Seite 1 von 1

Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 19:55
von biebsch666
Hallo Forumsgemeinde

Heute wollte ich mit meiner ETZ 125 losfahren, musste aber feststellen, dass mein Bremslicht nicht mehr funzt.
Lampe gewechselt (mehrfach), sämtliche Kabel durchgeprüft-alles i.O.
Aber das Geilste ist, dass ich mit `m Messgerät-wenn ich direkt auf die Klemmen gehe und die Bremse betätige-schöne 12-13,...V (mit, oder ohne Motor) anliegen habe.
Wie gesagt, Birnen habe ich mehrfach gewechselt und auch mal direkt an die Batterie gehängt.Sie tut, aber eben nicht über die Bremslichtschalter.

Bin ratlos.

Hat jemand `ne Idee???

Gruss Marko

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 19:57
von Maddin1
Ist die Kontaktfahne evt verbogen???

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:01
von 2,5er
Entweder sind die Kontakte an der Lampenfassung, bzw. an der Lampe oder am Bremslichtschalter mit einer Oxydverbindung überzogen, für die kleine Leistung des Messgerätes reicht es noch, aber nicht mehr für die 21 "Bremslichtwatt".

EDIT: Ich habe gerade gelesen, dass du ne 88er hast, ergo, mit Bremslichtschalter in der Bremsankerplatte.
Hast du das Kabel mal abgezogen und gegen Masse gehalten, um eventuell das Problem lokalisieren zu können?

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:09
von biebsch666
Maddin1 hat geschrieben:Ist die Kontaktfahne evt verbogen???


Es funzt weder über die Hand-noch über die Fussbremse.

2,5er hat geschrieben:Entweder sind die Kontakte an der Lampenfassung, bzw. an der Lampe oder am Bremslichtschalter mit einer Oxydverbindung überzogen, für die kleine Leistung des Messgerätes reicht es noch, aber nicht mehr für die 21 "Bremslichtwatt".

EDIT: Ich habe gerade gelesen, dass du ne 88er hast, ergo, mit Bremslichtschalter in der Bremsankerplatte.
Hast du das Kabel mal abgezogen und gegen Masse gehalten, um eventuell das Problem lokalisieren zu können?


Hab ich und auch am "Anfang" vom Kabel direkt Saft drauf gegeben.
Da leuchtet`s...

Verzweiflung macht sich breit...

Update:

Problem(e) gefunden:
Das fast unmögliche ist eingetreten.Die Kontakte beider Bremsen sind gleichzeitig ausgestiegen.
Vorn war der Kontakt vergammelt und fest und hinten ist er in der Bremsankerplatte abgebrochen.
Vorteil an der ganzen Sache:Ich habe blitzblank geputzte Kabelverbinder und Sicherungshalter.
Achja und neue Kabelschuhe bremsseitig... :oops:

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:11
von Maddin1
Ich mein nicht die Fahne in der Ankerplatte, sondern die im Rücklicht..

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:25
von 2,5er
Jo, bei 2 Bremslichtschaltern liegt es nahe, dass es am Zusammenspiel Lampe - Fassung liegt, kontakttechnisch. :ja:

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:37
von voodoomaster
schon mal geschaut ob du ewentuell ein masseproblem im rücklicht hast, zb ein abgebrochener kabelschuh von der masse.

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:42
von 2,5er
Steck doch mal zum checken auf unten um, (beide Kabelschuhe)

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 11:19
von biebsch666
Danke nochmals, aber:
biebsch666 hat geschrieben:
Update:

Problem(e) gefunden:
Das fast unmögliche ist eingetreten.Die Kontakte beider Bremsen sind gleichzeitig ausgestiegen.
Vorn war der Kontakt vergammelt und fest und hinten ist er in der Bremsankerplatte abgebrochen.
Vorteil an der ganzen Sache:Ich habe blitzblank geputzte Kabelverbinder und Sicherungshalter.
Achja und neue Kabelschuhe bremsseitig... :oops:

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 14:17
von 2,5er
Hättsete mal einen Kabelschuh der beiden Bremslichtschalter gegen Masse gehalten,
wärste schneller schlau gewesen. ;)

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 20:45
von biebsch666
2,5er hat geschrieben:Hättsete mal einen Kabelschuh der beiden Bremslichtschalter gegen Masse gehalten,
wärste schneller schlau gewesen. ;)


Hab ich...

Frag nicht... :oops:

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 21:27
von Ralle
[ot]P.S. Gerade auf solche "kleinen Defekte" möchte ich in Glesien eingehen und zeigen wie man da relativ schnell die mögliche Ursache mit einfachen Mitteln eingrenzt :ja:[/ot]

Re: Bremslicht ETZ125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 21:51
von biebsch666
Ralle hat geschrieben:[ot]P.S. Gerade auf solche "kleinen Defekte" möchte ich in Glesien eingehen und zeigen wie man da relativ schnell die mögliche Ursache mit einfachen Mitteln eingrenzt :ja:[/ot]


Wäre ja gern gekommen, aber wir haben da unseren alljährlichen Vatertagsausflug...
Ist Tradition!!!