Seite 1 von 1

ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 17:30
von sven-r
Hab per Suche nicht wirklich helfendes gefunden, vielleicht auch den Suchbegriff nicht 100pro formuliert...
Habe eine ETZ250 Bj. ? glaube 85 und normal halt 12V U-Zündung. Nun habe ich folgende DDR E-Zündung ersteigert: 220599030556
Was genau brauch ich da weiterhin zum Umbau ? Wie bei Simson ein extra Steuerteil ? Welches genau, Link zum geeigneten ?! Und muß auch eine EMZA-Spule dran ? Hätte noch eine von einer Simson liegen, geht die ?
Preis überhaupt i.O. ??

Zum Thema warum, hab da einige Diskusionen zu gefunden. Ich mag die E lieber, einfacher, wartungsärmer.... Zur Störanfälligkeit und häufigen Defekten kann ich nix beitragen, hab da nur Simson-Erfahrungen. Und da bin ich in ca.20 Jahren knappe 15 Jahre DDR E-Zündung und 5 Jahre PVL und Vape. In den 15 Jahren mit der alten E-Zündung hatte ich 2x lose Lötstellen an Lichtspulen und 2 defekte Steuerteile in gesamten ca.35000Km. Andersherum hatte ich mit PVL an zwei S51 2 defekte Spulen ! PVL an drei S51 keine Defekte. Somit Zeitlich gesehen ist zumindest die Simson DDR E-Zündung mindestens genau so zuverlässig. Und seit dem 1. defektem Steuerteil hatte ich immer hinter dem Luftfilterdeckel ein Ersatzsteuerteil.

Danke und Gruß
Sven

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 17:44
von Rico
Es fehlt das Steuerteil.
Aber du hast trotzdem ein echtes Schnäppchen gemacht.

Das Steuerteil läßt sich auch relativ einfach (wenn man etwas versiert ist beim Elektronikbasteln) selbst bauen, die Bauteie sind billig, den Schaltplan gibt es hier irgendwo im Forum, wenn du den nicht findest, ich finde den Fred wieder.

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 18:13
von sven-r
Ich und Elektrik... das sind wie Manta und GTI-Fahrer untereinander. Mann muß irgendwie miteinander klar kommen, aber man kann sich weder leiden oder verstehen...
Schaltplan mal schauen, soll wohl zu finden sein. Hab ja die Reparaturanleitung auf CD und als Buch. Schön währe es wenn jemand sagt: " Die Kabel ab, das da dran, die Kabel da hin... " Bei Simson mach ich das im Schlaf, hab ja so ziemlich jede Simson von mir und Freunden von U auf E oder Vape/PVL umgerüstet. MZ muß ich mich erst rein fuchsen.

Schön das es Preislich schon mal kein Griff in's Klo war.

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 18:56
von Franz Kogler
Hallo

das Steuerteil gibt es als Nachbau bei Zweirad Schubert.

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 19:10
von Rico
sven-r hat geschrieben:Schön das es Preislich schon mal kein Griff in's Klo war.

Allein der Rotor wird meistens höher gehandelt, wenn die Schleifringe ok sind.
Der Stator geht normalerweise für'n Appel und 'nen Ei weg, weil der eigentlich nie kaputt geht.
Und für die elektronische Zündung wird locker 100 Euro geboten, allerdings mit Steuerteil.

Und übrigens, die normale Zündspule kann weiterverwendet werden.

-- Hinzugefügt: 9/5/2010, 20:17 --

Franz Kogler hat geschrieben:Hallo

das Steuerteil gibt es als Nachbau bei Zweirad Schubert.

Hab gerade gesehen, daß es 64 Euro kostet, ist ja ganz schön heftig.

Ich könnte es bauen zum Selbstkostenpreis, würde aber dauern, hab gerade viel mit Umzug und hoffentlich erfolgreicher Wohnungsübergabe zu tun.

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 19:35
von sven-r
Genau das dachte ich auch gerade, komme ja locker über 100,- so. Währe toll wenn dies ginge, ich selber bin mit so etwas überfordert. Bin schon am hin und her überlegen ob's gescheit war und ich mir nicht lieber vorerst einen Bing gekauft hätte. Mit meinem Gehalt und 3 Kindern geht's halt nicht immer so salopp beim Aufrüsten.

