manitou hat geschrieben:Dieter hat geschrieben:Naja, Pfingsten hätte ich mir schon eine Vape in der ETZ gewünscht als mir im hohen Norden die Batterie verreckt ist. Mit ner Vape hätte ich weniger Probleme gehabt. So musste ich mir eine neue Batterie besorgen ehe ich weiter konnte. Gott sei Dank war es an einem frühen Samstagnachmittag. Sonst hätte ich ein wirkliches Problem gehabt.
Gruß
Dieter
Wieso ? Eine Batterie muß nicht zwingend sein. Man muß anschieben aber wenn`s läuft dann gehts auch ohne.
Gruß manitou
HAHAHAHAHAHA!!!
Also dann wäre ich nicht stehen geblieben und hätte auch keine Probleme gehabt. Genau aus diesem Grund ist die VAPE vorteilhafter. Mit dem Gespann, mit VAPE, bin ich wochenlang mit kaputter Batterie gefahren. Kein Problem. Die ETZ kann das nicht mit der normalen LM. Nur mit der VAPE. Kannst ja mal lesen.
---------------------
Auch ich musste am Pfingstsamstag meine voll beladene ETZ anschieben. Nach fast 280 km über die Dosenbahn mit Ramona und kurz vor dem Ziel (25 km) habe ich noch einmal gehalten um die Karte zu drehen. Anschließend waren die Kontrollleuchten schon sehr dunkel und aus diesem Grund konnte ich sie nicht mehr antreten. Anschieben im dritten Gang bergab ging aber problemlos. Dann konnte ich noch ca. 5 km fahren. Dann zündetet sie nur noch hin und wieder. Das war ein richtiges geruckel. Ich hatte auch schon Bedenken wegen Kolbenklemmern. Aber in der Pampa wollte ich nicht halten. Selbst alles abschalten brachte keine Besserung. Vor mir sah ich dann eine Ampelkreuzung und die war rot. Also anhalten. Da ging der Motor aus. Beim Blick auf die Kontrolleuchten konnte ich kein Licht mehr erkennen. Ich hab noch mal Blinker und Licht eingeschaltet, aber da zeigte sich gar nichts mehr. Die Batterie war restlos leer. Also was tun. 200 m rechts war eine Tankstelle. Vieleicht hat man ja Glück, dass man dort Hilfe bekommt. An der Kasse war nur eine ältere Frau, deren einziges Wort auf meine Fragen immer wieder ein "Nein" war. Selbst mit einem Messgerät konnte sie mir nicht aushelfen. Ich hasse diese Servicewüsten namens Tankstelle immer mehr.
Also erst mal die Seitendeckel ab, Batterie optisch geprüft. Sie hatte zu wenig Säure, war aber noch an der unteren Grenze. Dann habe ich mir die Lichtmaschine und die Kohlen angesehen. Alles OK. Der Zündkontakt hatte eine kleine Verschmutzung. Kurz mit der Feile drüber, auch wieder OK. Der Deckel konnte wieder dran.
Aber eine Frage beantwortete sie schon besser, sie konnte mir erklären wo es Batterien gibt. Also Batterie ausgebaut und mit Ramonas TU zu dem Kramladen und Schnäppchenmarkt, der auch Batterien im Angebot hat. Gut das wir zu zweit unterwegs waren.
ca. 20 km später und 21,29 Euro ärmer war ich wieder an der Tankstelle. Die alte Batterie wollten sie nicht haben, wegen dem Pfand. Aber da lassen konnte ich sie. Die Batterie 9 AH gab es dort komplett mit Säurepack. Also Baterie fertiggemacht, eingebaut und noch 5 Min. gewartet.
Zündschlüssel umgedreht und siehe da, Strom und Spannung satt. Also konnte es weiter gehen zu dem Treffen. Hier trennten sich unsere Wege. Ramona fuhr zum Frauentreffen geradeaus und ich musste links in die Fehenstraße abbiegen. Man kam sich vor wie in Holland.
Also insgesamt sind wir am Wochenende knapp über 800 km gefahren. Mit der Batterie gab es keine Probleme mehr. Auch heute sieht es gut aus. Hab aber noch nicht nachgemessen. Meine nächste Anschaffung wird ein kleines preiswertes Messgerät für unterwegs sein, dass hauptsächlich die Spannung messen kann. Vieleicht auch noch kleine Widerstände.
Gruß
Dieter