Franz Kogler hat geschrieben:Hallo Lothar,
ich habe Deinen Blinkgeber nachgebaut, funktioniert prima. Ich habe auch Frolyt Elkos genommen, wegen der Originalität.
Kann ich den Blinkgeber auch für 6V, 2 * 21W verwenden oder kocht der FET dann?
Gruß
Sehr schön, freut mich. Teste die 2x21W mal in deiner Anlage! Es klingt paradox, aber kritisch ist der Betrieb der Schaltung,
je weiter die Bordspannung absinkt.
Geht man von minimal 5V aus (ich denke, das ist eine vernünftige untere Grenze, da ja darunter die Zündung schon
Pobleme machen könnte und die Batterie fertig wäre), dann hat der FET bei 6 .. 7A Strom eine D-S-Restspannung lt. Datenblatt
von maximal 0,2 V. Das gibt 1,2... 1,4 W, da Blinkbetrieb also die Hälfte im zeitlichen Mittel: 0,6 ... 0,7W. Trifft das so zu,
sollten bei dieser geringen Verlustleistung keine Wärmeprobleme in der Filmdose entstehen.
Bei normalerweise 6,5 ... 7V Bordpannung wird der FET besser durchgeschaltet, die Restspannung sinkt unte 0,1 V und damit die
Verlustleistung auf typisch 300mW.
Frikadelle hat geschrieben:Würd mir ja auch einen bauen, allerdings sind meine Kenntnisse im Platinenbau recht beschränkt

Wer wäre denn bereit, mir einen solchen Blinkgeber zu bauen (Natürlich gegen entsprechende Entlohnung)?
Und genau daran hängt es auch bei mir, eine gute und preiswerte Platinenherstellung. Für ein zwei Exemplare, kann man sicher
mal was mit Hand zeichnen, aber darüber ist es inakzeptebel.
Harald scheint im Urlaub zu sein. Warten wir mal ab, ob er unter ähnlichen preislichen Bedingungen wie oben geschildert eine
Kleinserie anleiern kann.
Also bitte, etwas Geduld noch. Inzwischen habe ich einen SMD-Layoutentwurf gemacht, der aber noch nicht erprobt ist (!!).
Die Platine ist dadurch unwesentlich kleiner, aber auf jeden Fall vibrationssicherer. Mir erscheinen bei meinem Muster auch die
6,3mm Steckkontakte bei der piepsligen Platine etwas unverhältnismäßig, so dass ich eher auf heraushängende Kabel orientieren
würde. Das bedeutet aber Aufgabe der direkten Kompatibilität zur alten Anlage.
Hier ein Vorab-Blick auf die Platine (unerprobt, keine Gewähr !)
SMD.JPG