Seite 1 von 1

Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 18:53
von TS_Blau
Hallo,

nachdem ich in einem anderen Thread die Problematik mit dem alten mechanischen 6V Regler hatte, der wohl verstellt war, wurde dieser gegen einen elektronischen Regler ausgetauscht. Die Problematik des Entladens der Batterie war damit gelöst und ich habe mich nun fast 400km mit der TS bewegt.

Seit dem Einbau des elektronischen Reglers, glimmte die LLK jedoch noch leicht bei Schlüsselstellung 1x links ohne Licht und glimmte etwas heller wenn man Licht einschaltete. Dem habe ich keine Beachtung geschenkt bzw. ersteinmal vernachlässigt, da die Spannungen im System soweit in Ordnung schienen und die Batterie auch geladen wurde.

Hier mal die zuletzt gemessenen Spannungswerte:
Batteriespannung Motor aus Zündung aus 6,1V
Batteriespannung Motor aus Zündung an 5,9V
Batteriespannung Motor an Licht aus 2-3000u/min ca.6.7V
Batteriespannung Motor an Licht an 2-3000u/min ca.6.6V

Je mehr Gas desto höher ging das Voltmeter..auch über 7V

Da nun das Wetter besser wurde, traute ich mich auch mal auf den Arbeitsweg 16km mit der TS. Morgens bei ca.2-3° waren die 16km Landstrasse kein Problem. Auf dem Rückweg bei ca. 20° nachmittags (TS stand in der Sonne vor dem wegfahren) wurde auf halber Strecke an der Ampel Zündaussetzer hörbar und bei gleichzeitigem Blinken und Stopplicht ebenso. Dies verschlimmerte sich je länger ich gefahren bin bzw. je langsamer ich unterwegs war. Wenn ich das Licht wegschaltete war alles wieder wunderbar. Nachdem das Motorrad eine halbe Stunde abgekühlt hatte konnte ich auch gleich wieder losfahren ohne weitere Probleme.

Ich habe in diesem Thread des Forenkollegen eine ähnliche Symthomatik gefunden und ihn kontaktiert. Hier war der Elektronikus-Regler die Ursache. Daher habe ich mal auf Verdacht einen von VAPE bei Powerdynamo bestellt da ich auch so ein ElektronikusTeil (Ost2Rad-Regler) verpasst bekommen habe.

Am folgenden Tag fuhr ich wieder heim und beim ausdrehen eines Ganges ging auf einmal die LLK lichterloh an. Ich schlich auf Batteriezündung heim und liess das Motorrad abkühlen. Aber auch als es kalt war, gab es keine Verbesserung mehr, die LLK geht nicht aus.

Nun meine Frage da der VAPE Regler erst am Montag kommt: Hat sich der Regler nun komplett verabschiedet oder hats mir die LiMa gehimmelt?
Die TS läuft nur noch auf Batterie, Zündschlüsselstellung ganz rechts bringt keinen Zündfunken.
Heute habe ich noch mithilfe eines Multimeters nach Lothars Elektrobibel versucht die LiMa zu testen, aber da ich keine 12V Prüflampe als Verbraucher hatte habe ich nur die Spannung von D+ gegen Masse bei laufendem Motor messen können - diese Betrug etwas über 1V.

Kann mir schon jemand vor dem Eintreffen des neuen Reglers vll. sagen ob die LiMa einen weghat oder obs der Regler sein wird? Dann kann ich am WE ruhiger schlafen :-)

Vielen lieben Dank

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 19:53
von muemmel
also wenn dein Motorad auf schalterstellung ganz rechts (Magnetzündung) läuft,dann ist die Lima in Ordnung. Also über Batteriebetrieb anmachen und dann umschalten. Wenn sie dann läuft, dann bringt die Lima Strom. Oder im laufenden Zustand auf batteriestellung, mal die Batterie abklemmen. Wenn sie da auch noch geht , dann kommt auch Strom von unten.

muemmel

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 20:33
von TS_Blau
muemmel hat geschrieben:also wenn dein Motorad auf schalterstellung ganz rechts (Magnetzündung) läuft,dann ist die Lima in Ordnung. Also über Batteriebetrieb anmachen und dann umschalten. Wenn sie dann läuft, dann bringt die Lima Strom. Oder im laufenden Zustand auf batteriestellung, mal die Batterie abklemmen. Wenn sie da auch noch geht , dann kommt auch Strom von unten.

muemmel


Gilt die Aussage auch wenn der elektronische Regler seinen Dienst versagt hat?

