Seite 1 von 1
Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 19:46
von Fussel-Fuchs
Hallo Foristi,
Da mein Laderegler an der ETZ schon wieder spinnt, wollt ich mich mal nach nem Elektronischen Umschauen,
Aus Preislichen und aus Faulheitsgründen
Jetzt hab ich aber im Sortiment von Zweirad Sch...ert zwei Gefunden,
Einmal den "polnischen" mit der angeblich "super" Verarbeitung
Klick mich!und einen von einem Alternativhersteller:
Klick mich!Meine Frage:
Hat jemand erfahrungen mit den Gesellen? Preislich sind sie ja gleich aber irgendeinen Unterschied wirds ja hoffentlich geben außer dasser Blau is

Achja ^^ Den alten Schmeiß ich nicht weg, der wird mal viel wert sein

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 19:50
von Maddin1
Also ich hab den schwarzen damals in der ETZe gehabt... einbauen und vergessen... er ging problemlos
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 19:53
von Fussel-Fuchs
@ Maddin
Den Schwarzen durfte man ja nicht auf Masse kommen lassen oder Maddin?
War beim 6V jedenfalls so
Aber der Blaue hat ja nur 4 Anschlüsse, also hat er ja die Masse über das Gehäuse, scheint jedenfalls so.
Über die Vorteile der Regler sind sich ja alle im klaren, da gibts nix zu sagen

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 19:55
von Maddin1
Das kann ich dir jetzt nichtmal sagen... kann auber gut möglich sein das ich den in Schaumstoff gelagert habe...
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 20:08
von Guesi
Also meiner Meinung nach taugen beide nichts. Am besten sind immer noch die von Vape.
http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic=tbu9_r81.jpgGüSi
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 20:49
von gizmohund
Einfach den Hüco Regler verbauen und gut ist, ist besser auf jeden Fall besser als die oben angegebenen. D.h. zum zweiten kann ich nix sagen, den ersten hab ich mal bei TKM gekauft - der hat dann gleich mal bei 19V geregelt

Umtausch ausgeschlossen - den würde ich nicht kaufen. Wir haben inzwischen in 3 Kisten den Hüco drin, funktioniert super!
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 21:08
von Fussel-Fuchs
@GizMoHund
Hmm mal Probieren, kosten ja nur rund nen 10er
Hast du mal nen Link damit ich weis welchen Hüco Regler ihr eingebaut habt?
Gibt unzählige davon, leider.
@Güsi
Stell dich mal drauf ein, wenn das mitn Hüco Regler nix wird sonen Vape Regler zu mir schicken zu müssen

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 21:41
von gizmohund
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 21:47
von mariobusch
genau den.der ist wirklich klasse.habe den(6v) in meiner ES.ich bin begeistert.
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 21:51
von Pirazzi
Ich habe den schwarzen und kann mich nicht beklagen. Das Blech muss eventuell noch etwas
nachgefeilt werden bzw. ein Loch zur Befestigung gebohrt werden. Außerdem sollte er isoliert werden.
Habe ihn einfach in eine Art Gummi-Tasche gelegt.
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 21:57
von J4CK
Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem Regler bei Güsi und dem direkt von Powerdynamo? Auf den Bildern sehen beide gleich aus...
PowerdynamoGüsi
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 22:01
von Trabant
Genau.
Nimm den Vape. Der Regelt richtig.
33 euro bei TKM
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
4. Juli 2010 22:11
von mariobusch
ich glaube es sind die gleichen.
kommt jetzt nur auf den preis an.
[spoil]bei güsi gibs forumsrabatt.must du nur deinen forumsnahmen angeben.[/spoil]
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
5. Juli 2010 07:10
von TS-Jens
Ich bevorzuge den Regler von Hella. Kann ich hier vor Ort kaufen, ist günstig (ca. 25€) und Hella hat für mich einen besseren Klang als Vape.
Ich kann durch jahrelangen, problemlosen Gebrauch nichts gegen Hella Produkte sagen, so lang wie der Regler schon in meiner ETZe ist hat wohl keiner einen von Vape im Einsatz.
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
5. Juli 2010 08:25
von lothar
TS-Jens hat geschrieben:... und Hella hat für mich einen besseren Klang als Vape.

