Seite 1 von 1

Leidiges E-Problem

BeitragVerfasst: 1. August 2010 21:44
von narionocean
Hallo MZ-Recken
Ich als Neuling habe auch dieses leidige E-Problem.
Bin gestern mal knapp 100 km gefahren und konnte dann nur noch mit Standlicht nach hause fahren,konnte kaum noch hochdrehen,Zündaussetzer ohne Ende.Grusel
Habe aber gute Batterie,der Regler funzt eigentlich auch ganz gut,lädt mit 6,4 volt.Anschlüsse kontrolliert,alles gut
Heute hab ich die Batterie kurz geladen,aber die Motorprobleme sind immer noch da,die Maschine stottert/dreht einfach nicht mehr hoch und hat wenig Leistung.
Jetzt habe ich mir aus Frust gestern noch bei Ebay einen E-Regler bestellt um eine weitere Fehlerquelle auszumerzen.Der hat aber einen Anschluss weniger(hab ich erst heute gesehen ich Schnellschiesser)Ich habe ne TS 250/1 und an meinen mechanischen ist ja auf der Rückseite noch ne Anschlussnase.Kann ich den E denn trozdem gebrauchen?Kann der mir weiterhelfen?
Und mal ne Frage an die ganz alten Hasen von nem Wessi:Waren die TS 250/1 früher denn echt nicht in der Lage mal 2 Stunden in der nacht rumzufahren ohne das die leidliche Stotterei losging?Man musste doch mal auch von der Ostsee wieder heim kommen,auch abend/Nachts.

Gruss

Re: Leidiges E-Problem

BeitragVerfasst: 1. August 2010 21:55
von Paule56
narionocean hat geschrieben:Und mal ne Frage an die ganz alten Hasen von nem Wessi:Waren die TS 250/1 früher denn echt nicht in der Lage mal 2 Stunden in der nacht rumzufahren ohne das die leidliche Stotterei losging?Man musste doch mal auch von der Ostsee wieder heim kommen,auch abend/Nachts.


qlb -> balaton, dort jede menge km, dann balaton -> qlb
insgesamt über 3200 km und nix gemacht, nix kontrolliert ... einfach nur gefahren und selbstverständlich auch in der dunkelheit
mein audi 100, umme 30 jahre später hat das nicht geschafft ;-)

[spoil]und der hatte da nur 80 tkm mehr auf der uhr 2,3 l typ44 cls[/spoil]

Re: Leidiges E-Problem

BeitragVerfasst: 1. August 2010 21:57
von r4v3n
hi, zum regler problem: mach doch bitte mal ein foto von dem ding :)
desweiteren hat es sich bei meiner 150er ts als nützlich rausgestellt, dass ich die torpedosicherungen durch flachsicherungen getauscht und einige kontakte mit frischen kabelschuhen (und vorher verlöteten kabeln) beglückt habe.
kann aber auch andere gründe haben, dass die kiste stottert! speziell was zündung an sich betrifft.

mfg

Re: Leidiges E-Problem

BeitragVerfasst: 1. August 2010 22:01
von albert
willkommen im forum
narionocean hat geschrieben:Waren die TS 250/1 früher denn echt nicht in der Lage mal 2 Stunden in der nacht rumzufahren ohne das die leidliche Stotterei losging?Man musste doch mal auch von der Ostsee wieder heim kommen,auch abend/Nachts.

Nö wieso ?
aber mir erklärt das jetzt warum kurz nach der wende leipzig abends so belebt war wie der friedhof von wanne-eickel ;-)
6,4 Volt sind zu wenig, 6,9-7,0 sind hier angebracht.
wenn dann erstmal die batterie fast leer ist, und du dann auch nich mehr hochdrehen kannst, um die lima im drehzahlbereich zu bewegen, an dem sie die gebracuhte spannung abgibt, schaucklt sich das hoch.
ist aber nur eine möglichkeit.
spannung ist nicht alles, strom muss auch fleissen können, und dazu müssen die übergangswiderstände niedrig sein

Re: Leidiges E-Problem

BeitragVerfasst: 2. August 2010 08:00
von beloan400
6,4V wo gemessen? Rechne mal deine ganzen Übergangswiderstände bis zur Zündspule ein. Nimm einfach mal dein Voltmeter und Miss die Spannung zwischen +Batterie und + Zündspule bei stehendem Motor und geschlossenem Unterbrecher. Jetzt weißt du was dir flöten geht. Und in der Masse haste auch noch mal Verluste. Und dies ganzen Spannungsverluste musst du so weit wie möglich beseitigen. Dann klapp es auch.
Gruß
Belo

Re: Leidiges E-Problem

BeitragVerfasst: 2. August 2010 09:38
von r4v3n
albert hat geschrieben:spannung ist nicht alles, strom muss auch fleissen können, und dazu müssen die übergangswiderstände niedrig sein


dito :)

beloan400 hat geschrieben: Und in der Masse haste auch noch mal Verluste.

gerade dort waren bei mir die größten probleme anzutreffen. ich hab es auf die teils recht unglücklich gewählte materialkombination kabel-stecker-stift geschoben. sodass es dort zu kontaktkorrosion kommt (hoffe ich hab hier den richigen begriff gewählt :) ). ich hab bei den Kabelschuhen diesmal vergoldetes kupfer an den stellen wo die meisten strömlinge durchflitzen müssen verbaut => z.b. sicherungskasten (welcher bei mir nun aus 2 freihängenden spritzwassergeschützten gehäusen für flachsicherungen besteht). seitdem habe ich nun schon 3 jahre ruhe :)

mfg

Re: Leidiges E-Problem

BeitragVerfasst: 2. August 2010 16:41
von Martin H.
narionocean hat geschrieben:Jetzt habe ich mir aus Frust gestern noch bei Ebay einen E-Regler bestellt um eine weitere Fehlerquelle auszumerzen.Der hat aber einen Anschluss weniger(hab ich erst heute gesehen ich Schnellschiesser)Ich habe ne TS 250/1 und an meinen mechanischen ist ja auf der Rückseite noch ne Anschlussnase.Kann ich den E denn trozdem gebrauchen?

Hallo,
also ich weiß jetzt ja nicht, welchen elektron. Regler genau du hast; aber zumindest bei dem vom GüSi (Vape) ist das genauso. Hier werden nämlich zwei Anschlüsse (D+ und 61) zusammengefaßt.
Gruß, Martin.

Re: Leidiges E-Problem

BeitragVerfasst: 2. August 2010 17:09
von rkidh
Hallo,

schicke uns bitte mal den Link was du da gekauft hast. Es gibt bei Ebay diverse Regler die groß angepriesen werden aber nur Probleme machen.

Als nächstes hat das Mitglied Lothar eine Tolle "Elektrik-Fiebel" aufgebaut, dort ist auch ein Reglertest beschrieben. Link schicke ich dir später, hab ich gerade nicht zur Hand.
Bitteschön:

viewtopic.php?f=6&t=36212

http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm


Natürlich solltest du einen Ordentlichen Kabelbaum haben - möglichst geringe *Übergangswiderstände.
Bei einer 6V Anlage machen die sich ziemlich kräftig bemerktbar. Ich persönlich, und auch einige andere hier sicherlich, würden dir den umbau auf 12V empfehlen. Hat einige Vorteile gegenüber der 6V technik. Das haben wir hier aber schon oft durchgekaut - schreib mir ne Nachricht und ich erläutere es dir kurz.

Und zu dem Gerücht die Emmen würden nach 2 Stunden Fahrt mit Licht ausfallen kann ich dir nur so viel sagen:
90 W Leistet die Lima bei 6V vorrübergehend schon. Hier mal ein paar gerundete Zahlen von Verbrauchern: 35W Vorderlicht, 5W Rücklicht, 15W Zündung, und dann noch etwas Batterieladung. Warum sollte es also bei INTAKTER und GEPFLEGTER E-Anlage Probleme geben? ;)

Zweiter Gedanke: Die NVA Modelle hatten die selbe Lima, und Teilweise noch nen Seitenwagen dran, der auch nochmal Licht hatte, und die Dinger sind bei Übungen, oder wäre der Ernstfall eigetreten..., auch Stundenlang bei Nacht gefahren.

Ist die Anlage allerdings ungepflegt kann das schon passieren.

Re: Leidiges E-Problem

BeitragVerfasst: 2. August 2010 20:22
von narionocean
Haloo,ich habe mir folgenden Regler gekauft.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

Bei dem von MZB steht man muss den Reglerwiderstand entfernen und der sieht genau so aus.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand was über den Regler schreibt,eventuell wie ich ihn anschliesse..Ich hoffe ich hab keinen Mist gekauft
:oops:

Gruss@all

Re: Leidiges E-Problem

BeitragVerfasst: 2. August 2010 23:20
von rkidh
Hast du gekauft ^^

Es gibt ein paar ordentliche. Aber was du da hast sollte so schnell wie möglich zurück zum Händler!

Ich schreibe dir morgen ein paar Auf welche wirklich OK sind!

Über die Suche findest du auch massig zum Thema!

Gruiß