Seite 1 von 1

BK 350-6V-Reglerärger??

BeitragVerfasst: 11. April 2010 11:49
von Sport-Lu
Hallo!

Gestern bin ich mit meiner BK (mit Licht an)40km Landstrasse danach 40 km Autobahn gefahren.Danach im Stopp-and-Go
Verkehr wollte sie plötzlich ausgehen.Ich habe schnell am Zündschloss das Licht ausgeschaltet und der Motor hat sich noch gefangen.Bin erstmal noch ca.5km gefahren.Dann für 4h abgestellt.Wieder problemlos gestartet und mit Licht aus der Stadt raus,40km Autobahn,dann wieder Landstrasse.In der Kolonne hinterhergezuckelt.Plötzlich geht der Motor aus.Ich sehe das die Ladekontrolle leuchtet,schalte schnell das Licht weg und die LKL verlischt,Motor läuft wieder die restlichen 30km nach Hause.5km vor zuhause schalte ich nochmal Licht ein.Geht problemlos.
Zuhause angekommen,gleich Batteriespannung gemessen:6,00V,also zu wenig.Den Regler hatte ich nach kleineren Problemen Ende letztes Jahres auf ca.7V mit Licht und hoher Drehzahl eingestellt.Ich vermute,daß der Regler mittlerweile am Ende ist.Der war neu als er vor ein paar Jahren im Zuge der Elektriküberholung eingesetzt wurde.Damals wurde eine 60/90W Lima umgestrickt und mit diesem externen Regler im Seitenkasten in Betrieb genommen.Das ist jetzt ca.15000km her.Die Kohlen sind lang genug und werden straff an den Rotor angedrückt.Auch sonst hat es nicht verschmort gerochen. Alles sieht normal aus.
WARUM IST ABER LKL AUF DER HEIMFAHRT ANGEGANGEN?????????
Mit dem anschliessenden Lichtabschalten ist auch die LKL wieder ausgegangen.Komisch!
Ob ich doch nen elektronischen Regler einbaue???

Gruss Jörn! :D

Re: BK 350-6V-Reglerärger??

BeitragVerfasst: 11. April 2010 11:56
von kutt
Sport-Lu hat geschrieben:WARUM IST ABER LKL AUF DER HEIMFAHRT ANGEGANGEN?????????



ganz einfach: die LKL zeigt dir den Spannungsunterschied zwischen Akku und Lima an

Wenn beide etwas gleiches Potential haben, dann ist die Lampe aus.

Leuchtet sie, dann gibt es 2 Möglichkeiten

1: die Lima macht keinen Strom mehr
2: der akku ist alle, oder hat wehsentlich weniger spannung als die Lima

2. kann kaum sein, denn dann müsste der Rückstromschalter im Regler nicht schließen

zu 1: nun ja.. wenn es eine 6V Lima ist "könnte" ich die in meinem Lima Prüfstand testen ... Da ich bald einen Beiwagen an der BK haben werde, muß ich mir wohl auch eine ES Lima umlöten :(

oder ich aktiviere wieder mein PWM Regler Projekt .. was ich da: viewtopic.php?f=6&t=8582 schon mal begonnen hatte

Re: BK 350-6V-Reglerärger??

BeitragVerfasst: 11. April 2010 18:47
von Sport-Lu
Hallo!

@Kutt:Das die LKL bei Spannungsunterschied leuchtet ist klar.Aber sollte die Batterie in diesem Moment zusammengebrochen sein?????????Die LKL hat HELL geleuchtet.Oder hat die LIMA für einen kurzen Moment keine Spannung geliefert???????Wenn man bei hochdrehenden Motor die Zündung ausmacht,leuchtet die LKL auch solange sich der Motor dreht und die Lima Spannung abgibt.

Ich habe heute mal einen alten polnischen elektronischen Regler (aus der Grabbelkiste)eingebaut.Als der Motor lief glimmte sofort die LKL, mit eingeschalteten Licht wars noch heller :evil: :evil: :evil: .

GIBTS DENN EINEN ELEKTRONISCHEN REGLER DER DIESE UNART NICHT HAT??Das nervt.Welchen kaufe ich am besten??

Gruss Jörn! :biggrin:

Re: BK 350-6V-Reglerärger??

BeitragVerfasst: 11. April 2010 19:59
von TS_Blau
Also ich habe aus dem LKL-Glimmen Grund und diesem Grund den Regler von VAPE bei Powerdynamo bestellt.

Ob es läuft seh ich morgen abend :lupe: :lupe: :lupe:

Re: BK 350-6V-Reglerärger??

BeitragVerfasst: 12. April 2010 12:00
von lothar
Sport-Lu hat geschrieben:Ich habe heute mal einen alten polnischen elektronischen Regler (aus der Grabbelkiste)eingebaut.Als der Motor lief glimmte sofort die LKL, mit eingeschalteten Licht wars noch heller :evil: :evil: :evil: .
GIBTS DENN EINEN ELEKTRONISCHEN REGLER DER DIESE UNART NICHT HAT??Das nervt.Welchen kaufe ich am besten??

