Seite 1 von 1
Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
20. Juli 2010 15:54
von Commander Keen
Hi, ich hab in meine RT 125/3 die 12V/100W-Vape eingebaut. Im Prinzip läuft Sie auch. Nur wird Sie verdammt schnell heiß, egal wie ich den Vergaser einstelle. So viel gibt's da ja auch nicht einzustellen. Bedüsung sit original, Nadel ahab ich auf höchste Stufe gestellt, ändert aber auch nix. Nach ca. 20 Min. einfahren fängt sie an mit Zwischenzündungen beim abtouren, Kerze is hellbraun in Richtung weiß.
Vielleicht sollte ich mal den anderen Zündzeitpunkt versuchen? Eingebaut hab ich die Zündung mit der Grundplatte in dieser Stellung:

Das müssten 2,8 mm vor OT sein, die anderen Löcher sind wohl laut Powerdynamo 4mm v. OT

Vielleicht mal die andere testen? dazu brauch ich aber erstmal den Abzieher...
Btw: Die Vape is für 'nen Berlinroller aber das sollte ja der gleiche Motor sein...
Edit: Die originale Lima hatte laut Handbuch 4,5 mm v. OT. Da scheinen die anderen Löcher also doch passender zu sein?
Danke für eure Tipps,
Basti
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
20. Juli 2010 16:48
von Ralle
Sehr interessante Frage, hat sich da etwa ein Fehler in Form der falschen Abbildung in der Online -RT- Einbauanleitung eingeschlichen oder ist das Absicht
Normalerweise wäre 4mm vor OT für die RT die bessere Wahl, denn in der IWL-Anleitung steht ja "Es gibt 2 Lochsätze, eines davon für die
späteren MZ-Motoren welcher von der MZ/ES abgeleitet wurde. Diese entsprechen eine Zündeinstellung von 2,8mm vor OT."
Ob die RT und die IWL- Anlage wirklich identisch sind solltest du bei Powerdynamo direkt erfragen

Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
20. Juli 2010 17:09
von Commander Keen
Sie hat die gleiche Bestellnummer, darum geh ich mal davon aus.
Ich werd mir also mal den Abzieher besorgen und shauen, wie es mit 4mm läuft.
THX!
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
22. Juli 2010 06:05
von Ralle
Damit wir den Fred abschließen können- So wie es in der jeweiligen Einbauanleitung angegeben wird ist die Montage der Grundplatte richtig

(Auskunft von Powerdynamo) Versuche mal die Ursachen für das Problem nach der
Technischen Hilfe einzugrenzen

Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
27. Juli 2010 17:56
von Commander Keen
Also die andere Einbaustellung hat nix gebracht, da lief sie gar nicht mehr. Ich werd jetzt mal mit'm Stroboskop messen, welcher ZZP anliegt. Nach Rücksprache mit Gabors Werkstattleuten müssten es eigentlich wie im Original 4,5 mm sein damit sie ordentlich läuft. Mal schauen, ich werde weiter berichten...
Was ich nicht verstehe ist, dass man den ZZP so gar nicht einstellen kann. Ich meine, jede Kurbelwelle ist doch etwas anders und speziell wenn sie regeneriert wurde (was bei mir der Fall ist) kann man ja nicht mehr davon ausgehen, dass die Kerbe mit der Halbmondscheibe genau passend ist. Und ohne Halbmondscheibe einbauen und auf dem Stumpf verdrehen bis der ZZP passt find ich irgendwie unheimlich.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
27. Juli 2010 18:08
von Zweitaktfreund
Was ist daran unheimlich, glaubst du die Passfeder "hält" irgendwas?
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
27. Juli 2010 18:22
von Commander Keen
Dacht ich eigentlich, ja
-- Hinzugefügt: 27/7/2010, 22:21 --
Isses denn nich so?
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
28. Juli 2010 09:04
von Sv-enB
Ich habe auch eine Vape in der RT und gestern die ersten 100km abgefahren. Mehr als 70 bin ich noch nicht gefahren, aber die werden locker erreicht. Keine komischen Geräusche.
Die Vape ist nach Vorschrift eingebaut, die HD ist 85, wie es auch in der Einfahrzeit vorgeschrieben ist. Motor und Zylinder sind komplett neu. Standgas etwas hoch, aber stabil. Die Kerze habe ich bisher nicht kontrolliert.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
28. Juli 2010 10:00
von Commander Keen
Freut mich, dass es für dich passt. Kannst Du mir sagen, welchen ZZP du hast?
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
28. Juli 2010 11:10
von Sv-enB
Commander Keen hat geschrieben:Freut mich, dass es für dich passt. Kannst Du mir sagen, welchen ZZP du hast?
Habe ich bisher nicht nachgemessen (mangels passendem Gerät), nur nach Vorschrift eingebaut.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
28. Juli 2010 11:13
von Commander Keen
Hm, schade. Ich werd gleich mal nachmessen fahren ('ne Lampe etc hab ich selsbt auch nicht). Ich frage mich halt, welches der ideale ZZP wäre. Wie im Original 4,5 mm oder wie von Powerdynamo angegeben 2,8 mm.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
29. Juli 2010 18:58
von Commander Keen
Powerdynamo hat mir nochmal ausdrücklich bestätigt, dass 2,8 mm der zu bevorzugende Erfahrungswert ist (bedingt durch den besseren Zündfunken und vor allen Dingen besseren Krafstoff).
Bei mir sind es wenn ich die Lima nach Anleitung mit den Löchern für 2,8 mm einbaue ca. 4,5 mm (Zufälle gibts!)
Ich werd mir also ein OT-finder nach der Miraculis-Anleitung basteln und 'ne Stroboskoplampe zulegen. Wird zwar fummelig, das ohne die Passfeder sauber einzustellen aber ich bin guter Dinge.
Werde berichten, ob die dann 2,8 mm v.OT mein Problem gelöst haben.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo RT125/3 ?

Verfasst:
4. August 2010 16:17
von Commander Keen
mit dem OT-Finder und meiner neuen Stroboskoplampe hab ich festgestellt, dass der ZZP bei 2,8mm liegt. Wie der Händler meines Vertrauens da auf 4,5 mm gekommen ist versteh ich nicht. Mal nochmnal die Gegenprobe machen. Da es aber vermutlich an was anderem liegt, warum sie nicht läuft mach ich mal 'nen neuen Beitrag auf:
viewtopic.php?f=4&t=37326