Seite 1 von 1

LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 17:46
von Benni150ETZ
Hallo!

Nachdem ich meine Hupe unter Kontrolle gebracht habe (paar Threads weiter unten) bitte ich euch nun, mir bei einen weiteren Problem zu helfen.

Ich habe an meine ETZ 150 mit orig. Kabelbaum 4 neue LED-Blinker und ein LED Blinkrelais angeschlossen.

Doch leider tut sich nichts.

Wenn ich bei Zündung ein den Blinkerschalter am Lenker betätige blinkt nichts. Lediglich das LED-Relias wird warm (hätte ich die Blinker länger angelassen, hätte es sicherlich auch geraucht).

Das komische ist, beim ausprobieren der Blinkanlage leuchteten auch mal alle 4 Blinker gleichzeitig schwach und dann auch mal voll.

Als auch zusätzlich noch einen normalen Blinker (Glühlampe) an einen der Kontakte der LED Blinker gesteckt habe, blinkten die LED-Blinker willkürlich in unterschiedlicher Geschwindigkeit.

Leider kann ich die Phänomene nicht genauer erklären, es ist alles sehr merkwürdig.

Die Verkabelung ist original (Elektronik nach 1989).

Da ich nicht so der Fachmann für die Elektrik bin vertrau ich auf eure Tips, die mir bisher immer geholfen haben.

Wo sollte man bei dem Problem LED Blinker anfangen zu suchen? Was könnte man anders machen? Was kann man ausprobieren?

Die Artikel (an denen ich nichts verändert habe):

LED-Mini-Blinker-Lampe-Motorrad-Gelb-12V: ebay Artikelnummer 160452732534
LED-Blinkgeber-Blinkrelais-elektronischer-Blinkbaustein: ebay Artikelnummer 370382289431

Ebay Links in Artikelnummern geändert -> siehe Forenregeln (Ralle)

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 19:08
von Marco
Na da sollteste mal die Verkabelung prüfen.
Also, ein schwarzes Kabel von Klemme 15/54 des Zündschlosses kommt an Klemme 49 des Blinkrelais.
Von 49a gehts in schwarz zum Blinkerschalter.
Von dort in grün/schwarze bzw. schwarz/weiss zu den Blinkern und von da auf Masse.
Beachte bei den LED Blinkern, dass denen nicht egal ist, an welches Kabel Du Plus anklemmst und an welches Masse.

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 19:16
von smokiebrandy
Nu , vielleicht betreibst du die Dinger in Sperrrichtung?

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 19:20
von Marco
So wars gemeint.
Hatte das Problem auch bei meinem kleinen Blinker am Gespann.
Hab mich gwundert, warum immer direkt die Sicherung kam, wenn ich links geblinkt hab.
Biss ich dann mal gemerkt hatte, dass ich die 2 Kabel falsch rum dran hatte.

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 20:49
von Ralle
Die LED- Blinker kommen aus Hong Kong und werden in der Beschreibung als Zusatzblinkleuchten beschrieben, es fällt kein Wort über die e-Norm. Hast du irgendwelche Leistungsangaben zu den Blinkern, evtl. sind es 0815- Produkte deren Leistungsaufnahme für den Blinkgeber nicht ausreicht :nixweiss:
Schließ zum Test einen normalen Blinker an, der müsste auf jeden Fall blinken wenn der Blinkgeber ok ist. :idea:

---> UPDATE <---

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 13:03
von Benni150ETZ
Mahlzeit!

Ich habe heute nochmal ein bißchen an der ETZ rumgefriemelt und mich der Sache mit den Blinkern angenommen.

Als erstes suchte ich mir meine originalen runden Blinker zusammen und den originalen Blinkgeber. Nachdem alles provisorisch angeschlossen war, blinkte es schonmal auf der linken Seite normal. Wenn ich nach rechts blinken wollte, saß immer noch jemand auf der Leitung. Soll heißen, die Leerlaufkontrollleuchte wurde dunkler und es passierte nichts.
Also Sitzbank runter und mal den Leitungsverbinder kontrolliert. Und siehe da, auf einen anderen Steckplatz der 2 Kabel ging es auf einmal normal. Anscheinend hat mein Leitungsverbinder an den 2 Kontakten einen weg, aber das stört ja erstmal nicht weiter.

Nachdem mit den originalen Blinkern alles ging, zog ich sie vom Kabelbaum ab und wollte schauen, ob es nun auch mit meinen LED Blinkern so funktioniert, wie es soll.

