Seite 1 von 1

Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 11:23
von mutschy
Hallo!

Nachdem heute der Regler (verbrannte Kontakte) u der Sicherungshalter (Vernietung der Anschlüsse lose - Wackler) meiner TS 150 getauscht wurden, hat Papa die Batterie falschrum angeklemmt (B-Plus an Masse u B-Minus an Klemme 30 u Anschluss zum Regler. Da sie nich wie gewohnt nachm 2 Tritt ansprang, besah ich mir den Spass von Nahem, korrigierte die Verkabelung u hernach kam sie sofort u tuckerte schön vor sich hin. Ladekontrolle geht oberhalb voj ~1.000 U/min aus, von daher glaube ich nich wirklich, dass was kaputtgegangen is. Is dem wirklich so, oder wiege ich mich da in trügerischer Sicherheit?

Gruss

Mutschy

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 11:29
von Ts250_1
Mir ist das auch schon passiert , da ich eine Powerdynamo Zündung in meiner 250 TS verbaut habe hats mir das kleine Relai entschärft . Aber das einzigste problem die Ladekontrolle hat nix mehr angezeigt auch nicht bei nur Zündung

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 11:49
von net-harry
Moin,

Wenn alles läuft, würde ich mir keinen Kopp machen... :wink:

Gruß Harald

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 13:06
von motorradfahrerwill
net-harry hat geschrieben:Moin,

Wenn alles läuft, würde ich mir keinen Kopp machen... :wink:

Gruß Harald

:ja:

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 16:55
von DerKnecht
Ich bin auf diese Weise sogar mal ~1km gefahren :oops: ...wenn sie tuckert wie gewohnt, würde ich mir keine Gedanken machen.

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 18:36
von MZ-Rotax-Rudi
Schau mal, ob die Batterie noch geladen wird.

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 18:39
von Der Bruder
Wenn du noch die 6Volt anlage drinn hast,Pole mal die Lima wieder wieder um.
Es kann sein das du nur mit der Restspannung der Baterie fährst
Und der Regler ist dann auch gleich wieder hin

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 10:23
von mutschy
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Schau mal, ob die Batterie noch geladen wird.

Wie überprüfe ich das? Multimeter hab ich hier, aber wo soll ich was messen?

Spontan, mit Lothars Elektrik-Fibel im Hinterkopf, würd ich sagen, dass ich das Multimeter an die Pole der verbauten u verkabelten Batterie anlege u sie laufen lasse. Kommt ab ~2.000 U/min Strom >6V - Ladung erfolgt, bleibt der Wert bei der Ausgangsspannung von ~ 5,95 V (Batterie is schwach, ich weiss...), erfolgt keine Ladung. Soweit richtig?

Gruss

Mutschy

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 10:32
von UlliD
Sollt bei korrekter Ladung deutlich über 6,5V. liegen.

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 10:33
von mutschy
Okay, dann is der Sonntagnachmittag zum Schrauben reserviert; die Nachbarn werden sich freuen :twisted:

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 2010-06-06, 20:16 --

Nachtrag:
Hab mitm mz-schrauber zusammen drübergeguckt - Ladestrom um die 7,0 V bei ~3.500 U/min :D

Thema erledigt, Kiste läuft :D

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 14:21
von MZ-Rotax-Rudi
Dann passt es doch.

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 06:32
von net-harry
mutschy hat geschrieben:... - Ladestromspannung um die 7,0 V bei ~3.500 U/min :D

Thema erledigt, Kiste läuft :D

:wink:

Re: Batterie verpolt - Folgeschäden?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 08:42
von mutschy
Oh, ja, Grosser Meister der Kupferwürmer :flehan: :flehan:

Irgenwann begreif ich das auch noch :D

Gruss

Mutschy