Seite 1 von 1

Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. April 2010 14:25
von LarsRa
Guten Tach,

ich bin neu in der Motorrad- und MZ-Welt, da ich gerade den Führerschein mache und dann auf der alten TS 250/1 von meinem Vadder fahren darf.
Ja, daher bin ich auch hier im Forum neu und freue mich auf Eure Hilfe;-)

Jetzt zum Problem:
Die TS hat ja von Haus aus erstmal kein Bremslicht für die Vorderradbremse vorgesehen, allerdings hätte ich ganz gerne ein Solches.
Ich habe hier schon davon gelesen, dass so Mancher einen Kontakt direkt in die Bremse einbaut. Ich suche eigentlich nach einer eher simplen Lösung.
Gibt es für die TS vielleicht einen Bremslichtschalter, wie es ihn zum Beispiel für die ETZ gibt? (Sowas: Klick mich!)
Für sowas müsste dann der Bremsgriff auch schon eine Aufnahme haben, wenn ich das richtig verstehe.

Also. Vielleicht kennt hier ja jemand eine gute, einfache, preiswerte Lösung;-)


Danke schonmal,

Lars

Re: Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. April 2010 14:38
von etz-250-freund
hallo und herzlich willkommen

ja du kannst die ganze rechte armatur der etz modelle mit trommelbremse nehmen dafür,wenn du eine gebrauchte armatur kaufst,paas bitte auf,den die alten etz armaturen hatten
am anfang auch keinen bremslichtschalter vorn

Re: Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. April 2010 15:23
von 2,5er
Es gibt auch Bremsankerplatten (TS- Bzw. ETZ - Exportvarianten) mit Bremslichtschalter, der nach dem gleichen Prinziep wie hinten funktioniert.
4
Bild

Re: Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. April 2010 15:59
von muemmel
Ja, genau diesen Schalzer habe ich in meine TS 250/1 verbaut. ich habe in die den Griff Gewinde M6 geschnitten. Du musst nur auf den Winkel beim bohren achten.

muemmel

Re: Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. April 2010 16:05
von K.schulle
Hallo,

ich habe einen Microtaster an die Bremsgriffgarnitur meiner TS 150 befestigt, funktioniert super und ist einfach zu bewerkstelligen.

Re: Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. April 2010 20:38
von pug
@muemmel: wie sieht das mit der Stabilität aus?
Hatte schon 2 Bremsgiffe, die Risse bekamen - zwar nicht an der Stelle - aber dennoch nimmst Du ja Material weg...

@K.schulle: Kannst Du mal ein Foto Deiner Lösung machen?

Re: Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. April 2010 21:01
von derMaddin
Ja bitte ein Foddo vom Microschalzer, das täte mir auch interessiere :ja:

Re: Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. April 2010 21:09
von muemmel
[quote="pug"]@muemmel: wie sieht das mit der Stabilität aus?
Hatte schon 2 Bremsgiffe, die Risse bekamen - zwar nicht an der Stelle - aber dennoch nimmst Du ja Material weg...

Ich habe auch an meiner Simson diese Amaturen drann. Bei beiden Fahrzeugen habe ich keine Probleme mit der Haltbarkeit der Amaturen. Man schwächt zwar das material, aber es hält Super, so lange man kein Unfall, oder ähnliche Einflüsse hat. Das Material wird ja schließlich durch das einschrauben und kontern des Gebers wieder gestärkt.

muemmel

Re: Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 18. April 2010 21:12
von der janne
Bremstrommel ETZ Standart verbauen, falls billig zu bekommen.

Re: Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 19. April 2010 07:52
von K.schulle
derMaddin hat geschrieben:Ja bitte ein Foddo vom Microschalzer, das täte mir auch interessiere :ja:


Hallo, guten Morgen!

Hier nun ein paar Fotos vom Mikroschalter (Schließer). Dieser läßt sich mit wenig Aufwand und ohne das Material sonderlich zu schwächen mit M3 Schrauben befestigen. Wichtig ist beim Mikroschalter drauf zu achten, welche Stromstärke geschaltet werden kann - bei 6V sollten es 4A sein, bei 12V 2A. Der Microschalter, hat einen zusätzlichen Schalthebel, um den Anschlag einfach zu realisieren. Leider ist er nur als Öffner erhältlich gewesen, deshalb mußte ich den Schließer mitbestellen und den "Zusatzbetätiger" austauschen, beide zusammen kosteten 45ct. Hier und hier erhältlich
Geschaltet wird mittels Anschlagschraube am Bremsgriff. Natürlich muß noch ein neues Kabel verlegt werden - geschaltet wird gegen Masse...
Und zu sehen ist von dem Schalter von oben auch nix. :)

Re: Bremslicht Bremse Vorne - MZ TS 250/1

BeitragVerfasst: 19. April 2010 11:46
von LarsRa
Hey,

danke für die schnellen und schön bebilderten Antworten! ;-)
Jetzt habe ich schon mal eine grobe Idee, wie es funktionieren sollte.

Ich werde mich mal nach so einer Ankerplatte und vielleicht ETZ-Armatur umsehen, wobei ich auch die selbst gefrickelten Lösungen interessant finde. Mal schauen.


Gruß

LarsRa