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 19:51
von etz-250-freund
sven-r hat geschrieben: Schön währe es wenn jemand sagt: " Die Kabel ab, das da dran, die Kabel da hin... " .


das steuerteil anzuklemmen ist einfacher als bei einer simson,und erübricht sich von allein-

der eine kabelstrang geht zur zündspule und auf masse und der andere zum stator,ganz einfach und zu sehen im mz schaltplan der neueren Neuber / Müller,
das eine grüne kabel von der zündspule am stator entfällt durch das der blackbox

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 20:55
von sven-r
Also währe dies o.k. ??
Bild

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 20:59
von sst 350
Dieses Steuerteil passt nicht ,das ist für die letzte DDR-und Nachwendezündungen.
Der dazugehörige Hallgeber unterscheidet sich beträchtlich von der ersten Ausführung-nicht kompaktibel.

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 21:16
von etz-250-freund
sst350 hat vollkommen recht,

das steuerteil ist aus der bucht ,wenn es eins für die ebza anlage gewesen wäre,hätte ich es schon gekauft,für die 30 euro :wink:

ps, es sieht aber fast identisch aus mit dem welches du brauchst,aufjedenfall dürfen keine befestigungslöcher an der schwarzen box dran sein wie bei dem steuerteil auf dem bild

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 21:28
von Rico
Na, da werde ich das Ding mal bauen.

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 21:34
von etz-250-freund
ich hat geschrieben:Na, da werde ich das Ding mal bauen.


ich hätte auch großes interesse,falls du eins mehr bauen würdest,natürlich nicht umsonst

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 21:53
von Rico
etz-250-freund hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Na, da werde ich das Ding mal bauen.


ich hätte auch großes interesse,falls du eins mehr bauen würdest,natürlich nicht umsonst

Hab nur so meine Probleme mit dem Gehäuse, mal sehen, was ich da so nehme (Sperrholz?)

Wenn einer eine Idee hat.

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 22:04
von etz-250-freund
gehäuse wäre nicht das problem,da würde ich mir halt sonst selber was einfallen lassen,

schonmal 1000 dank

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 22:14
von MaxNice
gehäuse krieg man beim conrad ganz gut gibts in vielen formen aus plaste oder alu

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 15:01
von Franz Kogler
Hallo Leute,

wenn ihr das Steuergerät nachbauen wollt,
dann seht euch mal die Schaltung von Net-Harry an
Zündverstärker

Die ist einfacher und billiger und leicht anzupassen.

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:17
von sven-r
Nun mal halblang Jung's, er ist im Umzugsstreß und erst bin ich dran 8)
Wie groß muß das Gehäuse sein ? Reichen 80x50x18 ? Dann könntest beim nächsten Einkauf im Supermarkt 1x Flickzeug für's Fahrrad kaufen für 1,99€ und es da rein basteln. Kosten bekommst ja eh erstattet. Oder ansonsten hätte ich noch eine alte Narva Lampenbox von 90x70x45.

Gruß Sven

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 11. Mai 2010 18:18
von Rico
Ich habe gerade ein Problem bei den Vorbereitungen des Steuerteilbaus:
den Transistor SU 111 oder BU 111 oder BU 921 oder BU 932 R gibt es nur bei Händlern, die den Rest nicht haben.
Das würde doppelte Versandkosten bedeuten, das gefällt mir nicht.

Weiß jemand, ob es noch einen Transistortyp gibt, den man da nehmen kann, den es auch bei Conrad gibt?

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 07:57
von Franz Kogler
Hallo Ich,

da kannst Du eigentlich jeden Leistungstransistor nehmen,
z.B
IRG 4BC 40U
Conrad
den benutzt net-harry in seinem Zündverstärker.

Re: ETZ250 von U- auf E-Zündung

BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 13:22
von sven-r
Wie schaut es mit ELV aus, da hatte ich neben Conrad damals ab und an bestellt ?!
http://www.elv.de/output/controller.aspx