elektr. Fehlersuche bei TS150

Hallo in die Runde,
letzten Freitag, der bekanntlich ziemlich warm war, hat meine TS150 ein Fehlerbild gezeigt, was ich mal versuche hier zu schildern:
Beim morgentlichen Antreten tat sie sich sehr schwer, sprang aber irgendwann an. Nach der Arbeit gleiches Problem. Auf der Heimfahrt ist sie 4 mal ausgegangen und zwar als ich die Kupplung zog, um in den Leerlauf zu schalten, wegen ner roten Ampel.
Daheim habe ich folgendes geprüft: Mein erster Gedanke war mangelnder Sprit, also Benzinhahn und Vergaser gereinigt, aber keine Besserung. Daraufhin ist mir dann durch Zufall
aufgefallen, dass die beiden Kontrolleuchten beide mal hell (wie gewohnt) leuchten, aber meist nur glimmten. Durch das Bewegen der Maschine, sei es durch Antretversuche oder sonstiges Wackeln leuchteten sie dann mal wieder hell. Zu Starten ging die TS kaum noch, aber wenn sie mal lief, dann erlosch die LKL nicht mehr.
Bisher habe ich elektrisch nur die Batterie gemessen: Spannung mit Zündung AUS 6,3V; bei Zündung AN sank die Spannung auf 3-4V schwankend. Die Batterie ist jetzt über 2 Jahre alt.
Kann es sein, dass die Fehlerursache eine defekte Batterie ist? Oder hat es eher eine andere Ursache? Sind die hohen Umgebungstemperaturen Auslöser dafür?
Meinungen sind erbeten und werden dankend angenommen.
letzten Freitag, der bekanntlich ziemlich warm war, hat meine TS150 ein Fehlerbild gezeigt, was ich mal versuche hier zu schildern:
Beim morgentlichen Antreten tat sie sich sehr schwer, sprang aber irgendwann an. Nach der Arbeit gleiches Problem. Auf der Heimfahrt ist sie 4 mal ausgegangen und zwar als ich die Kupplung zog, um in den Leerlauf zu schalten, wegen ner roten Ampel.
Daheim habe ich folgendes geprüft: Mein erster Gedanke war mangelnder Sprit, also Benzinhahn und Vergaser gereinigt, aber keine Besserung. Daraufhin ist mir dann durch Zufall

Bisher habe ich elektrisch nur die Batterie gemessen: Spannung mit Zündung AUS 6,3V; bei Zündung AN sank die Spannung auf 3-4V schwankend. Die Batterie ist jetzt über 2 Jahre alt.
Kann es sein, dass die Fehlerursache eine defekte Batterie ist? Oder hat es eher eine andere Ursache? Sind die hohen Umgebungstemperaturen Auslöser dafür?
Meinungen sind erbeten und werden dankend angenommen.