Meine Eigenbauregler arbeiten alle geräuschlos ....
Gruß
Lothar
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
5. Juli 2010 09:59
von Fussel-Fuchs
Also den Hüco-Regler find ich online leider nicht.
Aber mein Ersatzteilehändler ist Hella-Vertreter
Habt ihr da vielleicht einen Modellnamen oder ne Nummer?
Wär echt froh drüber, die ham ca 30 im Angebot/Katalog.
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
5. Juli 2010 11:49
von gizmohund
Den Hüco-Regler gibt es in Verbindung mit der Nummer aus dem Link bei jedem Kfz Teilehändler, Kostenpunkt so um die 15EUR. Den kauft man auch nicht online, denn sonst hat man Versandkosten. Geh zum Boschdienst oder wie gesagt zu jeden Autoteile Lieferer, die können die bestellen oder haben die meist sogar da.
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
5. Juli 2010 13:09
von TS-Jens
Fussel-Fuchs hat geschrieben:Also den Hüco-Regler find ich online leider nicht.
Aber mein Ersatzteilehändler ist Hella-Vertreter
Habt ihr da vielleicht einen Modellnamen oder ne Nummer?
Wär echt froh drüber, die ham ca 30 im Angebot/Katalog.
Such ich nachher mal raus. Kann heut abend werden.
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
5. Juli 2010 16:02
von Franz Kogler
ich habe den von MZ-B drin,
kostet derzeit 21 Euro
Regler MZ-B
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
5. Juli 2010 16:36
von flotter 3er
Also wenn, dann den Vape Regler. Zu Hella kann ich nix sagen, keine Erfahrungswerte. Aber die beiden Plastekisten aus dem ersten Post würde ich lassen....
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
5. Juli 2010 18:31
von TS-Jens
Hella 5DR 004 243-041
Beim Einbau kommt das rote Kabel (51) komplett weg und das gelb-rote (D+, vom Gleichrichter kommend) steckst du an die Stelle am Sicherungskasten die nun frei wird.
Angeschlossen am Regler werden:
Grün-Rot: D+
Grün-blau: DF
braun: D-
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
5. Juli 2010 22:27
von Fussel-Fuchs
TS-Jens hat geschrieben:Hella 5DR 004 243-041
Beim Einbau kommt das rote Kabel (51) komplett weg und das gelb-rote (D+, vom Gleichrichter kommend) steckst du an die Stelle am Sicherungskasten die nun frei wird.
Angeschlossen am Regler werden:
Grün-Rot: D+
Grün-blau: DF
braun: D-
HERZLICHEN DANK!!!!

Werd morgen gleich mal beim Boschdienst und meinen Ersatzteilhändler vorbeischauen

Mal schauen wo es was kostet. Oder wer es zu erst da hat.
So?
-- Hinzugefügt: 6th Juli 2010, 2:59 pm --Oder So?
etz250.png
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
7. Juli 2010 20:56
von fETZer-88
Hallo und guten Abend . Jetzt stehe auch ich vor dem Problem , einen neuen Regler zu brauchen . Habe mich nun auch für einen elekt. von Vape entschieden . Meine Frage : Sind für 12V alle gleich ( die man kaufen kann ) oder gibt es da eine Teilenummer für den Regler ? ( z.B. Vape R 81 bei 6V ) Ist da eine Einbauanleitung dazu oder soll ich mir die Tips hier gleich notieren , die im Forum kursieren ? Kann ich den dann auch verbauen , wenn ich eine elekt. Zündanlage habe oder nur bei Unterbrecherzündung ?
Danke erst einmal für eure Antworten
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
7. Juli 2010 21:43
von ultra80sw
Habe noch einen meschanischen Regler 12V aus einem 601.Kann man mit dem auch hochregeln?Würde mir reichen.
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
11. August 2010 00:32
von Fussel-Fuchs
So, ich habs geschafft, den Gleichrichter und oder die DIodenplatte zu schießen,
Hab im dunkeln den Grünen und Blau-Grünen Draht der Michtmaschine vertauscht
Blöd isses, aber passiert isses...
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
21. März 2012 14:55
von audioconcept
Hallo, mal ein blöde Frage, kann man mit dem elektrischen Regler auch noch auf Zündstellung 5 mit defekter Batterie fahren?
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
21. März 2012 15:01
von alexander
lothar hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:... und Hella hat für mich einen besseren Klang als Vape.

Meine Eigenbauregler arbeiten alle geräuschlos ....
Gruß
Lothar
Soundmodul nachruesten.
Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Verfasst:
21. März 2012 16:09
von lothar
audioconcept hat geschrieben:Hallo, mal ein blöde Frage, kann man mit dem elektrischen Regler auch noch auf Zündstellung 5 mit defekter Batterie fahren?
Wenn der Motor einmal läuft ja. Anschieben meist nicht. Soweit ich weiß, geht der R81 für 6V nicht zum Anschieben auf Stellung 5.
Die letzte Version zum Selberbauen
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/6-V-Regler.htmgeht allerdings ...
Gruß
Lothar