Seite 1 von 1

kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 12. August 2010 10:45
von drMatze
Hallo alle zusammen

Ich sitze gerade in Leipzig fest, weil meine TS 150 nicht mehr fahren will. Bin gestern mit nem Kumpel mal ne Runde gedreht, und nach ner Pause ging nichts mehr. Sie ist nach dem reinigen der Zündkerze nochmal angesprungen. Dann habe ich sie blöderweise wider ausgemacht um das Werkzeug zu verstauen, aber danach ging nichts mehr. Anschieben hat auch nichts gebracht. Die Batterie war völlig runter - keine Kontrolllampe und auch kein sonstiges Licht. Nur die Leerlauflampe hat so ein klein wenig geglommen. Beim Test des Zündfunken war kaum etwas zu erkennen. Die Unterbrecherkontakte schienen sehr eng bei einander zu sein.
Vielleicht noch etwas Vorgeschichte.
Sie hat schon länger Probleme mit größerem Stromverbrauch, wenn Licht an war musste ich sie immer über 2000 U/min halten damit sie nicht abgestorben ist, falls das passiert ist, konnte ich sie aber ohne Probleme wieder ankicken (natürlich ohne Licht). Die Ladekontrolllampe hat schon vor ein paar Tagen aufgehört zu leuchten, das Starten ging aber wie vorher problemlos (zwei Tritte wenn sie kalt war, einer im warmen Zustand)
Habe auch schon vor einiger Zeit mal hier reingeschrieben als ich keinen Ladestrom von der Lima hatte, das Problem ist aber bereinigt, habe auch den Regler wieder neu eingestellt.
Meint ihr sowas hat sich schon richtig angekündigt oder ist es von einem Moment auf den anderen passiert?
Ach ja, sie musste in den letzten Tagen ab und zu etwas Regen über sich ergehen lassen, meint ihr ich habe irgendwo in der Zündspule Kriechstrom oder sowas? Aber gestern war sie noch trocken, es kam keine Feuchtigkeit dazu, die nicht auch schon vorher, als sie ging, da gewesen wäre.
Meint ihr ich kann da jetzt ohne viel Aufwand was machen, um die 50km nach Hause zu fahren oder sollte ich doch in eine Werkstatt?

In Hoffnung auf Hilfe
Matze

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 12. August 2010 11:13
von r4v3n
ich würde einfach mal versuchen die batterie zu laden und dann anzutreten. wenn se kommt => heime fahren. wenn nicht, ist noch was anderes im busch.
hatte das problem mal mit meinem sicherungskasten. dort waren die kontakte zu angegammelt,dass dort ein erhöhter übergangswiderstand war. => sauber gemacht (später durch flachsicherungshalter ersetzt) und ne saubere sicherung rein ==> alles ging wunderbar. wenn die kiste wieder läuft, dann miss doch nochmal den ladestrom!

mfg

-- Hinzugefügt: 12/8/2010, 12:14 --

achso, vergessen: nicht nur bei den sicherungen bilden sich übergangswiderstände. auch auf einigen steck- und sonstigen verbindungen. bei mir erfahrungsgemäß vor allem an den massekontakten. warum kann ich dir leider nicht sagen :)

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 12. August 2010 11:28
von drMatze
Aber wenn es nur an der Batterie liegen würde müsste ich sie doch trotzdem anschieben können oder? Batterie kann ich hier auch nicht laden, kein Ladegerät da.

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 12. August 2010 11:53
von Der Bruder
Ja anschieben lassen muss sie sich lassen

Schlüssel nach rechts drehen

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 12. August 2010 12:35
von r4v3n
ja, das müsste gehen. sollten startversuche stattgefunden haben, vorher kerze raus und trocken legen. => schlüssel nach rechts und dann müsste se angehen.

mfg

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 12. August 2010 13:39
von lothar
r4v3n hat geschrieben:ja, das müsste gehen. sollten startversuche stattgefunden haben, vorher kerze raus und trocken legen. => schlüssel nach rechts und dann müsste se angehen...mfg
...vorausgesetzt, dass außer der Batterie sonst alles i.O. ist, insbesondere der Reglerkontakt
D+ und DF in Ruhelage zusammenschließt, so dass die LiMa aus dem Knick kommen kann.
Falls die LiMa oder der Reglerkontakt die Ursache für den Strommangel sind, wird auch nichts mit Anschieben...

Gruß
Lothar

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 12. August 2010 16:01
von drMatze
so wirds dann wohl sein. wahrscheinlich haut es mit dem Regler immer noch nicht richtig hin. Der Draht an der Lima ist auch wieder ziemlich heftig abgebrannt...

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 19. August 2010 14:23
von drMatze
Nachdem jetzt nichts mehr ging, hab ich sie in die Werkstatt gebracht. Die waren auch gleich der Meinung, dass die Lichtmaschine völlig hinüber ist, muss mir jetzt also eine neue besorgen.
Habe mein Gesuch auch schon bei Suche reingestellt. Ich hoffe es hat noch jemand irgendwo so ein Teil. Hab jetzt bei eBay eine gefunden - generalüberholt, was auch immer das heißen mag. aber ich glaube 90€ sind ein bisschen zu fett oder?

Grüße vom Matze

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 19. August 2010 17:04
von mutschy
Hmpf... 90 € sind ja schon fast ne halbe Vape :shock: Für ne gebrauchte LiMa würd ich persönlich nich mehr als 30...35 € ausgeben, nen reellen Marktpreis hab ich aber auch grade nich zu Hand :nixweiss:

Gruss

Mutschy

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 20. August 2010 06:54
von lothar
drMatze hat geschrieben:so wirds dann wohl sein. wahrscheinlich haut es mit dem Regler immer noch nicht richtig hin. Der Draht an der Lima ist auch wieder ziemlich heftig abgebrannt...
drMatze hat geschrieben:Nachdem jetzt nichts mehr ging, hab ich sie in die Werkstatt gebracht. Die waren auch gleich der Meinung, dass die Lichtmaschine völlig hinüber ist, muss mir jetzt also eine neue besorgen.
Habe mein Gesuch auch schon bei Suche reingestellt. Ich hoffe es hat noch jemand irgendwo so ein Teil. Hab jetzt bei eBay eine gefunden - generalüberholt, was auch immer das heißen mag. aber ich glaube 90€ sind ein bisschen zu fett oder?
Und was war lt. Werkstatt die Ursache für den Tod der LiMa? Ich denke, du willst die nicht tauschen, um sie erneut abzubrennen...? Bei meiner
gehen übrigens mehrere Drähte an die LiMa...
Gruß
Lothar

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 20. August 2010 09:59
von drMatze
Laut Werkstatt liegt es wohl entweder am Regler oder an irgendwelchen Kabeln. die haben das nicht genau nachgeprüft warum sie abgebrannt ist.
Es ist der Draht, der an folgendem Bild an D+ hängt. (War das Bild hier nicht sogar von dir Lothar?) Ne Isolation hab ich an dem bei meiner LiMa auch noch nie gesehen.

Gruß Matze

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 20. August 2010 11:16
von lothar
drMatze hat geschrieben:Ne Isolation hab ich an dem bei meiner LiMa auch noch nie gesehen.Gruß Matze

:shock: Der ist blank? Dann hat der sich mit Masse kurzgeschlossen, wer macht denn sowas...? :shock:

Re: kein Start, kaum Zündfunke

BeitragVerfasst: 21. August 2010 12:59
von drMatze
wie gesagt, da ist alles abgebrannt. Die Isolation hat es mit der Zeit wohl weggeschmort