Aber das macht es nicht. Wenn ich jetzt den Blinkerschalter betätige (EGAL in welche Richtung) leuchten ALLE 4 Blinker DURCHGÄNGIG (mit orig. sowie LED-Blinkgeber getestet).

Ich hab das jetzt erstmal so gelassen, da ich zu faul war wieder auf die originalen (mir nicht so ästhetischen) Blinker umzubauen (wobei das auch nicht möglich gewesen wäre mit meinen gekürzten Streben vorn).

Da ich auf dem Gebiet der Elektrik kein Fachmann bin, habe ich noch ein bißchen im Internet recherchiert und bin da auf das Stichwort Widerstand gestoßen.

Meint ihr, dass mir 4 solcher Teile abhilfe verschaffen können? Ebay Artikelnummer: 290421904805

2 von denen könnte ich mit vorn im Lampentopf befestigen und da zw. Blinker und Leitungsverbinder integrieren und die anderen beiden für die Blinker hinten zw. Blinker und Leitungsverbinder unter der Sitzbank befestigen.

Grüße aus Ermitz! =)

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 13:12
von net-harry
Moin,

Mach mal die 12V/2W Blinkerkontrolllampe heraus und probier dann nochmal...

Gruß Harald

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 14:05
von Benni150ETZ
net-harry hat geschrieben:Mach mal die 12V/2W Blinkerkontrolllampe heraus und probier dann nochmal...


Hab ich gemacht. Wenn ich jetzt den Schalter umlege, gehen die Blinker der jeweiligen Seite an und brennen durchgehend.

Grüße!

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 15:17
von knut
dann hast du kein led-relais und musst die widerstände verbauen...

-- Hinzugefügt: Montag 26. Juli 2010, 16:18 --

übrigens bei tante louise gibts auch led-blinkrelais und led-blinker mit prüfzeichen ;-)

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 16:24
von Benni150ETZ
knut hat geschrieben:dann hast du kein led-relais und musst die widerstände verbauen...


Okay, dann werde ich mir die Widerstände bestellen, verbauen und die Daumen drücken, dass dann alles so blinkt, wie es soll :)

Jetzt habe ich noch ein letztes Problem mit dem Bremslicht, dafür mache ich aber einen neuen Thread auf. :)

Ich kann es nur immer wieder sagen: Vielen herzlichen Dank für eure nützlichen Ratschläge und Tips, die mir immer weiter helfen :gut:

Ein Hoch auf dieses tolle Forum und seine Mitglieder!

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 16:31
von colossos10
Also, ich würde lieber ein LED-Blinkrelais besorgen anstatt unnütze Heizungen zu verbauen.
Reichlich sinnlos das. :biggrin:

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 17:52
von Ralle
Schade das du meinen Post scheinbar nicht richtig gelesen hast. Du solltest die oiginalen Blinker am neuen Blinkgeber (das ist einer für LED) testen. Ich vermute das die Hong Kong Blinker Müll sind- falls du noch eine Abnahme vor dir hast wir der Prüfer die auch wenn sie mit Widerständen funktionieren sollten evtl. nicht sehen wollen

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 19:47
von net-harry
colossos10 hat geschrieben:Also, ich würde lieber ein LED-Blinkrelais besorgen anstatt unnütze Heizungen zu verbauen.
Reichlich sinnlos das. :biggrin:

So sehe ich das auch... :ja: ...lass den Quatsch mit den Heizwiderständen und kauf' Dir ein passendes Blinkrelais.
Und sicher, E-Zeichen auf den Blinkern gefallen auch dem Tüver... :?

Gruß Harald

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 19:59
von r4v3n
beim blinkrelais könnt ich dir das kellermann von louis empfehlen. sehr kompakt und einfach beim anbauen!

mfg

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:59
von Ralle
Vielleicht hab ich durch das Entfernen der ebay Links den Ausgangspunkt der Frage doch etwas verschoben :gruebel: Immerhin wurden die Links durch die Artikelnummern ersetzt, da damit aber scheinbar niemand was anfangen kann hier noch einmal kurz ein Auszug aus der Beschreibung des Blinkgebers:

Artikelbeschreibung hat geschrieben:Dieser Blinkbaustein ist sowohl für herkömmliche Blinker (Glühlampen, Sofitten, Halogenbirnen) als auch für neue LED Binker einsetzbar. Somit lassen sich LED - Anlagen mit 1 - 2 W Leistung und auch standartmäßige Blinkanlagen wie 2x21W oder 1x18W mit 2 oder 4 Blinkern betreiben.
Es handelt sich also schon um einen Blinkgeber der auch für LED- Blinker geeigent sein sollte- Veräufer ist Ost2rad- vielleicht hat den ja jemand von Euch im Einsatz :?:

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 06:17
von net-harry
Moin,

Hast Du den Blinkgeber richtig herum verbaut ?
Oder vielleicht ist einfach nur defekt ?
:roll:

Gruß Harald

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 08:31
von Benni150ETZ
mueboe hat geschrieben:Also, ein schwarzes Kabel
(bei mir ist es schwarz-rot)
von Klemme 15/54 des Zündschlosses kommt an Klemme 49 des Blinkrelais.
Von 49a gehts in schwarz
(bei mir schwarz-blau)
zum Blinkerschalter.


Und wie Ralle schon die Artikelbeschreibung richtig zitierte ist es bereits ein Relais für LED Blinker. Deswegen verwundert es mich ja so, dass es nicht so funktioniert, wie es soll.

Nochmal zum momentanen Stand der Dinge:

- Kabelbaum original
- LED-Blinker von Ost2Rad angeschlossen (49 = sw/rt, 49a = sw/bl)
- Blinkkontrolllämpchen im Tacho (12V 2 Watt) entfernt
- Blinkerhebel nach links -> beide linke Blinker leuchten durchgängig auf
- Blinkerhebel nach rechts -> beide rechte Blinker leuchten durchgängig auf

Als das Blinkkontrolllämpchen im Tacho noch in der Fassung saß und ich den Blinker einschaltete, leuchteten alle 4 Blinker durchgängig auf.

Dass das Blinkrelais defekt ist, denke ich nicht, denn die Blinker gehen ja an, wenn ich den Schalter umlege. Sie blinken dann jedoch nicht, sondern leuchten durchgängig. :(

Hat noch jemand einen Tip?


Grüße, Benni

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 08:39
von Schmuckstein
Moin,
zugelassene lastunabhängige Blinkrelais(1W-180W) gibts bei Polo für 10,95€ Da kannste dir dann auch noch die ebenfalls zugelassenen LED-Blinker für 5-20€ das Stück dazuholen. Die funzen, haben ne Zulassung und Du reduzierst deinen Stomverbrauch, weil auch keine sinnentfremdeten Widerstände Energie verheizen.
Sorry, aber alles andere ist doch reiner Murks! :evil:
Die richtige Reihenfolge für den Umbau ist dann von der Originalanlage zum Umbau:
1.) nur Blinkrelais tauschen und Anlage testen (hatte auch schon mal ein neues "Turborelais" mit doppelter Blinkfrequenz)
2.) einzeln, nacheinander die Blinker tauschen und zwischendurch immer wieder ausprobieren(so kann man auch die Verpolung der LEDs schnell ausschließen)
3.) alles vernünftig befestigen und verkabeln
4.) sorgenfrei mit neuen Blinkern und gutem Gewissen fahren :mrgreen:
So biste mit dem gessamten Umbau in 1-2 Stunden durch und vermeidest lange Fehlersuchaktionen!!!

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 08:41
von smokiebrandy
Bau doch den Mist erst mal bis nach dem TÜV zurück auf original, da gewinnst du erst mal Zeit und kannst fahren und den Rest machst du anschließend ?

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 08:42
von net-harry
Hi Benni,

Viele Möglichkeiten gibt es ja nun nicht mehr. :roll:
Du könntest noch mit der 12V Batterie bewaffnet die Blinker und das Blinkrelais außerhalb des Moped zusammen stecken und schauen, ob's dann blinkt.

Gruß Harald

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 08:44
von Schmuckstein
Benni150ETZ hat geschrieben:...Dass das Blinkrelais defekt ist, denke ich nicht, denn die Blinker gehen ja an, wenn ich den Schalter umlege. Sie blinken dann jedoch nicht, sondern leuchten durchgängig. :(

Hat noch jemand einen Tip?


Grüße, Benni


Teste das Blinkrelais einfach an einem anderen Mopped mir 3-er Blinkrelais oder stecke das Alte ran, es müsste ja wenigstens superschnell blinken. ("Try and Error"-Variante für Nichtelektriker ohne viel Messtechnik :wink: )

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 11:12
von Ralle
Benni150ETZ hat geschrieben:LED-Blinker von Ost2Rad angeschlossen (49 = sw/rt, 49a = sw/bl)

Falsch formuliert, du meinst sicher LED- Blinkgeber von Ost2Rad angeschlossen, deine Blinker sind nicht von denen sondern von wem auch immer aus Hong Kong!
Benni150ETZ hat geschrieben:Hat noch jemand einen Tip?


Und zum 3. Mal- lass den neuen Blinkgeber drin und schließ die originalen Blinker an, dann schreibst du hier was passiert...

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 11:16
von Benni150ETZ
Ralle hat geschrieben:
Benni150ETZ hat geschrieben:LED-Blinker von Ost2Rad angeschlossen (49 = sw/rt, 49a = sw/bl)

Falsch formuliert, du meinst sicher LED- Blinkgeber von Ost2Rad angeschlossen, deine Blinker sind nicht von denen sondern von wem auch immer aus Hong Kong!
---> Richtig, mein Fehler. Soll natürlich BlinkGEBER heißen.
Ralle hat geschrieben:
Benni150ETZ hat geschrieben:Hat noch jemand einen Tip?


Und zum 3. Mal- lass den neuen Blinkgeber drin und schließ die originalen Blinker an, dann schreibst du hier was passiert...
Das werde ich gleich nachher nach dem Mittagessen machen. Ich werde dann Bericht erstatten :)

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 11:20
von Ralle
Ok, dann steh ich schon wieder an der Hauswand und streiche :mrgreen: Falls die Originalen aber blinken sollten dann kannst du davon ausgehen das die LED- Blinker einfach nur Müll sind, zeigen sie ähnliche Symptome wie die LED Blinker, dann ist vielleicht daoch was falsch verkabelt :ja:

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 19:35
von Trebor87
Hallo,

also ich habe auch LED Blinker an meiner ETZ 250 dran.
Blinkgeber und LED Blinker von Ost2rad. Gehen 1A.
Kumpel von mir hatte Blinkgeber von Ost2rad und Ebayblinker die gingen nicht.
Am besten alles vom selben Hersteller nehmen. (abgestimmt)

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 21:50
von Ralle
Benni150ETZ hat geschrieben:Das werde ich gleich nachher nach dem Mittagessen machen. Ich werde dann Bericht erstatten :)

Ißt du noch oder probierst du schon ;D

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 22:07
von Benni150ETZ
Ralle hat geschrieben:Ißt du noch oder probierst du schon
Benni150ETZ hat geschrieben:Das werde ich gleich nachher nach dem Mittagessen machen. Ich werde dann Bericht erstatten :)

Ißt du noch oder probierst du schon ;D


Hehe... Hatte grad noch ein schwierigeres Telefonat zu führen. (Rüschtüüsch, kann um diese Uhrzeit nichts gescheites sein :roll: ).

Probiert habe ich heute Nachmittag.

Alte Blinker an neuen Blinkgeber --> Nichts hat sich getan, rein gar nichts.

Wut gehabt, neue Blinker abgebaut, alte Blinker dran gebaut, alten Blinkgeber dran gebaut, getestet, funktionierte alles bestens.

Ich werde jetzt mit der sehr bescheidenen Optik leben, für den TÜV musses reichen.

Somit ist die Blinkerproblematik erstmal vom Tisch. :mrgreen:

Werde mir das sicherlich für den Winter aufheben und dann nächste Saison mit den LED Blinkern starten :)

Ich danke euch trotzdem für die zahlreichen Tips!

Jetzt habe ich noch das Problem, dass mein Bremslicht nicht geht. Dazu werde ich aber in den nächsten Tagen einen neuen Thread aufmachen :)

Schönen Abend und nette Grüße!

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 22:28
von Ralle
Mhh, komisch- hätte laut Blinkgeber- Beschreibung gehen müssen. Braucht der neue Blinkgeber evtl. einen extra Masseanschluß im zu arbeiten?

Zum Bremslicht- schreib gleich mit dazu welcher Bremslichtschalter verbaut ist, in der Nabe oder als Zugschalter...

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 11:30
von Benni150ETZ
Ralle hat geschrieben:Mhh, komisch- hätte laut Blinkgeber- Beschreibung gehen müssen. Braucht der neue Blinkgeber evtl. einen extra Masseanschluß im zu arbeiten?

Nein, ist extra ein Geber mit 2 Anschlüssen, wie der originale. Und über den Halter kann er sich die auch nicht holen, da es eine geschlossene Plastikhülle ist.