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 20:54
von muemmel
eigentlich ja, weil ja dann die Spannung nicht über den Regler,sondern direkt von der Lima kommt ( Magnetzündung). Um sie aber anzutreten, muss die Batterie ausreichend geladen sein ( die Magnetzündung geht nur beim Anschieben, oder, wenn die Bat,. geladen ist) und dann auf ganz rechts schalten.
Wenn du unter Schalterstellung 1 im laufenden Zustand die Batterie abklemst, ist das der selbe Effeckt.

muemmel

-- Hinzugefügt: 9. April 2010 20:55 --

eigentlich ja, weil ja dann die Spannung nicht über den Regler,sondern direkt von der Lima kommt ( Magnetzündung). Um sie aber anzutreten, muss die Batterie ausreichend geladen sein ( die Magnetzündung geht nur beim Anschieben, oder, wenn die Bat,. geladen ist) und dann auf ganz rechts schalten.
Wenn du unter Schalterstellung 1 im laufenden Zustand die Batterie abklemst, ist das der selbe Effeckt.


PS: ich habe noch eine lima da.

muemmel

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 21:16
von TS_Blau
Ja aber die Magnetzündung setzt doch einen intakten Regler vorraus oder irre ich da?
Lt. Schaltplan geht ja D+ direkt zum Regler und wenn da drin was platt ist, wird ja der garnicht erst zur Zündspule weitergeleitet. Beim mechanischen Regler mag mir das noch einleuchten, da es ja magnetisch ist - da geht ohne Einwirkung von aussen nicht so schnell was kaputt.

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 21:25
von ultra80sw
Das heisst auf Schalterstellung 1 kann man noch nach Hause kommen wenn die Batterie entladen ist auch wenn man dann kein Licht mehr hat?

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 21:37
von muemmel
Jezt machst du mich aber kaputt und ich bin selber sprachlos, weil ich auch nur die mechanichen kenne. Ich habe zwar auch einen Ost-2Rad drinn, habe aber keine probleme damit.
Trozdem denke ich, daß die Magnetzündung damit nichts zu tun hat.
Wie gesagt ich habe auch einen elektronischen drinn und habe auch das Problem, daß die rote Lampe leicht glimmt. Ich hatte dann mal die Batt. abgeklemmt, bzw. auf Magnet umgestellt und alles klappte wunderbar. Deswegen denke ich, das es auch bei dem elektr. Regler funktionieren sollte.

probier es doch einfach mal aus

muemmel

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 21:42
von TS_Blau
Hab ich ja schon probiert, der Motor läuft nur auf folgenden Stellungen über die Batterie:

Zündung ohne Licht
Zündung + Standlicht
Zündung + Abblendlicht

Wenn ich den Zündschalter nach ganz rechts drehe geht der Motor aus.

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 21:50
von muemmel
ultra80sw hat geschrieben:Das heisst auf Schalterstellung 1 kann man noch nach Hause kommen wenn die Batterie entladen ist auch wenn man dann kein Licht mehr hat?


sorry, hab mich gerade kundig gemacht, wegen der Schalterstellungen.

Zündschlüssel ganz nach rechts ( bei ES- und TS Modeleln) ist Magnetzündung. funktioniert nur im Schiebebetrieb, oder, wenn mann über Batt. antritt und dann umstellt.
Somit ist der Regler außer Kraft gesezt und der Strom kommt direkt von derLima. Ist eine Notlösung und man kann Ohne Licht , aber mit Blinkern und Bremslicht nach Hause.
Zu DDR-Zeiten war ja das Licht keine Pflicht.

muemmel

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 21:52
von TS_Blau
Das heisst wenn ich gefahren bin und auf ganz rechts geschaltet habe und dabei keine Zündung vorhanden war, meine LiMa defekt ist?! Na toll.....