Falls ich Eulen nach Athen trage, dann streich den ersten Teil der Antwort: Die BK ist original minusgeregelt. Du hast aber auf
6V/60W plusgeregelte Standard-LiMa umgebaut. Das kann zu Missverständnissen führen, wenn du vom Händler einen elektron.
Regler für die BK willst. Du brauchst in deiner Umbauversion den Standard Plusregler wie auch in der ES eingesetzt. In diesem
Sinne wurde auch schon über mir geantwortet.

Dass die LKL bei elektronischen Reglern mit Rückstromdiode glimmt, ist normal. Erläuterung, warum, findest du in der "MZ-Elektrik".
Wird das Glimmen jedoch bei Licht stärker, deutet das daraufhin, dass zu der unvermeidlichen Spannungsdifferenz von etwa
0,7...0,9V der Rückstromdiode noch Spannungsabfälle über Sicherungen und/oder Kabelverbindungen bis zur Batterie dazukommen.
Überprüfe nach Schaltplan den gesamten Kabelweg vom Regler über die Sicherungen zur Batterie und zum ZüLiSch.

Gruß
Lothar

Re: BK 350-6V-Reglerärger??

BeitragVerfasst: 15. April 2010 19:12
von Sport-Lu
Hallo!

@Lothar:Danke für deine Antwort!Ich weiss welchen Typ Regler ich bestellen muß.
Glimmende LKL:Komischerweise glimmte mit elektromechanischen Regler und "Licht an" die LKL nie.Ein Verhalten wie aus dem Lehrbuch.Mit dem elektronischen glimmt es gleich wieder.Wie bei meiner AWO.Mich nervt das ungemein.
Die Preise für die angebotenen elektronischen Regler gehen weit auseinander.Von 19,- - 99,-€.Was können die Teuren besser??Ich werde mich wohl mal an die Hersteller wenden.

Gruss Jörn!

Wieso gehen die Smileys nicht mehr???????????

Re: BK 350-6V-Reglerärger??

BeitragVerfasst: 16. April 2010 07:22
von lothar
Sport-Lu hat geschrieben:Glimmende LKL:Komischerweise glimmte mit elektromechanischen Regler und "Licht an" die LKL nie.

Schrieb ich ja, dass das (nur!) bei elektronischen Reglern normal ist.

Sport-Lu hat geschrieben:Mit dem elektronischen glimmt es gleich wieder.Wie bei meiner AWO.Mich nervt das ungemein.

Wenn du für die LKL eine LED-Kontrolllampe einsetzt, die nur bei einer Spannungspolarität leuchtet und in der anderen
nicht, könntest du den für dich nervigen Effekt beseitigen. Möglich ist auch das Einfügen einer simplen Diode in Reihe
zur LKL-Glühbirne, dann ist sie im "Ein" Zustand zwar unmerklich dunkler, da sie anstatt mit 6V nur mit 5,3V auskommen muss,
aber glimmen wird sie nicht mehr.

Gruß
Lothar

Re: BK 350-6V-Reglerärger??

BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 20:52
von Sport-Lu
Hallo!

Ich habe nun einen 6V-Vape-Regler eingebaut.2x50km Probefahrt verliefen erfolgreich.Die Ladespannung beträgt jetzt 7,3V.Die Batteriespannung liegt bei 6,1V.Scheint mir etwas niedrig,naja mal beobachten.
Danke noch mal für die Ratschläge und Tips.

@Lothar:Du hattest mir zu einer LED-Kontrollampe mit Spannungspolarität geraten.Wo bekomme ich so etwas??Hast du eine Bestellnummer oder einen Link für mich??Passen die als Ersatz für die Becherbirnen?

Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: BK 350-6V-Reglerärger??

BeitragVerfasst: 17. Mai 2010 09:53
von lothar
Sport-Lu hat geschrieben:...Die Ladespannung beträgt jetzt 7,3V.Die Batteriespannung liegt bei 6,1V.Scheint mir etwas niedrig,naja mal beobachten.

Optimale Ladespannung ist 6,9 V. Wenn du die etwas runterdrehen kannst, solltest du es tun.
Batteriespannung nach 12h Stillstand gemessen, oder unter welchen Bedingungen?


Sport-Lu hat geschrieben:@Lothar:Du hattest mir zu einer LED-Kontrollampe mit Spannungspolarität geraten.Wo bekomme ich so etwas??Hast du eine Bestellnummer oder einen Link für mich??Passen die als Ersatz für die Becherbirnen?

Guck in den CONRAD-online Katalog, da findest du sicher etwas.

Gruß
Lothar

Re: BK 350-6V-Reglerärger??

BeitragVerfasst: 19. Mai 2010 18:48
von Sport-Lu
Hallo!

@Lothar:Batteriespannung 1h nach Abstellen:6,19V
36h nach Abstellen:6,12V
Bei meiner AWO ist die Spannung auch nie über 6,2V.Damit hatte ich (trotz glimmender LKL)nie Probleme.
Ich denke das ist jetzt bei der BK o.k. so.

Gruss Jörn! :mrgreen: