Seite 1 von 1
Elektr. Regler durch Falschpolung kaputt?

Verfasst:
31. August 2010 19:00
von Kerl
Irgendwann gegen Mitternacht und einer gewissen Menge Entspannungsbier zum Basteln - da, wo man keine komplexen Aufgaben wie Kabel an die Batterie anschliessen mehr macht, ist es passiert: ich hab die Kabel an die Batterie angeschlossen. Und ja, falschrum. Passierte erst nichts, habs ja auch gleich gemerkt.
Erst am nächsten Tag merkte ich, dass die Batterie nicht geladen wurde. Vielleicht sollte angemerkt sein, dass ich den Motor getauscht hab, und somit auch die Lima ne andere ist. Nachdem ich die Kontakte an der Lima nochmal kontrolliert und dran gewackelt hab, brutzelte beim nächsten Start der Regler an dem eingegossenen Zeug oben. Und das jedes Mal nach ein paar Sekunden Laufzeit des Motors. An der Pluskohle lag auch keine Spannung an, soweit hab ichs noch ausgemessen bekommen.
Dann habsch den alten mech. Regler wieder verbaut, und es funzt wieder. Also gehe ich mal davon aus, dass die Lima nicht schuld ist. Oder?
Kann denn der Regler durch die Falschpolung der Batterie übers Messer gesprungen sein?
Re: Elektr. Regler durch Falschpolung kaputt?

Verfasst:
31. August 2010 19:45
von der lange
Kerl hat geschrieben:Kann denn der Regler durch die Falschpolung der Batterie übers Messer gesprungen sein?
geh mal davon aus.
zu meinem e-regler an der EMW gabs vom Entwickler ein Begleitschreiben.
Darin stand sinngemäß:" Lebenslange Garantie, außer beim falschpolen."
Re: Elektr. Regler durch Falschpolung kaputt?

Verfasst:
31. August 2010 20:00
von Jonas
Wenn ich mich an das Telefonat vor ein paar Tagen mit meinem Bekannten richtig erinnere: Ja, kann er.
...mal abwarten was die Elektronikprofis dazu sagen.
Re: Elektr. Regler durch Falschpolung kaputt?

Verfasst:
1. September 2010 08:56
von Sven Witzel
Bin zwar auch kein Elektronikprofi, aber meine mich auch zu erinnern, dass das im Begleitschreiben drin steht.
Re: Elektr. Regler durch Falschpolung kaputt?

Verfasst:
1. September 2010 11:36
von TS-Willi
Den elektronischen Regler himmelst du locker, wenn du ihn falsch anschließt - hab ich auch schon geschafft.
Re: Elektr. Regler durch Falschpolung kaputt?

Verfasst:
1. September 2010 19:08
von ths
Ich bin zwar auch kein Elektroniker, aber soweit ich weiß, stecken im elektronischen Regler u. a.Dioden drin.
Die lassen Strom nur in eine Richtung durch.
Wenn die falschrum ordentlich Saft kriegen sind sie im elektronischen Himmel.
Thyristoren sollten da auch drin sein als geschaltete Elemente.
Die prinzipielle Erklärung der Reglerfunktion und der verschiedenen Arten dieser Dinger findest du in Carl Hertwecks "Kupferwurm". Zur Zeit vom ollen Carl gabs Dioden nur als absolut exotische Bauteile, geschweige denn Thyristoren etc.
Da wird die Elektromechanik also gleich mit erklärt. Z.B. die Funktion des Rückstromschalters, der da durch eine Spule mit Kontakten realisiert wurde. Heute macht das eine Diode.
Gruß
Thomas
Re: Elektr. Regler durch Falschpolung kaputt?

Verfasst:
2. September 2010 14:40
von Kerl
Alles klar, ich danke euch. Dann geh ich mal davon aus, das Teil vergurkt zu haben.
Steht ja eigentlich nichts mehr dem Versuch entgegen, den eingegossenen Krempel auszuschmelzen und sich die Innereien anzugucken. Ich weiss immer gern, wies funktioniert - obwohl die erste Feststellung meist ist, dass es jetzt nicht mehr funktioniert.

Re: Elektr. Regler durch Falschpolung kaputt?

Verfasst:
2. September 2010 15:36
von kutt
der wird analog gehen und recht simpel sein...
ohne beachtung einer strombegrenzung oder maximallast der lima

Re: Elektr. Regler durch Falschpolung kaputt?

Verfasst:
2. September 2010 17:01
von Kerl
Ist son Ding von Vape bzw. Powerdynamo. Nach landläufiger Meinung ein recht gutes Teil. Naja, jetzt nicht mehr...

Re: Elektr. Regler durch Falschpolung kaputt?

Verfasst:
2. September 2010 17:02
von MZ-Rotax-Rudi
Schau dir mal die Kabel an. Bei mir hatte es die regelrecht dahingeschweißt. Die Plusleitung war hart wie Stahl und aller 1cm jeweils gebrochen.