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 22:00
von Klausi1108
Hol' dir ne Vape dann hast du keinen erger mehr :schlaumeier:
PS.: Läuft gerade ne Aktion hier im Forum, da kanste echt Kohle sparrenBild

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 9. April 2010 22:03
von muemmel
sie muss ja nicht kaputt sein, vieleicht einfach mal die Kohlen überprüfen, oder die Kabel, oder der Anker ist defekt.falls du nicht zu weit weg wohnst,
habe ich noch alles da. Wenn du auch nur zur Probe brauchst, bei eigenem Porto,falls du nicht zu weit weg wohnst.
Vorausgestzt, du hast eine orginal TS 125 und hast die Magnetzündstellung.

muemmel

-- Hinzugefügt: 9. April 2010 22:13 --

Klausi1108 hat geschrieben:Hol' dir ne Vape dann hast du keinen erger mehr :schlaumeier:
PS.: Läuft gerade ne Aktion hier im Forum, da kanste echt Kohle sparrenBild


Habe ich auch in Betracht gezogen. Aber wenn eine ordentlich eingestellte U-Zündung läuft, dann ist die voll in Ordnung. Meistens, wie bei mir, liegt es an anderen Sachen, wie zB.
- Nocken
-Öl, welches angesaugt wird
-Elektrik allgemein ( Kondensator, Unterbrecher, Kabel, Rotor,Zündung, Zündkerze, Spulen, usw.)


muemmel

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 10. April 2010 18:41
von TS_Blau
nochmal kurz der Vollständigkeit halber:

Anker wurde vor 400km abgedreht
Kohlen sind nagelneu
Unterbrecher nagelneu
Zündung korrekt eingestellt
alle Kabelverbindungen und Stecker 3x überprüft

Die LLK kam plötzlich und bleibt dauerhaft. Vorher war wie beschrieben das Hitzeproblem..

Naja Montag abend weiss ich mehr...

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 10. April 2010 18:45
von muemmel
TS_Blau hat geschrieben:nochmal kurz der Vollständigkeit halber:

Anker wurde vor 400km abgedreht
Kohlen sind nagelneu
Unterbrecher nagelneu
Zündung korrekt eingestellt
alle Kabelverbindungen und Stecker 3x überprüft

Die LLK kam plötzlich und bleibt dauerhaft. Vorher war wie beschrieben das Hitzeproblem..

Naja Montag abend weiss ich mehr...



Ich wünsche dir Glück, das es nur der Regler ist

muemmel

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 10. April 2010 22:36
von derMaddin
muemmel hat geschrieben:... Somit ist der Regler außer Kraft gesezt und der Strom kommt direkt von derLima. ....

Sorry, aber welche "Magnetzündung" meinst Du? Zündung und Lichtmaschinenregelung sind bei der originalen Lima zwei paar Schuhe. Und den Regler umgehste auch nicht, da er immer! an der Lima angeschlossen ist und diese auch regelt. Das Einzige, was die Schalterstellung 5 ermöglicht ist, daß die Zündung ihren Strom direkt von der Lima bekommt, somit der Regler "umgangen" wird, was die der Lima abgeforderte Leistung anbelangt. Aber der Regler regelt trozdem die Erregerwicklung der Lima, sprich ohne (mit kaputtem) Regler wirst Du da den Motor nicht laufen lassen können.

@TS-Blau: Eine 6V Lampe sollte doch aber vorhanden sein, oder? Zum Testen mal D+ und DF Kabel abziehen. Mit einem Kabel die beiden Anschlüsse direkt an der Lima verbinden und zwischen diese Verbindung und Masse eine 1,2W Lampe (aus der Tachobeleuchtung z.B.) anschließen. Folgende Möglichkeiten werden dann angezeigt:

1. Lampe leuchtet bereits bei niedrigen Drehzahlen: alles i.O.
2. Lampe glimmt oder leuchtet gar net: Lima nicht i.O.

Bei dieser Parallelschaltung von Anker und Feld wird die Feldspule sehr stark belastet (es findet ja keine Regelung der Spannung/des Stroms statt, da der Regler fehlt). Also den Motor so nich unnötig lange laufen lassen!
Die Zündung während der Prüfung nur aus der Batterie speisen. So ist sichergestellt, daß sie auch funktioniert, selbst wenn die Lima keine Strömlinge liefert....

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 10. April 2010 22:54
von muemmel
@ derMaddin
ich denke wir sprechen von der selben Schalterstellung (ganz rechts)
Als früher meine Regler kaputt waren, lief sie trotzdem über diese Schalterstellung. Allerdings haben die mechanischen 2 Regelstufen. Könnte also sein, daß bei mir immer nur die zur Umschaltung kaputt war und nicht die zur Erregung.


muemmel

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 10. April 2010 23:01
von derMaddin
Was bitte meinst Du denn mit zwei Regelstufen? Wenn Du es schon als "Stufen" bezeichnest, dann sind es doch wohl drei, oder? :wink:
Also der Lothar hat sich viel Mühe gegeben mit seiner MZ-Elektrik, vielleicht solltet ihr Euch da noch mal belesen....

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 10. April 2010 23:22
von muemmel
@ derMaddin , Was bitte meinst Du denn mit zwei Regelstufen?

entschuldige meine unwissenheit ich habe mich belesen, aber ich meinte damit den Reglerkontakt und den Rückstromkontakt im mechanischen Regler.

muemmel

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 10. April 2010 23:51
von andx79
hab das gleich problem an meiner es gehabt
hab die lima getauscht und den anker danach hab ich wieder das glimmende LKL gehabt bei laufenden motor
ein sehr guter schnelltest df und d+ zusammen stecken und mit ner birne an masse halten bei laufenden motor hab nur ne 6 v genommen. hat aber funktioniert. also wenn sie angeht bei laufendem motor ist anker oder wicklung in ordnung wenn sie nicht leuchtet dann ist es die lima oder der anker.
weiß aber nicht warum es passiert ist.
werd das ganze mal austesten wenn ich das nächste mal bei meinen eltern zu besuch bin
fg

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 11. April 2010 11:08
von Nordlicht
bei elektronischen Regler kannste das Anschieben ohne Batterie sowieso vergessen.... :!: und ansonsten ist diese Stellung 5 des Schalters nur gedacht zum anschieben wenn die Batterie leer ist ...Regler ..Lima sollten i.O. sein.... :!:

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 12. April 2010 18:50
von TS_Blau
So, VAPE Regler ist verbaut, mit dem Ergebnis es geht weiterhin nicht :-( die LKL erlischt nicht.

Ich habe nun mal die LiMa ausgebaut .. Kann man am Stator/Rotor mithilfe eines Durchgangsprüfers/Ohmmeter prüfen wer von beiden der Übeltäter ist?

Ansonsten werd ich jetzt wieder Lothars Bibel studieren..

-- Hinzugefügt: 12. April 2010 21:00 --

Nun habe ich alle Kabel von der LiMa zum Regler auf Durchgang überprüft - alles i.O.

Die ausgebaute LiMa (Stator) habe ich gemäß der MZ-Elektrik durchgemessen die Feldwicklung hat zwischen DF+ und DF- 2 Ohm

Desweiteren habe ich eben zwischen DF- und D- Durchgang gemessen - auch zwischen DF+ und D- war Durchgang zu messen.
Ist das so korrekt? Ich habe den Stator ausgebaut auf dem Tisch liegen gehabt. Im Miraculis habe ich gelesen das hier eigentlich kein Durchgang sein sollte?!

Von daher bleibt nur noch der Rotor übrig oder? Wie kann ich den im ausgebauten Zustand vermessen? Muss da zwischen jedem Feld der 0,2Ohm Wiederstand zu messen sein oder muss man das über die Kohlen messen wie in der MZ-Elektrik beschrieben?

Re: Elektronischer 6V Regler gestorben?

BeitragVerfasst: 2. März 2014 11:16
von bierjunge87
Mit der Suchfunktion habe ich das Thema hier gefunden. Es hat zwar schon ein bisschen Staub gefangen, beschreibt aber genau mein Problem.

Ich habe genau die selben Probleme wie TS_Blau, jedoch habe ich eine RT.

Woran lag das Problem denn damals? Ich komme nicht weiter. Das kuriose ist, dass bei mir wirklich genau alles dasselbe ist.
Wie wurde das Problem gelöst?

Gruß Daniel