Seite 1 von 1

meine 251er will und will nicht anspringen

BeitragVerfasst: 23. September 2006 17:03
von WilliCoyote
Hallo Leute,

ja ich weis es gibt genügend Beiträge dazu, habe mir auch alle soweit
durchgelesen, bis mir die Birne qualmte, bin nun unsicherer denn je.

Also ich habe eine 251er und eine 300er (war bei Ebay sooo günstig),
also die 251er stand jetzt fast ein Jahr im Keller, mit der 301er fahre ich täglich.

Nun wollte ich mal wieder mit der kleinen fahren und bekomme den Bock
einfach nicht gestartet.

was ich unternommen habe:

* Batterie geladen
* Zündkerze getestet (startet problemlos in der 301er)
* Zündkerze aus der 301er genommen, Zündfunke kommt, geht trotzdem
nicht
* Zündkerze ausgebaut, getreten wie ein Depp leichter Spritsprühfilm ist
ersichtlich
* Zündkerze wird auch nass
* Vergaser an beiden Kisten gleich, daher auch alle Einstellschrauben
gleich eingestellt (Luftgemisch und Standgas, Bing 84 irgendwas)
* versucht anzuschieben, auch nix

Aslo am Spritmangel dürfte es nicht liegen, sie stottert nicht mal, auch
ist aus dem Auspuff nicht mal ein Wölkchen zu erhaschen, ich weis
einfach nicht mehr weiter.

Der Bock ist früher immer prima angesprungen, was ändert sich nun
nur vom rumstehen.

Achso, irgendwie kommt es mir so vor als ob sich die 301er schwerer
antritt, aber vielleicht machen sich da cuh die 50ccm mehr bemerkbar ?
oder ich irre mich auch.

Vielleicht könnt Ihr ja was damit anfangen, DANKEEE

Euer
WilliCoyote

BeitragVerfasst: 23. September 2006 17:08
von Steppenwolf
Hallo WilliCoyote,

ich hatte neulich das Symptom, das zu wenig Benzin im Zylinder angekommen ist, und dann ist meine 250er auch net angesprungen. Prüfe mal, ob wirklich genügend Benzin ankommt.

MfG Christian

BeitragVerfasst: 23. September 2006 17:12
von Flügerl
Also die 50ccm machen sich sicher bemerkbar, ist schon ein Unterschied bei den kleinen 125er und 150 beim ankicken. Ich würd mal den Vergaser zerlegen + reinigen, vielleicht sind ja ablgaerungen drin und neuen Sprit rein, der steht nach einiger Zeit auch ab. Wenn die dann nich anspringt mal mit nem alten trick versuchen, Startvorichtung rein, paar mal ohne Zündung kräftig treten und dann erst die Zündung einschalten. Bei meiner kleinen TS geht das wunderbar.

Re: meine 251er will und will nicht anspringen

BeitragVerfasst: 23. September 2006 17:12
von Wormser
WilliCoyote hat geschrieben:Hallo Leute,

ja ich weis es gibt genügend Beiträge dazu, habe mir auch alle soweit
durchgelesen, bis mir die Birne qualmte, bin nun unsicherer denn je.

Also ich habe eine 251er und eine 300er (war bei Ebay sooo günstig),
also die 251er stand jetzt fast ein Jahr im Keller, mit der 301er fahre ich täglich.

Nun wollte ich mal wieder mit der kleinen fahren und bekomme den Bock
einfach nicht gestartet.

was ich unternommen habe:

* Batterie geladen
* Zündkerze getestet (startet problemlos in der 301er)
* Zündkerze aus der 301er genommen, Zündfunke kommt, geht trotzdem
nicht
* Zündkerze ausgebaut, getreten wie ein Depp leichter Spritsprühfilm ist
ersichtlich
* Zündkerze wird auch nass
* Vergaser an beiden Kisten gleich, daher auch alle Einstellschrauben
gleich eingestellt (Luftgemisch und Standgas, Bing 84 irgendwas)
* versucht anzuschieben, auch nix

Aslo am Spritmangel dürfte es nicht liegen, sie stottert nicht mal, auch
ist aus dem Auspuff nicht mal ein Wölkchen zu erhaschen, ich weis
einfach nicht mehr weiter.

Der Bock ist früher immer prima angesprungen, was ändert sich nun
nur vom rumstehen.

Achso, irgendwie kommt es mir so vor als ob sich die 301er schwerer
antritt, aber vielleicht machen sich da cuh die 50ccm mehr bemerkbar ?
oder ich irre mich auch.

Vielleicht könnt Ihr ja was damit anfangen, DANKEEE

Euer
WilliCoyote


Vergaser sauber(Düsen),Zündung stimmt,Kontaktabstand stimmt,Lufi sauber,Benzinhuhn sauber?????

BeitragVerfasst: 24. September 2006 18:24
von Ex-User Thomas78
Sprit evtl. schon ein Jahr drin? Hatte ich mal, ging garnix mehr.....


MfG

Thomas

BeitragVerfasst: 24. September 2006 18:35
von Koponny
Ich schließe mich der "Vergaser ist schuld Fraktion" an.

Hättest du die Kerze nicht in der 301 gehabt hätte ich auf diese getippt.
Die 251 hat eine E-Zündung, oder? Dann kann man das ja auch ausschließen. Denn ein Zündfunken heißt ja nicht, das das dieser auch zur richtigen Zeit da ist, das ist aber eher ein Problem bei der Unterbrecherzündung.

Hast du einen zweiten Filter verbaut? Obwohl, selbst dann müßte sich wenigstens ein lebenszeichen von sich geben.
Zieht sie igendwo Falschluft?


Prüfe auch den Kerzenstecker, Zündkabel, Spule......