Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
m.s.wi hat geschrieben:Hi,
beim ständigen Stop- and Go an den Ampeln ging mir meine Kleine (ETZ 150) an den Ampeln immer im falschen Moment aus. Das Abschalten des Lichts während des Stehens war da hilfreich. Ich konnte damit auch mal unter 2000 U/min stehen, ohne dass das Moped ausging.
Die Lichtmaschine der ETZ ist kräftig genug, da gibt es solche Probleme nicht. Die ETZ läuft auch mit vollem Licht in niedrigstem Leerlauf.
m.s.wi hat geschrieben:Meine Erfahrungen zeigten - das gilt übrigens auch für meine "Große" (ETZ 251)- , dass im Stadtverkehr selbst voll geladene Batterien nach nur kurzer Fahr(Stop and Go!!!)zeit nachgeladen werden müssen, sonst gehen die Motorräder an den ungeeignetsten Stellen einfach aus - und sind nicht wieder zu starten, bis sich die Batterie soweit erholt hat, dass wieder ein (elektronik) - Zündfunke entsteht.
m.s.wi hat geschrieben:Jetzt habe ich das "automatisiert" und mir ein Relais im Scheinwerfer eingebaut, das den Scheinwerfer-Abblendlicht- als größten Verbraucher solange abschaltet, wie die Leerlaufanzeige leuchtet.
erlischt Dein Licht dann vollständig, oder hast Du wenigstens noch Standlicht?
Weil Du solche Probleme hast, müssen diese ja nicht "normal" sein. Dann gäbe es ja die vielen anderen Maschinen nicht, die keine derartigen Probleme haben
wenn ich bei meinem Auto den Motor und das Fahrlicht (Abblend-) anlasse, den Zündschlüsel steckenlasse, ausssteige und kein böser Bube mitmischt, dann läuft mein Motor solange, bis mein gegenwärtiger Tank leer ist. DAS nenne ich einen kultivierten Leerlauf.
Es wurde mir bereits vor 14 Jahren bedeutet, dass dies "bei MZ halt so ist".
Vor 14 Jahren haben die meisten Menschen m. E. auch noch nicht viel von der MZ gehalten
Meine eigene ETZ zweitaktet mit unter 1000 Umdrehungen an der Ampel, mit Licht, Blinkern und Bremslicht
m.s.wi hat geschrieben:meine Fahrweise begünstigt das Entleeren der Batterie dadurch, dass ich bei erlaubtem Tempo 50 im 5. Gang fahre, d.h., unter 3000 U/Min.
m.s.wi hat geschrieben:Bei weniger als 1000 U/min fallen mir übrigens die Spiegel heraus.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Die Lichtmaschine hat eventuell Schwierigkeiten, den zum Puffern verbrauchten Strom nachzuladen.
Vielleicht solltest Du den Motor zwischendurch auch mal drehen lassen?
Dann hast Du schlechte Spiegel...
Größere LLD, wa?
Dat will er doch alles gar nicht hören ! Er hat sich eine wie er meint klasse Schaltung gebaut und will nun wissen ob sie zulässig ist. Und Punkt.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste