Seite 1 von 1

ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 20. August 2010 08:15
von darkcat
Hallo liebe Leidensgenossen,
ich brauch eEure Hilfe. Meine ES 250/1 ging während der Fahrt aus. Der Reihe nach. Der Motor ging aus beim Fahren Abblendlicht war an. Licht,
aus Startversuch. OK. Beim fahren das Abblendlich eingeschaltet, der Motor ging aus?! Licht ausgeschaltet beim Fahren_ Motor sprang sofort wieder an. Auf Standlicht geschaltet ok. Dann das gleiche Spiel mit dem Standlicht. Der Motor sprang nicht mehr an. Der Zündfünke am Strassenrand war schwach. Anschieben/Rollen ging auch nicht. Per Abschlepper nach Hause.. :cry:
Die Batterie war leer wird grade geladen.

Ich möchte am Lima Regler und an der Lima die Spannung prüfen, wenn sie wiederläuft. Wo muß ich was für Werte rausbekommen um zu sehen ob die Lima oder Regler einen Schlag weg hat?
:?:
Ich habe noch eine elektronischen Regler in Reserve. Uff...
Vielen Dank schon mal..

Und ich wollte endlich mal zum Oltimertreffen... heul..

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 20. August 2010 08:28
von s-maik
moin moin,

wenn batterie wieder eingebaut und moped läuft einfach erst mal direkt an der Batterie messen was ankommt
dann kannst du schon sehen ob geladen wird oder nicht ...

für den rest schau doch einfach mal hier --> viewtopic.php?f=6&t=36212
das hat der Lothar erstellt und sollte dir weiterhelfen.

viel erfolg

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 20. August 2010 08:30
von kutt
feder von der lima ausgeglüht ...

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 21. August 2010 11:01
von Martin H.
Hallo,
ich hatte bei meiner ES auch schon ähnliche Symptome, in dem Fall waren´s die Kohlen die zu Ende waren.
Gruß, Martin.

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 23. August 2010 08:18
von darkcat
Hey, vielen Dank.
Ich habe Urlaub diese Woche und das Wetter passt ja. Da mache ich mich mal ran. :o

-- Hinzugefügt: 23rd August 2010, 2:38 pm --

Also,
die Ladekontrolllampe geht nicht aus. Batterie ist frisch geladen. Spannung 6,2 Volt, mit Zündung ohne Licht 5,8 Volt. Bei laufenden Motor ändert sich die Spannung nicht.
Ich baute einen elektonischen Regler dran, mit dem gleichen Ergebnis. :cry:
Die Kohlen sehen gut aus und ich sehe nichts angebratenes.
Wo sitzt die Feder die durchgebrsnnt sein könnte? Puh, oder gibts ein Bild dazu? :roll:

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 23. August 2010 15:54
von motorradfahrerwill
Ich glaub er meint die Feder hinter der Kohle.
Wenn bei laufendem Motor nur 5,8V da sind - evtl. hats direkt Deine Lima entschärft?
Dann isses auch egal welcher Regler wenn nichts zum Regeln da ist. :(
Möglicherweise ist auch nur ein Kabel von der Lima zum Regler ab oder lose oder gebrochen?
Prüf doch erst mal alle diesbezüglichen Strippen aus Durchgang, da brauchste nicht mal ein Meßgerät.
Die Anschaffung eines solchen ist aber anzuraten. :ja:

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 23. August 2010 16:31
von darkcat
Hi Kurt,
die Kabel sind alle fest und ist auch nichts angescheuert. Ich müßte doch auch an der Lima direkt messen können? D+ D- DF?
Die Federn sehen gut aus die Kohlen auch..
Auf verdacht andere Federn rein?

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 23. August 2010 17:00
von motorradfahrerwill
darkcat hat geschrieben:Hi Kurt,
die Kabel sind alle fest und ist auch nichts angescheuert. Ich müßte doch auch an der Lima direkt messen können? D+ D- DF?
Die Federn sehen gut aus die Kohlen auch..
Auf verdacht andere Federn rein?

Nö, erstmal messen. :ja:

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 23. August 2010 17:25
von es-heizer
Die alte Lima entledigt sich gerne ihrer Erregerspule. Heißt.. die Spule im Stator (DF) auch Feldspule genannt. Besteht aus vielen miteinander verbundenen einzelnen Spulen und genau die Verbindungen reißen gerne. Mal messen ob die noch ganz is (wie ,dass steht auch bei Lothar) und zur Not einfach ausbauen und die Verbindung neu verlöten. Hatte ich öfter. Dei ES schüttelt leider mehr als die anderen und daher is sie auch öfter fällig.

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 23. August 2010 18:28
von darkcat
So, die Federn habe ich getauscht und großen Wiederstand mal durchgemessen.
Keine Chanche. :evil:
Ich denke ich werde das Ding komplett gegen eine Elektronische austauschen. Dann sollte man doch Ruhe haben, oder? :?:
Habt Ihr Erfahrungen gemacht mit den Elektonischen Zünd/Limaanlagen? Es gibt ja auch Umbauten auf 12 Volt. Tut das not :?:
Meine BW Hercules läuft ganz gut mit 6 V..

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 13:12
von darkcat
Der Anker war´s Also das Ding auf der Kurbelwelle was sich dreht. Wenn das der Anker ist? :)
Ein Kollege hat das Ding durchgemessen und Sie läüft wieder. Endlich den Feldberg hoch und sich freuen :D

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 13:39
von lothar
darkcat hat geschrieben:Der Anker war´s Also das Ding auf der Kurbelwelle was sich dreht. Wenn das der Anker ist? :)
Ein Kollege hat das Ding durchgemessen und Sie läüft wieder. Endlich den Feldberg hoch und sich freuen :D

Nun, das ist erfreulich, aber wir alle würden sehr gern am Erkenntnisgewinn teilhaben.
Der Anker = Rotor wars, was war denn genau kaputt, oder ist der einfach ohne nähere Diagnose ausgetauscht worden?

Gruß
Lothar

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 16:37
von Bratoletti
lothar hat geschrieben:
darkcat hat geschrieben:Der Anker war´s Also das Ding auf der Kurbelwelle was sich dreht. Wenn das der Anker ist? :)
Ein Kollege hat das Ding durchgemessen und Sie läüft wieder. Endlich den Feldberg hoch und sich freuen :D

Nun, das ist erfreulich, aber wir alle würden sehr gern am Erkenntnisgewinn teilhaben.
Der Anker = Rotor wars, was war denn genau kaputt, oder ist der einfach ohne nähere Diagnose ausgetauscht worden?

Gruß
Lothar


ich auch wissen will, weil: viewtopic.php?f=6&t=46055
Michael

-- Hinzugefügt: 26.05.2011, 17:38 --

lothar hat geschrieben:
darkcat hat geschrieben:Der Anker war´s Also das Ding auf der Kurbelwelle was sich dreht. Wenn das der Anker ist? :)
Ein Kollege hat das Ding durchgemessen und Sie läüft wieder. Endlich den Feldberg hoch und sich freuen :D

Nun, das ist erfreulich, aber wir alle würden sehr gern am Erkenntnisgewinn teilhaben.
Der Anker = Rotor wars, was war denn genau kaputt, oder ist der einfach ohne nähere Diagnose ausgetauscht worden?

Gruß
Lothar


Hai,
ich auch wissen will, weil: viewtopic.php?f=6&t=46055
Michael

Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 09:50
von darkcat
Ein lieber Kollege hat das Bauteil durchgemessen. Es hatte keinen Durchgang mehr. Die vielen kleinen Metallplatten auf den sich die Kohlen dran schleifen waren verschoben. Das war da einzigste was man von außen sehen konnte.