Seite 1 von 1

MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel

BeitragVerfasst: 19. August 2010 12:25
von meykel
Hallo Wissende :D
Ich habe obengenanntes Mopped und ich lese hier immermal wenn es meine Zeit zuläßt!! :roll: Dort wurden nun Kondensatoren unter Generalverdacht gestellt,-und da dachte ich,werde mir mal son Ding bei dem MZ-Händler meines größten Mißtrauens bestellen :P Gesagt getan....Deckel ab und nu dort ist der Kondensator mit Halter verbaut und "vernietet".-so das ich den neuen K.nicht einbauen kann.... :runterdrueck:
Weiß jemand ob es für die einzelnen K.auch einzelne Halter gibbt???? :D

mfg.
meykel :tanz:

Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel

BeitragVerfasst: 19. August 2010 13:17
von mutschy
Bohr den Niet auf bzw meissel den Kopf ab u setz stattdessen ne Schraube rein (Gewinde sollte ja noch drin sein). Dass die Kondensatoren vernietet sind, is mir aber neu. Hat da evtl ma einer gepfuscht? Oder: das vorhandene Gewinde is bereits fertig u deshalb wurde genietet :gruebel: Da lässt sich aber mitm nächstgrösseren Gewinde was drehn (bzw schneiden) ;)

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel

BeitragVerfasst: 19. August 2010 14:40
von siggi_f
...oder die Vernietungen lassen, Drähte durchkneifen und drahr auf draht löten...

Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel

BeitragVerfasst: 19. August 2010 14:53
von Lorchen
Da ist eine "Blech"Leitung dran.

Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel

BeitragVerfasst: 19. August 2010 16:20
von mutschy
siggi_f hat geschrieben:...oder die Vernietungen lassen, Drähte durchkneifen und drahr auf draht löten...

Was soll das denn werden? Der alte Kondensator muss doch so oder so raus. Also muss der Niet (lt meinem ehemaligen Werken-Lehrer :schlaumeier: is Nieten eigentlich ne "unlösbare Verbindung"... :gruebel: ) irgendwie geöffnet werden (Kopf mitm Meissel abtrennen, aufbohren, wie auch immer) u hernach wird der Halter wieder fachgerecht verschraubt (notfalls auch mit ner Gewindegrösse "über Soll"). Nieten würde ich da ganz bestimmt nix ;)

Ich guck mir gleich nochma ne Lima aus der Nähe an u scheiss dann weiter klug rum :mrgreen:

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 2010-08-19, 17:58 --

Soderle, hab nochma nachgeguckt. Bei meinem 125er TS-, als auch bei dem bei mir rumoxidierenden 150er ES-Motor wird der Kondensator mittels Schraube M4 in der Klemme gehalten u ich meine mich zu erinnern, dass die U-Grundplatte vom Trabant u die der 250/1er TS vom Kumpel identlische Kondensator-Halterungen hatten. Fürn 5er Gewinde is aber notfalls noch genügend Fleisch da, das Neuschneiden eines 5er Gewindes (also mit 4,0 mm ausbohren u 5er Gewinde reinschneiden) bei akutem Gewindeschaden sollte also klappen :ja:

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel

BeitragVerfasst: 23. August 2010 09:28
von meykel
Hallo :D
es ist so wie ihr schon erwähnt habt...iss irgendwie gebastelt,denn mein Ersatzmotor hat sone Blechleitung :roll:
Ich schau mal,-trotzdem Danke erstmal

Tschüss
Meykel

Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel

BeitragVerfasst: 23. August 2010 10:31
von Ex-User Grobstaub
Da ist doch nur ne Schraube die den Kondensator in der Schelle hält oder :gruebel: ?