Seite 1 von 1
Zündung einstellen?

Verfasst:
8. Juli 2010 14:46
von !christoph!
Hallo
Das Forum hab ich schon durchsucht aber leider nichts gefunden.
Wer kann mir sagen wie ich die Zündung meiner ETZ 250 richtig einstelle?
Unterbrecher Abstand? Welche Markierungen?
IMGP0700.JPG
Wär super, wenn mir jemand helfen kann, hab den Unterbrecher leider aus Dummheit selbst verstellt.
Danke Christoph
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
8. Juli 2010 14:50
von Guesi
-Unterbecherabstand ist 0,4 mm.
Und zum Zündungseinstellen sind deine beiden Punkte völlig belanglos.
Du brauchst wohl eine OT-Uhr, um den Zündzeitpunkt zu bestimmern. 2,65 mm vor dem OT soll die Zündung sein.
Dazu brauchst du auch noch eine Prüflampe.
Steht alles in der Reparaturanleitung von MZ.
GüSi
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
8. Juli 2010 16:19
von Rico
Irgendwo im Forum stehen auch sehr gut erklärte Beschreibungen (Suchfunktion).
Falls du in der Nähe wohnst, kann ich es dir einstellen und erklären.
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
8. Juli 2010 16:31
von eMVau
Wie Güsi schon schrieb, Du brauchst Prüflampe und Meßuhr oder Gradscheibe.
Die Repanleitungen findest Du als Link
hier.
Ansonsten biete auch ich Dir an, bei der Einstellung behilflich zu sein. Vorausgesetzt, Du wohnst bei mir in der Ecke.
LG MV
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
8. Juli 2010 17:33
von trabimotorrad
Ich habe noch die gute alte DDR-Einstellschraube. Die wird anstatt der Kerze montiert und hat einen klemmbaren stift. Damit suche ich den oberen Totpunkt und stelle dann 2,7mm zurück. Dann mache ich mir auf dem Limaläufer eine Kerbe an einer Stelle, wo ich am Gehäuse auch eine Kerbe machen kann. Dann montiere ich die Zündkerze wieder, werfe den Motor an und blitze mit dem Stroboskop die beiden Kerben an. Durch Verschieben der Unterbrechergrundplatte bringe ich die beiden Kerben deckungsgleich und da ich vorher den Unterbrecherabstand auf 0,4mm eingestellt habe, ist die Zündung jetzt eingestellt.
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
22. Juli 2010 12:58
von !christoph!
Hallo zusammen
Gestern hab ich endlich die Zeit gefunden an meinem Gespann weiter zu arbeiten.
Die Zündung ist eingestellt, mit folgendem Werkzeug.
IMGP0715.JPG
An meiner Etz 250, ist ein Bvf 30N3-1 verbaut.
IMGP0714.JPG
Kann mir jemand ne ordentliche Grundeinstellung für die beiden Schrauben auf dem Bild sagen?
Ausprobieren in der Hitze ist einfach extrem mühsam.
Vielen Dank Ihr würdet mir sehr helfen
Gruss Christoph
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
22. Juli 2010 17:37
von manitou
Hm... also die Schraube mit der Kontermutter ist wohl der Kaltstartschieber. Der wird bei geschlossenen Shoke mit etwas Spiel(1-2mm ) festgestellt. So das man sicher sein kann das der Zylinder mit dem Gummitopf im geschloßßenen Zustand die Luftzufuhr wirklich stopt.
Das andere ist die Leerlaufdüse dazu den Motor warm fahren. Bei den Temperaturen ca. 10-15 KM . Standgas so einstellen das der Motor gerade noch läuft, die Schraube ganz hinein drehen und dann ganz ganz ganz ( auch mal einen Moment warten nach der Drehung) langsam wieder raus. Wenn das Ansaugsystem fuktioniert sollte der Motor die Laufeigenschaften ändern und da wo du der Meinung bist das er am besten/ rund läuft lässt du die Schraube stehen.
Grundeinstellung ohne fummeln dürfte 2 - 2,5 Umdrehungen heraus sein.
Gruß manitou
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
22. Juli 2010 17:46
von !christoph!
ok sorry, dass Bild is etwas schlecht.
Ich mein nicht die Konntermutter für den Shoke, sondern die grosse Messingschraube, welche man sofort sieht und die kleine Schraube in der Bohrung rechts darunter.
Der Motor läuft ja im Moment eigentlich gut, aber mit Richtwerten könnte ich Ihn vielleicht noch optimieren und müsste dann nicht so häufig das Kerzenbild kontrollieren.
Aber schonmal danke für die Antwort.
Also wer kann mir die Grundeinstellung für die beiden Schrauben sagen?
Gruss Christoph
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
22. Juli 2010 17:52
von tony-beloni
das ist ein "umluftvergaser"
die kleine schraube rechts (gemisch), die ursprünglich verplombt war, solltest du ganz hineindrehen und danach 2,5 umdrehungen wieder raus. die große schraube (Leerlauf) drehst du auch rein und verfährst so wie "manitou" es beschrieben hat.
nicht so ungeduldig mit der sache sein. der motor braucht zeit um auf die veränderung zu reagieren.
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
23. Juli 2010 15:55
von !christoph!
Danke für die Antworten, wenn morgen das Wetter besser ist, werd ich mich mal an die Feineinstellung machen.
Wie gesagt sie läuft und springt auch gut an.
Noch eine Frage: In meinem MZ Reparaturhandbuch steht, dass ich eigentlich einen Bvf 30 N 2-5 Vergaser eingebaut haben müsste.
Bei mir ist aber, wie schon oben geschrieben der Bvf 30 N 3-1 verbaut.
Ist das Baujahr abhängig? Oder hat der 3-1 einfach bessere Eigenschaften und wurde deshalb vielleicht mal nachgerüstet?
Gruss Christoph
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
23. Juli 2010 16:32
von mz-henni
!christoph! hat geschrieben:Danke für die Antworten, wenn morgen das Wetter besser ist, werd ich mich mal an die Feineinstellung machen.
Gruss Christoph
Moin, ich bin eigentlich ein großer Fan von Ausprobieren, Feinabstimmen und selber machen, wenn der Vergaser allerdings läuft und Standgas hat, würde ich die Finger davon lassen. Die olle Schraube ist nicht umsonst verplombt. Und am Kerzenbild änderst du mit dem Einstellen der Schrauben ohnehin nichts.
Grüße, Henni
Re: Zündung einstellen?

Verfasst:
23. Juli 2010 17:59
von Rico
!christoph! hat geschrieben:Noch eine Frage: In meinem MZ Reparaturhandbuch steht, dass ich eigentlich einen Bvf 30 N 2-5 Vergaser eingebaut haben müsste.
Bei mir ist aber, wie schon oben geschrieben der Bvf 30 N 3-1 verbaut.
Ist das Baujahr abhängig? Oder hat der 3-1 einfach bessere Eigenschaften und wurde deshalb vielleicht mal nachgerüstet?
Gruss Christoph
Original ist an der ETZ 250 der 2-5 dran und an der ETZ 251 der 3-1.
Der 3-1 war auch Ersatzteil für die ETZ 250, der 2-5 wurde mit Einführung des 3-1 nicht mehr gebaut.
Der 3-1 ist moderner und wurde angeblich entwickelt, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren und den Verbrauch zu senken.
Funktionieren tun beide prima, wenn sie in Ordnung und nicht verschlissen sind.
Der 3-1 soll auch noch zuverlässigeres Standgas liefern als der 2-5, aber das Standgas meines 2-5 steht auch perfekt bei ca. 1100 U/min.