" der Lichtmaschine aber sinnvoll und komfortabler :ja: .

Re: Lima entfetten

BeitragVerfasst: 2. April 2010 11:37
von janus
aus beruflicher Erfahrung weiß ich, daß Kühlflüssigkeit die Lackisolierung beschädigt. Vielleicht kann jemand diese Tatsache "übersetzen" und im Klartext angeben, welche Flüssigkeiten gemieden werden müssen.

Gruß janus

Re: Lima entfetten

BeitragVerfasst: 2. April 2010 11:51
von voodoomaster
auch von azeton sollte man die finger lassen, der löst zu 100% den lack auf. nimm doch einfach kaltreiniger, hinterher nur wieder gut trocknen bevor du sie benutzt.

Re: Lima entfetten

BeitragVerfasst: 2. April 2010 12:25
von Nordlicht
ich würde nur den Kollektor reinigen und die Halterungen der Kohlebürsten....an den Wicklungen würde ich mit keiner Flüssigkeit rangehen...beim Kollektor bischen feines Schleifpapier nehmen die Rückstände dazwischen dann sauber auskratzen..aber vorsichtig...