Umrüstung auf e-Zündung...

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Umrüstung auf e-Zündung...

Beitragvon MatzeSBK » 6. Oktober 2006 18:26

Hey MZ Freaks :wink:

Ich habe mir nen anderen Motor für meine ETZ 150 besorgt...(hoffe der hält, bis ich meinen org. regeneriert habe)

Also an meinem Austausch-Motor hängt noch ne e-Zündung dran :lol:

Kann ich die so nehmen oder brauch ich da ne andere Zündspule oder ähnliches?

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon Steffen G » 6. Oktober 2006 21:00

Hallo!

Du brauchst noch das Elektronik-Kästchen dazu,
was mit den Impulsen vom Geber (im Motor) die Zündspule ansteuert.

Solltest Du dir noch besorgen, und dann auf elektronische Zündung umrüsten,
das ist viel beser als die Unterbrecherzündung.

Zündspule ist gleich.

Grüße, Steffen!
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1710
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon Ex User Martin » 6. Oktober 2006 21:51

Und wieso??hatte letzte Woche die E-Zündung von MZB nach Plan montiert und mit Stroboskop abblitzen lassen trotzdem wollte die Emme ab dem 3Gang nicht richtig laufen.

Hab mehrmals alles gecheckt und eingestellt.......zwecklos :roll: zurückgeschickt und Kontaktzündungrein+neuer UB und die Emme lief wieder top.

Ok einzig die Wartungsfreiheit ist ein Vorteil aber alle 3000km mal den Deckel abschrauben und nachjustieren oder neuen Unterbrecher einbauen dauert 5min.
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex-User m.s.wi » 7. Oktober 2006 00:25

aber alle 3000km mal den Deckel abschrauben und nachjustieren oder neuen Unterbrecher einbauen dauert 5min.

Hallo Namensvetter,
seit meiner Umrüstung auf Elektronik 1992 habe ich die Zündung meiner Mopeds noch nicht kontrollieren und auch noch nicht nachstellen müssen. Das ergibt eine Menge eingesparte "Fünf Minuten", die ich im Übrigen auch für reichlich untertrieben halte, da das Raussuchen des benötigten Werkzeuges allein schon so lange dauert. Das Aufschrauben, Messen, Einstellen und wieder Zuschrauben dauert wesentlich länger.
Gruß
Martin
Ex-User m.s.wi

 

Beitragvon MatzeSBK » 7. Oktober 2006 09:30

Hallo...

OK...überedet...Ich werd wohl die e-Zündung einbauen, sobald ich die
Blackbox habe...

Danke...

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Martin » 7. Oktober 2006 13:20

Und wenn schon da hab ich kein Problem mit,hab übrigens alle Werkzeuge dafür+OTfinder im Bordwerkzeug
Ex User Martin

 

Beitragvon Steffen G » 7. Oktober 2006 20:11

Hallo ihr Streithähne!

Also wenn es sein muss, kann ich meine jährliche Zündungswartung auch in 5 min. machen.
2 Imbusschrauben, KW in die richtige Stellung bringen, Unterbrecherabstand einstellen,
tropfen Öl auf den Filz, Filz nachstellen.
Üblicherweise trinke ich da aber eine Flasche Bier dabei, also dauert das dann bischen länger.

Und mal allgemein zu den verschiedenen Zündanlagen:

Unterbrecher geht natürlich, hab ich auch noch in meiner ETZ.
Es kann halt nicht viel kaputtgehen, und wenn, kann man das auch mit dem Bordwerkzeug am Strassenrand wieder bauen.

Die serienmässige Elektronik ist halt wartungsfrei, und auch genauer.
Ich glaube auch, dass bei hohen Drehzahlen die Unterbrecher nicht mehr sauber arbeiten, und wenn die KW etwas Spiel hat, wird das auch alles ungenau.
Wenn ich mal eine original-E- Zündanlage bekomme, baue ich die auch sofort ein.

Die ETZ-Elektrik ist eigentlich gut, wenn man einen el. Regler hat, ist die eigentlich perfekt.

Die allerhöchste Perfektion ist natürlich eine MZ-B- Lima-Tronic,
wie ich sie in der BK habe.
Die hat zusätzlich noch den Vorteil, dass man die Batterie eigentlich nicht braucht, weil das eine Magnetzündung ist.
In meiner BK ist auch keine Batterie, die braucht man nur für das Standlicht und beim TÜV. Da ich aber jetzt ein rotes 06er Wechselkennzeichen habe, brauche ich in Zukunft keinen TÜV, und fahre auch weiterhin ohne Batterie.

@ Martin:
Wenn Du von MZ-B eine Zündanlage kaufst, bezahlst Du die mit VIEL hart erarbeiteten Geld.
Dafür bekommst Du die Zündanlage, und MZ-B garantiert Dir, dass die Anlage 2 Jahre problemlos funktioniert. (Sonst würden die das ja nicht verkaufen)
Wenn das nicht so läuft, wie es sein soll,
würde ich die Anlage umtauschen lassen.

Ich hatte bei meiner BK auch Probleme damit, die lief garnicht.
Es wurde ein falsches Teil geliefert, was dann aber problemlos umgetauscht wurde.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1710
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon Ex User Martin » 7. Oktober 2006 20:27

Mag sein aber mit der Kontaktzündung bin ich voll zufrieden und für 90? kann ich Unmengen Unterbrecher kaufen :D

Und wenn die KW viel Speil hat arbeitet die Limatronic auch nicht mehr genau weil Sensorkern und Rotorfinger nicht genau gegenüberstehen.
Ex User Martin

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

Loading...