Seite 1 von 1

zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 20:55
von mzgraf
hallo habe ne frage an euch!!

habe mir ne zündeinstelluhr gekauft (ddr)

nun habe ich folgedes problem: habe dazu 3 verlängerungen. anleitung ist auch mit bei! wollte nun beim kupel mal zündung anschaun, wegen ot suchen usw.

jetzt steht aber in der beschreibung nur drinn welche längen für wartburg und simson und trabant zu treffen!jetzt die frage an euch wie bekomme ich herraus welche länge ich von der zündeinstelluhr nehmen muss bzw kann.

könnt ihr mir dabei weiterhelfen???ich würde jetzt zur trabant verllängerung tendieren wegen zylinderkopf uws weis es aber nicht genau!

bis dann

Re: zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 21:00
von Christof
Die Nadel die ich immer verwende ist ca. 2cm lang. Probiere es einfach mal aus ohne die Uhr im Kerzenadapter zu klemmen. Dreh nun vorsichtig die Kurbelwelle an der Zündseite. Ist die Nadel zu lang schiebts die Uhr nach oben. Ist sie zu kurz schlägt sie nur 1-2mm aus!

Re: zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 21:00
von Marco
Na schraub eine Verlängerung drauf.
Dreh die Zünduhr ins Zündkerzenloch und dreh die KW. Entweder der Zeiger schägt aus oder nicht. Wenn er ausschlägt muss er 4,5mm bringen.
Wenn er nicht ausschlägt andere Verlängerung.
Zur Not die Verlängerungen kombinieren.

Re: zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 21:19
von mzgraf
ok danke, für die schnellen antworten werde ich mal versuchen

schön abend noch

Re: zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 23. Mai 2010 21:25
von Marco
Naja ich hab auch so eine Zünduhr. Muss 2 Verlängerungen kombinieren.
So schälgt sie zwar im OT zwar knapp 11mm aus. Aber ist mir doch egal. So lange ich zurückdrehen kann...

Re: zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 21:08
von der lange
ein kleiner praxistip von mir.

eine alte fahrradspeiche hat das passende gewinde.
einfach nach bedarf zurechtschneiden und gut ist´s.

Re: zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 25. Mai 2010 15:03
von muemmel
Bei mir funktioniert die Uhr in der Simson und der MZ mit der selben Länge.

muemmel

Re: zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 7. April 2011 20:16
von casimodo
Hallo,

ich hab ne Frage zu der Uhr. Ist es eine wie diese (ebay 380329930904)? Ich kenne nur das Bild davon, sie wirkt darauf sehr groß und wenn ich bedenke wie groß der Abstand zwischen Zylinderkopf und Tank/Rahmen ist stellt sich mir die Frage ob das Messen weitere Arbeiten (Abnehmen des Tanks o.ä.) erfordern. Es sieht so aus als ob sie starr gerade von oben eingeschraubt werden muss. Bei Trabant, Simson etc ist es klar das es gehen wird.

Re: zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 7. April 2011 20:30
von Koponny
casimodo hat geschrieben:Hallo,

ich hab ne Frage zu der Uhr. Ist es eine wie diese (ebay 380329930904)? Ich kenne nur das Bild davon, sie wirkt darauf sehr groß und wenn ich bedenke wie groß der Abstand zwischen Zylinderkopf und Tank/Rahmen ist stellt sich mir die Frage ob das Messen weitere Arbeiten (Abnehmen des Tanks o.ä.) erfordern. Es sieht so aus als ob sie starr gerade von oben eingeschraubt werden muss. Bei Trabant, Simson etc ist es klar das es gehen wird.

Vor allem ist sie mit 60 Oi ordentlich teuer! Ich hab für meine 15 bezahlt (ist kein Schrott!) das passende Kerzenteil hab ich mir für umme abdrehen lassen.

Re: zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 7. April 2011 20:42
von casimodo
Vor allem ist sie mit 60 Oi ordentlich teuer - mir ging es lediglich um das Bild, diese sind natürlich sonst deutlich günstiger zu bekommen...

Re: zündeinstelluhr

BeitragVerfasst: 7. April 2011 23:11
von Ralle
Ich benutze dieses Teil von Louis. Sieht sicher nicht so professionell wie eine Uhr mit genauerer Skalierung aus, hat aber den Vorteil das man den Kolben am ZZP auch am Dorn "anrennen" lassen kann, ich glaube die Adapter für die Uhr haben das nicht. Mit etwas Geschick und den passenden Maschinchen kann man sich so ein Teil aus einer alten Kerze auch selbst bauen (siehe Neuber/Müller). Der Dorn gewährleistet "nur" eine Einstellung auf Zehntel genau, die Uhr kann Hundertstel, aber braucht man das an einer MZ wirkich :gruebel: