Seite 1 von 1

Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 09:40
von mzkay
Gestern wurde bei mir ein rückwärtslaufende ETZ 251 vorstellig. Der Besitzer war der Meinung, daß er eine elektronische Zündung hat. So wurde es ihm jedenfalls vom Vorbesitzer mitgeteilt.
Jedenfalls war dann doch ein Unterbrecher dran, die Zündung stand auf sehr früh.
Bei genauen Betrachten der Lima fiel mir dann die Reglereinheit auf. Gabs das wirklich, dass es diese Mischung von moderner Lima und Unterbrecherzündung gab oder ist das ein Eigenumbau.

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 09:43
von kutt
mzkay hat geschrieben:Jedenfalls war dann doch ein Unterbrecher dran, die Zündung stand auf sehr früh.


[spoil]um 8? :versteck:[/spoil]

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 09:44
von TS-Jens
Ich glaube auf dem Kondensator "RFT" zu lesen, somit tippe ich auf umrüstung.

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 10:33
von mzkay
Genau - RFT - steht drauf

@ Kutt - um 8 ist doch nicht früh ;-)

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 11:26
von Trabant
Lol, ja, das ist die türkische Version einer Elektronik Zündung.
Was die Platine unten macht, weis ich auch nicht. nie gesehen.

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 11:30
von trabimotorrad
Trabant hat geschrieben:Lol, ja, das ist die türkische Version einer Elektronik Zündung.
Was die Platine unten macht, weis ich auch nicht. nie gesehen.


Ich glaube, die Platine unten ist der Gleichrichter. Ich bin da skeptisch, ob das gut ist, die Diodenplatte in der Hitze des Motors anzubringen :nixweiss:
Aber die Rückrüstung auf Unterbrecherzündung habe ich bei meinem 251er-Gespann Bj 1990 auch schon gemacht, weil meine Elektronikzündung ab und zu dubiose Aussetzer hatte. Unterbrecher einbauen, Trabnsistorzündung nachschalten und gut iss :ja:

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 11:30
von mzkay
Um Missverständnisse auszuschließen - es ist eine Kanuni-MZ aus der Türkei und die Platine unten ist der Regler. Das ist schon ok. so. Was mich irretierte ist, daß das Ganze eben ohne die elektronische Zündsteuerung eingebaut war. Es soll ja Leute geben, die auf Nummer Sicher gehen und einen Unterbrecher einbauen.

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 11:43
von trabimotorrad
mzkay hat geschrieben:Um Missverständnisse auszuschließen - es ist eine Kanuni-MZ aus der Türkei und die Platine unten ist der Regler. Das ist schon ok. so. Was mich irretierte ist, daß das Ganze eben ohne die elektronische Zündsteuerung eingebaut war. Es soll ja Leute geben, die auf Nummer Sicher gehen und einen Unterbrecher einbauen.


Da kenne ich Einen davon sehr genau :wink: :ja: :ja:

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 11:51
von Nr.Zwo
Also es ist auf jeden Fall keine türkische Unterbrecherzündung ;-), die Geschichte ist umgerüstet.
Da der Gusskörper der Limas bis zum Schluss der selbe geblieben ist lässt sich sowas problemlos umbauen, aber warum umgebaut wurde.. :nixweiss: ??

@Achim
Diese Regler/Gleichrichter-Geschichte ist an sich genial du hast nicht mehr soviel unter der Sitzbank, nen Haufen Steckkontakte weniger und öfter als der alte Kram gehts auch nich kaputt.
Hat nur einen Nachteil, wenn kaputt dann gehts nich so einfach zu reparieren ;-)

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 12:25
von ETZploited

Re: Türkische Unterbrecherzündung?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 19:09
von MrHenker27
ûnd heute habe ich erfahren warum meine FUN ne U Zündung hat. Besagtes Elekrtroteil ist in die ewigen Jagtgründe eingegangen ^^