Um nocheinmal die Artikelbeschreibung zu zitieren:
Artikelbeschreibung hat geschrieben:Blinkrelais der neuesten Generation für 12V - Anlagen.
Dieser Blinkbaustein ist sowohl für herkömmliche Blinker (Glühlampen, Sofitten, Halogenbirnen) als auch für neue LED Binker einsetzbar. Somit lassen sich LED - Anlagen mit 1 - 2 W Leistung und auch standartmäßige Blinkanlagen wie 2x21W oder 1x18W mit 2 oder 4 Blinkern betreiben.

- Extrem kleine Bauform: 28x28x35 mm
- Mit Belegungsplan
- 2 Anschlüsse, keine Masse mehr erforderlich
- Lieferung inklusive Befestigungswinkel
- Vollelektronisch, keine mechanischen Teile mehr, dadurch absolut störungssicher!
Einsatzbar für die meisten neuen Fahrzeuge, als auch für unsere speziellen Typen SIMSON und MZ
Hinweis: Sie können herkömmliche Birnen oder Halogenblinker gegen LED in Ihrem Fahrzeug tauschen. Dieser Blinkgeber funktioniert bei beiden Anlagen. Der Leistungsbereich beträgt 1 - 50 Watt. :evil:

Ich kann es mir auch nicht erklären, warum es nicht funktioniert :(

Ralle hat geschrieben:Zum Bremslicht- schreib gleich mit dazu welcher Bremslichtschalter verbaut ist, in der Nabe oder als Zugschalter...

Danke für den Tip, das werde ich machen. Aber dazu erst morgen mehr. Heute komme ich leider nicht dazu.

Nette Grüße aus Ermlitz :)

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 13:13
von Ralle
net-harry hat geschrieben:Du könntest noch mit der 12V Batterie bewaffnet die Blinker und das Blinkrelais außerhalb des Moped zusammen stecken und schauen, ob's dann blinkt.

Hattest du das schon probiert? Zum testen reicht es eigentlich wenn du ein Kabel von der Batterie zum Blinkgeber ziehst und an den ohne Schalter dazwischen gleich einen Blinker anklemmst, von dem du dann wieder zurück an Masse gehst. Probier es erst mit einem alten Blinker und wenn das geht mit einem LED Blinker. Hast du bei beiden Blinkern wieder nur Dauerlicht, dann ist der Blinkgeber kaputt. Sollte es diesmal funktionieren, dann klemm das Kabel zur Blinkkontrolllampe direkt am rechten Leitungsverteiler (in Fahrtrichtung) in der Lampe aus und schau ob es dann geht...

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 14:21
von Benni150ETZ
Nein, das hatte ich aus Zeitmangel noch nicht probiert. Werde ich morgen mit machen. Danke für die ausführliche Erklärung! :)

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 08:54
von Schmuckstein
Ralle hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:....Sollte es diesmal funktionieren, dann klemm das Kabel zur Blinkkontrolllampe direkt am rechten Leitungsverteiler (in Fahrtrichtung) in der Lampe aus und schau ob es dann geht...

Der Anschluss der Kontrollampe sollte eigentlich ein Blinken aller vier LED-Blinker bewirken, sonst aber das blinken nicht verhindern.

Hier würde deshalb jetzt auch meine Frage kommen. Um die Kontrolllechte trotzdem nutzen zu können, habe ich vor beide Signalleitungen mit Dioden (die 0,7V Abfall stören wohl nicht) in Reihe und dann zusammen auf den "Pluskontakt" der Kontrolleuchte zu schalten. Der "Minuskontakt" kommt dann direkt auf Masse. Müsste doch dann funktionieren oder? Das Problem habe ich bei meiner 251 aus 1996 nicht sondern nur an der 250 aus 1982, daher jetzt die Frage.

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 09:15
von net-harry
Moin,

Bei eingebauter Kontrolllampe bekommen praktisch alle (LED-)Blinklampen Spannung - einmal direkt vom Blinkerschalter und einmal über die Kontrolllampe, da der Strom über sie zum leuchten von LED-Blinkern schon ausreicht.

Deine Idee dazu ist richtig:
Beide Leitungen vom Blinkerschalter führst Du über zwei in Durchlassrichtung gepolte Dioden (1N4007) zusammen und auf einen Kontakt der Kontrolllampe. Der andere Kontakt kommt an Masse.
Das funktioniert.

Gruß Harald

Re: LED Blinker, ein leidiges Thema, bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 07:01
von Schmuckstein
Moin,
Danke, dann muss ich mir das die Tage gleich zweimal zusammenlöten, denn die Baghira braucht das demnächst auch. Bei deren Schaltung haben die wohl auf´s bewährte zurückgegriffen. Die 251 mit neuem Tacho wurde da zum Glück geändert :ja: .