Seite 1 von 1

Schaltplan ETZ

BeitragVerfasst: 17. September 2006 18:26
von KETEK
Hiho! Ich such nen Schaltplan für die ETZ 125/150... hab selbst einen gefunden: http://img412.imageshack.us/my.php?image=schalxll9.jpg
Die Sachen die draufstehn sind aber alle in Spanisch... zumindest denk ich das... jedenfalls is das kein Deutsch ^^

Mfg. KETEK

BeitragVerfasst: 17. September 2006 20:19
von Ex User Martin

BeitragVerfasst: 17. September 2006 20:47
von KETEK
hm den hab ich auch schon gesehn... da meinte der elektriker der das machen will/soll das der nich so dolle is weil nix draufsteht und so irgendwie... trotzdem danke, aber haste vll. noch nen anderen? ^^

BeitragVerfasst: 17. September 2006 21:11
von Jorg
Nach dem Schaltplan habe ich voriges Jahr mein verbastelte ETZ 150
instandgesetzt durch die Farben und DIN A3 ging das sehr gut. Sag deinem E-triker er soll sich anstrengen und den Plan einmal durchlesen dann verstehr er ihn auch

BeitragVerfasst: 17. September 2006 21:14
von Ex User Martin
Eben ein Elektriker der mit dem Plan nix anfangen kann sollte den Beruf wechseln!

BeitragVerfasst: 17. September 2006 21:17
von Stephan
Der bunte Plan ist doch viel besser als ein Stromlaufplan mit den Klemmenbezeichnungen.
Die Laien orientieren sich eben gern an den Farben und Symbolen, wie Tacho und Batterie. Ich sprech aus Erfahrung. :wink:
Diese Pläne waren damals für den Trabbi sehr gesucht, da sie leicht verständlich und übersichtlicher! sind, eben hervorragend zur Selbsthilfe.

BeitragVerfasst: 17. September 2006 21:33
von Roland
Martin hat geschrieben:Eben ein Elektriker der mit dem Plan nix anfangen kann sollte den Beruf wechseln!

Für eine Elekto-Fachkraft ist der Schaltplan von KETEK die einzig gute Alternative, er müsste nur in Deutsch sein. Um ihn zu verstehen, benötigt man natürlich etwas Hintergrundwissen.
Die bunten Pläne dagegen sind meist für Leute gedacht, die den Schaltungszusammenhang überhaupt nicht verstehen können (wollen) und nur die Farben der Adern verfolgen. Von einem Verstehen der Schaltung kann dabei meist keine Rede sein. Das ist aber eine Grundvoraussetzung für eine vernünftige Fehlersuche.

BeitragVerfasst: 17. September 2006 21:47
von Schraddel
Hi KETEK,

hab gerade mal den Scanner angeschmissen:
Stromlaufplan1
Stromlaufplan2
...viel Erfolg beim auffinden des Kupferwurms :wink:

Gruß,
Michael

BeitragVerfasst: 18. September 2006 19:58
von KETEK
@Schraddel danke genau das was ich gesucht hab! :D

@Roland genau das hat der Elektriker auch gesagt :lol: