Seite 1 von 1

der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 19:45
von stephanios
moin männers.
hab da ein ein schleichendes problem.
und zwar ist meine batterie in regelmäßigen abständen fast leer, wenn ich nicht ohne licht fahre.soviel zum prob.
von daher hab ich mal einiges erneuert.
- batterie (12v 5,5 ah)
- sämtliche stromführende kabel von der batterie, über sicherung, über zündschloss ... (4er qeurschnitt)
- massekabel zur batterie ( 4er querschnitt)
- sämtliche kabel (6 stück) von der lima zum verteiler, regler, richter (1,5 querschnitt))
- leergangskontrollleuchte oder wat das da für eine ist( funzelte in letzter zeit gar nicht mehr),
leuchtet nur im standgas und erlischt, wenn ich gas gebe.

dann hab ich mal mein voltmeter gezückt
messergebnisse:


1. batterie eingebaut:
- zündung aus, motor aus, licht aus 13,00v
- zündung an, motor aus, licht aus 12,97v
2. motor an, (ohne licht)
- standgas 14,22v
- mittl. umdreh. 14,30v
- hohe umdreh. 14,40v
3. motor an mit licht
- standgas unter 12v leicht sinkend
- mittl. umdreh. ca 13,00v
- hohe umdreh. 14,20v

was mir sorgen bereitet ist die voltzahl im standgas mit licht.
da ich eher kurzstrecke mit meinem gespann (ts250/1) mit 12 volt anlage fahre(9km), aber auch mal mehr.

mir geistern da 3 gedanken im kopf umherr, die mir aufgefallen sind.
1. zu hoher stromverbrauch
2. die kleine grundplatte(genietet) an der 4 der 6 kabel an der lima stecken ist nicht fest
3. oder kriechstrom.

hat jemand schonmal so ein problem gehabt...???
kann jemand helfen...???

ach so noch ne frage.
wenn die die angegebene voltmessergebnisse nicht korrekt sind!
an welchen punkten kann man noch messen, zwischen lima, regler, richter und batterie und so,
um noch mehr infos zu sammeln um das prob einzukreisen???

danke im voraus thx

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 21:13
von ths
Kupferwürmer sind was zum die Haare raufen.
Ich empfehle dir als Lektüre das Buch "Kupferwurm" vom Carl Hertweck und tippe bei deinem Problem auf den Regler, sofern es noch ein elektromechanischer ist. Zieh dir die detaillierte Beschreibung der Reglertypen vom ollen Carl rein und schau mal unter Rückstromschalter und Einstellen der Reglerspannung.
Zuerst sollte aber sichergestellt sein, dass die Kabelage in Ordnung ist.
Die Kabel sollten natürlich nicht durchgescheuert sein, die Stecker und die Kabel fest verbunden sein, die Stecker und die Steckverbinder in Ordnung sein. Das Abziehen der Stecker, blankkratzen der Kontaktflächen und das wieder zusammenstecken mit einem Schuss Kupferpaste brachte meine Leerlaufkontrollleuchte und die Blinkeranzeige wieder zum Arbeiten.
Bei einer SR500 hatte ich ein Batteriekabel zu locker angeschraubt. Oh was hab ich mir einen Wolf gesucht, bis ich das als Quelle von funzeligem Licht und Startproblemen geortet hatte. Dafür kann ich bis jetzt die Kreise der Lima im Schlaf durchmessen.

Viel Spaß beim Kampf mit dem widerbrstigen Vieh

Thomas

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 07:42
von lothar
stephanios hat geschrieben:1. batterie eingebaut:
- zündung aus, motor aus, licht aus 13,00v
- zündung an, motor aus, licht aus 12,97v
2. motor an, (ohne licht)
- standgas 14,22v
- mittl. umdreh. 14,30v
- hohe umdreh. 14,40v
3. motor an mit licht
- standgas unter 12v leicht sinkend
- mittl. umdreh. ca 13,00v
- hohe umdreh. 14,20v

was mir sorgen bereitet ist die voltzahl im standgas mit licht.
da ich eher kurzstrecke mit meinem gespann (ts250/1) mit 12 volt anlage fahre(9km), aber auch mal mehr.

Hallo Stephanios, schön, dass du fleißig gemessen hast und man sich daraus schon ein Bild machen kann.
Was aber hast du für eine E-Anlage. Ich tippe auf Vape mit Zündsystem 12V, weil beim Einschalten der Zündung die
Batteriespannung nicht deutlich abfällt. Bei normaler Unterbrecherzündung und 3A primärem Zünspulenstrom
würde die Batterie schon um ein halbes Volt in die Knie gehen. Ist aber bei dir nicht der Fall, deshalb denke ich
Vape-Zündsystem. Liege ich richtig?

Deine gemessenen Spannungswerte lassen auf keinerlei Störung der Bordelektrik schließen. Alles OK.
Bis auf die leidige Tatsache, dass Bordspannungen über 13,8 V an der Lebensdauer der Batterie knabbern.
Da kann man Abhilfe schaffen, indem eine pn-Si-Leistungsdiode dem Regler nachgeschaltet wird.
Leider findet man bei elektronischen Reglern allzuoft eine zu hoch dimensionierte Sollspannung.

stephanios hat geschrieben:mir geistern da 3 gedanken im kopf umherr, die mir aufgefallen sind.
1. zu hoher stromverbrauch
2. die kleine grundplatte(genietet) an der 4 der 6 kabel an der lima stecken ist nicht fest
3. oder kriechstrom.

Zu 1: Nein, woher soll der kommen?
Zu 2: Das solltest du reparieren, wenn es auch nicht die Ursache für die entladene Batterie ist.
Zu 3: Das Spezies "Kriechstrom" ist eine mystifizierende Wortschöpfung, die mir noch nie begegnet ist.
Wenn "Strom abhanden" kam, waren es immer Isolationsschäden...

Fazit: Deine Bordanlage ist - abgesehen vom ungesund hohen Spannungs-Wert - voll i.O.
Dass die Bordspannung bei Standgas einknickt ist ebenfalls voll i.O., da die LiMa bei zu geringer Drehzahl
nichts liefert und die Batterie diese Situation überbrücken muss. Überwiegend lange Standzeiten in Relation zu den
Fahrzeiten können die Batterie leersaugen. Aber nicht bei 9km. Mein Arbeitsweg ist 10km mit 90% Innenstadtanteil
und vollem Licht und die Batterie ist immer voll!.

Meine Vermutung: Deine Batterie ist bereits arg geschwächt, möglicherweise durch die zu hohe Ladespanung
im Bordnetz. Nach meiner persönlichen Erfahrung hält ein Bleiakku selbst in Motorrädern ohne E-Starter
kaum länger als zwei Jahre, wenn er ständig mit über 14,2V geladen wird.

Gruß
Lothar

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 08:13
von Günni
lothar hat geschrieben:Zu 2: Das solltest du reparieren, wenn es auch nicht die Ursache für die entladene Batterie ist.
Zu 3: Das Spezies "Kriechstrom" ist eine mystifizierende Wortschöpfung, die mir noch nie begegnet ist.
Wenn "Strom abhanden" kam, waren es immer Isolationsschäden...


Hallo Lothar,

aufgrund von Isolationsschäden kriechen Kriechströme gegen Masse. Daher der Begriff.

mfg


Günni

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 08:50
von stephanios
danke für die antworten.

@ lothar genau die antwort hab ich gebraucht.vielen dank

ich hab aber ne stinknormale mechanische unterbrecherzündung.
kann die batterie schon so in mitleidenschaft sein, wenn sie mal grad ein paar tage genutzt wurde???

wo bekommt man solche pn-Si-Leistungsdiode?
magst du mir nen link geben???

zitat:
Zu 1: Nein, woher soll der kommen?
na ich dachte zu hohe wattzahlen der glühlampen (scheinwerfer, beleuchtung des sw.)

zitat:
Zu 2: Das solltest du reparieren, wenn es auch nicht die Ursache für die entladene Batterie ist.
wie am besten??? ein wenig silikon runterschmaddern???

zu deinem fazit:
das erklärt natürlich, das ich auf langstrecke keinerlei probleme habe.da hat sie mich noch nie im stich gelassen,
außer ein kondensator und ein schalthebel.

das heißt also ergo standgas ein wenig hochdrehen, und zwar so, das sie nicht so 'laut' wird,
aber um die 12 volt abgibt.
nur zu dumm das ich einen bingversager habe, der hat den nachteil das wenn ich nach rechts einschlage dreht der motor schon ziemlich hoch.
naja da hilft nur ein schrauben probieren testen und irgendwann erfolg habe.

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 10:59
von lothar
Günni hat geschrieben:...aufgrund von Isolationsschäden kriechen Kriechströme gegen Masse. Daher der Begriff.
Trotzdem ist das bei den MZs sowas wie der Teufel oder der Böse Geist. Wo kommt das vor? Wenn die Isolation
kaputt ists funkts und Ende. Nach Wikipedia sind Kriechströme Ströme, die auf Oberflächen von Isolierstoffen z.B.
auf Grund von Verschmutzungen mit leitfähigem Dreck fließen können. Also, wenn du deine Emme mit 50%iger
Schwefelsäure abkärcherst, dann siehst du vielleicht paar Elektronen über die Sitzbank kriechen, aber wer macht
schon sowas ...


stephanios hat geschrieben:ich hab aber ne stinknormale mechanische unterbrecherzündung.
Dann stand die Kurbelwelle zufälllig gerade so, dass der Unterbrecher auf war, passiert beim Ausmachen äußerst selten.

stephanios hat geschrieben:kann die batterie schon so in mitleidenschaft sein, wenn sie mal grad ein paar tage genutzt wurde???
Nichts ist unmöööööglich ....

stephanios hat geschrieben:wo bekommt man solche pn-Si-Leistungsdiode?
magst du mir nen link geben???
Frag mal den @Nils, der hat das glaube ich schon praktisch realisiert. Wenn er hier nicht mitliest -> PN.

stephanios hat geschrieben:Zu 1: Nein, woher soll der kommen?
na ich dachte zu hohe wattzahlen der glühlampen (scheinwerfer, beleuchtung des sw.)
Kann man doch anhand der Betriebsanleitung/Schaltplaninfo überprüfen...

stephanios hat geschrieben:Zu 2: Das solltest du reparieren, wenn es auch nicht die Ursache für die entladene Batterie ist.
wie am besten??? ein wenig silikon runterschmaddern???
:nixweiss:

stephanios hat geschrieben:das erklärt natürlich, das ich auf langstrecke keinerlei probleme habe.da hat sie mich noch nie im stich gelassen, außer ein kondensator und ein schalthebel.
Ich bin Anwalt zu Unrecht verdächtigter Kondensatoren. Magst du mir ihn zuschicken, um ihn zu überprüfen, ob er zum wiederholten
Male mit den bekannten Verleumdungen überzogen wurde?

stephanios hat geschrieben:das heißt also ergo standgas ein wenig hochdrehen, und zwar so, das sie nicht so 'laut' wird,
aber um die 12 volt abgibt.
Ja, ein wenig.


stephanios hat geschrieben:nur zu dumm das ich einen bingversager habe, der hat den nachteil das wenn ich nach rechts einschlage dreht der motor schon ziemlich hoch.
Das deutet darauf hin, dass du einen schlechten/falschen Bowdenzug hast, denn das Standgas wird doch beim Bing
mit der Schieberanschlagschraube eingestellt. Das Bowdenzugproblem löst dir unser Bowdenfix paule56.

Gruß
Lothar

PS: Im übrigen findest du in der "MZ-Elektrik" im Abschnit V.2 eine Menge Fakten zu deinem
Sorgenkind Batterie.

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 11:27
von Günni
lothar hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:...aNach Wikipedia sind Kriechströme Ströme, die auf Oberflächen von Isolierstoffen z.B.
auf Grund von Verschmutzungen mit leitfähigem Dreck fließen können


Also genau das, was du bei vielen 20 Jahre alten und älteren MZ vorfindest.

mfg


Günni

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 12:07
von lothar
Günni hat geschrieben:Also genau das, was du bei vielen 20 Jahre alten und älteren MZ vorfindest.

Ich putze immer alles ordentlich weg ... :oops:

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 12:11
von Günni
lothar hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:Also genau das, was du bei vielen 20 Jahre alten und älteren MZ vorfindest.

Ich putze immer alles ordentlich weg ... :oops:


Ja du.. aber du kennst doch hier im Forum die Berichte von wegen Batterie andauernd leer . zu niedriege Spannung etc, wo dann gerne mal pauschal ein elektronischer Regler empfohlen wird. Dabei müssten die Leute nur mal alles ordentlich wegputzen.

mfg


Günni

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 12:19
von kutt
lothar hat geschrieben: Also, wenn du deine Emme mit 50%iger
Schwefelsäure abkärcherst, dann siehst du vielleicht paar Elektronen über die Sitzbank kriechen, aber wer macht
schon sowas ...



:rofl:

ich denke mal das Problem sind eher höherohmige Verbindungen (z.b. an Kontakten oder zum Rahmen) - sowas lässt sich aber leicht finden

die 3 Elektronen, die durch die Isolierung kriechen kann man da wohl vergessen... dazu sind die Spannungsquellen (Akku, Lima) viel zu niederohmig.

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 19:52
von TZ250
Genau, unsere 6 oder 12 Volt schaffen es wahrscheinlich pro Stunde ein Elektron über verdreckte Isolierungen gen Masse zu quetschen. Davon wird keine Batterie entladen... Unser Problem sind Übergangswiderstände und der damit einhergehende Spannungsabfall.

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 20:01
von Frischflaisch
Wozu braucht ne MZ eigentlich ne Batterie zum anspringen ?

Bei meinem Habicht brauch ich die ja quasi nur fürn Blinker/Hupe/Parklicht.

Ich hab angenommen, dass die Schwunglichtmagnetzündung genug Saft für den Zündfunken bereitstellt..

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 20:20
von Nils
lothar hat geschrieben:
stephanios hat geschrieben:wo bekommt man solche pn-Si-Leistungsdiode?
magst du mir nen link geben???
Frag mal den @Nils, der hat das glaube ich schon praktisch realisiert. Wenn er hier nicht mitliest -> PN.


Ich lese mit :wink:
Allerdings habe ich das noch nicht umgesetzt. Die Teile habe ich bei Conrad gekauft. Da ich aber im Umgang mit elektronischen Bauteilen sehr unmusikalisch bin, habe ich das bisher noch vor mir hergeschoben 8)

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 07:28
von stephanios
moin männers

das mit dem bowdenzug werd ich mal überprüfen und eventuell mal verlegen.
meine s51 e kann ja vorbild spielen. grins
und am standgas ein wenig rumdoktoren.

aber was den bing betrifft... häää
der hat doch gar keine einstellschraube.
nur eine ...
und das ist doch die kraftstoffgemischeinstellschraube zur regulierung der... das lange wort eben grad.und die ist horizontal.
die leerlaufkraftstoffeinstellschraube müsste doch diagonal sein.
und die ist nicht existent.oder ist die irgendwo im verborgenen..??? :gruebel:
ansonsten ist der ganze spass über die schraube auf dem versager eingestellt.
du weisst doch bestimmt mehr als wie ich..???ne...???


was den kondensator betrifft, war der es definitiv.weil:
ich hatte ne tour von münchen nach brandenburg gemacht.
als ich dort ein paar tage verweilte und ein wenig rumdüsen wollte ist sie nach ein paar kilometer ausgegangen. :-(
hab dann meine werkstatt( hier nach jahren nochmal danke andy) konsultiert und er sagte mir kondensator.
kondensator getauscht und wech war das problem.

na werd ich mal machen, nen blick in den lichtplan.

naja, wegen den kriechstrom da bin ich immer noch unschlüssig. werd das mal kontrollieren,
wenn die zeit dazu ist.

und was die kontakte betrifft, sind die recht sauber und fest.

@ nils.
wenn du magst schick mir den spass rüber und ich löt dir das zeuch zusammen. so wie du es haben willst.
dann sparst du dir ärgcher und zeit. gg

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 08:29
von stelue
[/quote]

Ich hab angenommen, dass die Schwunglichtmagnetzündung genug Saft für den Zündfunken bereitstellt..[/quote]

Hallo,

ja das tut sie ja auch, die MZ hat sowas im Originalzustand nicht.

Gruß
Martin

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 14:11
von Frischflaisch
Was hat sie denn dann ?

Kein Polrad, das beim Antreten Spannung erzeugt ?

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 15:10
von motorradfahrerwill
Das Ganze heißt bei MZ Batteriezündung, über Unterbrecher oder elektronisch gesteuert.
In der Ausführung ab Werk braucht man also immer eine Batterie. :ja:

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 16:07
von knut
ein gespann und dann nur ne spielzeugbakterie :gruebel: autobatterie in den sw und ruhe ist :mrgreen:

Re: der teufel und das eichhörnchen...!!!

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 09:42
von stephanios
moin männers

nuu isses wieder passiert.

bin gestern mit meinem schatz ne runde gefahren.
und die mz hat abgekackt.

als wir losgefahren sind war alles in bester ordnung.
auf dem heimweg bemerkte ich, dass das scheinwerferlicht immer schwächer wurde.
schliesslich war das licht nur noch ein glimmen, bis es so gut wie aus war.
schliesslich fing sie an zu murren( ungefähr so als ob sie keinen sprit mehr bekommen würde)
ich machte das licht aus und sie zog wieder.
ich fuhr ne weile... machte das licht wieder an....
und kurze zeit später fing das wieder von vorne an.
ich habe das mehrmals wiederholt... bis ich grundsätzlich das licht aus liess, damit wir wenigstens nach hause kommen.


ich werde morgen noch mal die messenungen siehe oben nochmal wiederholen.

bin echt ratlos.... bäääh