Seite 1 von 1
Filz an der LIMA

Verfasst:
9. Oktober 2006 12:28
von TS Driver
Hallo,
wollte mal die Fachleute fragen, was ich für den Filz, der eigentlich den Nocken und den Unterbrecher schmiert, für ein Öl verwenden soll. Denn der neue Filz ist leider trocken. Eine Bezugsadresse wäre super.
Vielen Dank

Verfasst:
9. Oktober 2006 12:35
von g-spann
Getriebeöl, Bezugsadresse: dein Motor; dreh eine Kupplungsdeckel-Schraube (nicht die unterste!)
raus und tränk den Filz damit, fertig!


Verfasst:
9. Oktober 2006 12:51
von lothar
Getriebeöl ist wohl nicht das Richtige an dieser Stelle, weil der Filz sehr schnell austrocknet. Die Infos gibts hier:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=380
Gruß
Lothar

Verfasst:
9. Oktober 2006 13:19
von g-spann
Okay, okay, überredet!
Hab allerdings nicht lange Unterbrecher gefahren, die ständige Kontrolle, Einstellerei, und das Nachölen
gingen mir dann doch aufn Zeiger...

Verfasst:
9. Oktober 2006 14:51
von TS Driver

Verfasst:
9. Oktober 2006 16:14
von Günter
Ja, "normales" Öl hat die dumme Eigenschaft am Unterbrechernocken hochzukriechen. Nicht lange und Du hast Zündausetzer en mass.
Ich habe noch eine Tube vom VEB-Minol. Gabs mit viel Glück früher an der Tanke. Das Öl ist mehr ein ziemlich klebriges und zähes etwas. Funzt so aber.

Verfasst:
9. Oktober 2006 17:28
von Nordlicht
Ich mache an den Filz,so wie es mir einfällt oder mal drann denke bischen Getriebeöl ran,fertig.Nach 8000km,noch nie Probleme gehabt.Der Unterbrecher ist auch noch VEB-geprägt läuft und läuft


Verfasst:
9. Oktober 2006 18:56
von Klopper
Es gibt von Liqui-Moly ein Additiv Öl für die Hydrostössel
(war ein Tipp aus dem alten Forum)
Das ist wie Honig und geht ganz gut bei mir.
Das viel zitierte Bosch Heisslagerfett ist nicht mehr für
vernünftige Preise zu bekommen.

Verfasst:
9. Oktober 2006 23:32
von Steffen G
Hallo!
Ich habe früher bei meinem Trabi immer den Filz herausgenommen, und den mit normalen Schmierfett eingerieben, und bischen durchgeknetet. (damit sich das im Filz verteilt)
Es wird ja heiss im Motor, und das Fett dann auch bischen fliessfähig.
Hab das einmal im Jahr beim obligatorischen Zündungseinstellen gemacht,
hat keine Probleme bereitet.

Verfasst:
9. Oktober 2006 23:53
von Ex User Hermann
Klopper hat geschrieben:Es gibt von Liqui-Moly ein Additiv Öl für die Hydrostössel
(war ein Tipp aus dem alten Forum)
Das ist wie Honig und geht ganz gut bei mir.
Dieses Öl wurde mir auf Anfrage und unter Angabe der Viskositätsvorgaben im MZ-Reparaturbuch von LM empfohlen. Übrigens die EINZIGEN, welche auf diese Anfrage geantwortet haben!
Verkaufsbezeichnung "Hydrostößel-Additiv".

Verfasst:
10. Oktober 2006 07:53
von mareafahrer
Klopper hat geschrieben:Es gibt von Liqui-Moly ein Additiv Öl für die Hydrostössel
(war ein Tipp aus dem alten Forum)
Das ist wie Honig und geht ganz gut bei mir.
Das viel zitierte Bosch Heisslagerfett ist nicht mehr für
vernünftige Preise zu bekommen.
Das muss ich direkt mal ausprobieren, denn das gute DDR-Zeug liegt ja leider nirgends mehr rum.
Ist Artikel Nr. 1009 bei
www.liqui-moly.de gemeint?
Ciao

Verfasst:
10. Oktober 2006 09:31
von Günter
Nordlicht hat geschrieben:Ich mache an den Filz,so wie es mir einfällt oder mal drann denke bischen Getriebeöl ran,fertig.Nach 8000km,noch nie Probleme gehabt.Der Unterbrecher ist auch noch VEB-geprägt läuft und läuft

Vielleicht solltest Du mal einen Ölwechsel einlegen?


Verfasst:
10. Oktober 2006 17:36
von TS Driver
@lothar
vielen dank für den Link, habe heute das Bosch Fett bekommen, nach dem ich es gestern bei meinem Bosch-Händler um die Ecke geordert habe.
Preis entsprach genau Deinen Angaben.
Habs gleich bei beiden drauf getan.

Verfasst:
10. Oktober 2006 17:42
von Nordlicht
Günter hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Ich mache an den Filz,so wie es mir einfällt oder mal drann denke bischen Getriebeöl ran,fertig.Nach 8000km,noch nie Probleme gehabt.Der Unterbrecher ist auch noch VEB-geprägt läuft und läuft

Vielleicht solltest Du mal einen Ölwechsel einlegen?

Warum?

Ich muß sparen,die guten Sachen werden in die Country gesteckt
