Seite 1 von 1

Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 2. September 2010 03:01
von Nick
Als ich den Seitendeckel meiner ES aufgebohrt habe, gab es eine kleine, nette Überraschung. Ich habe einen kompletten Werkzeugsatz in einer Werkzeugrolle gefunden. Dazu kamen noch Fühlerlehren, Lämpchen, Sicherungen und auch alte Kerzen.
Zu den Kerzen, es sind alte Isolatorkerzen aus DDR Produktion mit glatter Keramik. Habe die Dinger erstmal ins Ultraschallbad geschmissen und gereinigt. Als ich sie heute mal in den Kerzenstecker gesteckt habe, die Überraschung. Sie funken alle noch. Auch die Schriftzüge sind top erhalten. Haben diese Dinger Vorteile? Werde sie auf jeden Fall einmal im Fahrbetrieb testen. Es handelt sich im Übrigen um mehrere 240er und eine 225er Kerzen. Und eine kommt in die Vetrine :twisted:

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 2. September 2010 07:06
von mutschy
Nick hat geschrieben:Zu den Kerzen, es sind alte Isolatorkerzen aus DDR Produktion mit glatter Keramik.

Dann leg sie allesamt schön in die Vitrine, fürn Gebrauch sind sie im angegebenen Zustand 1. zu schade u 2. ungeeignet. Die Isolatoren wurden nicht umsonst auf "gerillt" umgestellt ;)

Gruss

Mutschy

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:02
von Christof
Die Kerzen mit dem glatten Schaft gab es vor 1975. Danach kamen die mit der Kriechfunkensperre (Riffeln). Wichtig ist auch das die glatten Kerzen einen Wärmewert niedriger angegeben sind als ihr Nachfolger mit der Sperre, bei gleicher Wärmeabfuhr. D.h. Ne alte M 14-260 ist eine neue M 14-240. Beide Kerzen dürfen also demnach nicht in eine ES eingeschraubt werden. :nein:

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 2. September 2010 14:36
von Kerl
Christof hat geschrieben:Die Kerzen mit dem glatten Schaft gab es vor 1975. Danach kamen die mit der Kriechfunkensperre (Riffeln). Wichtig ist auch das die glatten Kerzen einen Wärmewert niedriger angegeben sind als ihr Nachfolger mit der Sperre, bei gleicher Wärmeabfuhr. D.h. Ne alte M 14-260 ist eine neue M 14-240. Beide Kerzen dürfen also demnach nicht in eine ES eingeschraubt werden. :nein:


Das heisst, wenn im Handbuch meiner ES 250/1 ne 240er angegeben ist, dass ich heute eigentlich eine 225er fahren müsste? Interessant...

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 2. September 2010 16:45
von Ralle
Christof hat geschrieben:D.h. Ne alte M 14-260 ist eine neue M 14-240.
Zahlendreher Cristoph- es gibt doch eigentlich nur alte 240er und neue 260er :gruebel:

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 2. September 2010 16:48
von der janne
von den alten gab es 125er, 175er, 225er, 240er, 260er und 280er Ralle!

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 2. September 2010 18:50
von Nick
Da stimmt jetzt aber etwas nicht. Die M14/240er Kerze ist das Original. Und da die Kerzen von vor 1975 sein sollen, und das Mopped ebenfalls, sind die M14-240 aus der Werkzeugrolle also auf jeden Fall die Richtigen 8)
Eine neuere, geriffelte ist übrigens auch dabei...Made in GDR

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 2. September 2010 19:00
von Wolf-Ingo
[quote="Nick":3jxsv6x0] Haben diese Dinger Vorteile? [/quote:3jxsv6x0]

Spötter behaupten, Isolator sei der Erfinder des Kerzenausfalls.

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 2. September 2010 19:09
von P-J
Wolf-Ingo hat geschrieben:Spötter behaupten,

Lukas ist der Erfinder der elektrischen Dunkelheit :mrgreen:

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 3. September 2010 20:55
von Gerdius
der janne hat geschrieben:von den alten gab es 125er, 175er, 225er, 240er, 260er und 280er Ralle!


Das ist richtig -Ich habe hier eine alte Isolator-Kerze mit glattem Schaft und dem Wert M14 x 260.

Frage: Kann ich die für die 250er ETZ nehmen oder entspricht die einem Wärmewert von 240?

026.JPG


027.JPG

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 3. September 2010 22:09
von der janne
viel zu schade, heb die gut auf!!!

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 4. September 2010 08:35
von Gerdius
Beitrag gelöscht -sollte per PN raus... :oops:

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 4. September 2010 10:02
von Paule56
der janne hat geschrieben:von den alten gab es 125er, 175er, 225er, 240er, 260er und 280er Ralle!


die 300er mit dem lila porzellanschaft vergessen?

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 4. September 2010 13:31
von sch.raube
mutschy hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:Zu den Kerzen, es sind alte Isolatorkerzen aus DDR Produktion mit glatter Keramik.

Dann leg sie allesamt schön in die Vitrine, fürn Gebrauch sind sie im angegebenen Zustand 1. zu schade u 2. ungeeignet. Die Isolatoren wurden nicht umsonst auf "gerillt" umgestellt ;)

Gruss

Mutschy

----------------
deswegen haben die alten mzetten alle sowenig kilometer aufm tacho - :D :) :lach:
----
ich glaub mich noch zu erinnern ,das ich meine ersten fahrzeuge immer geschoben hab

Re: Alte Isolatorkerzen gefunden

BeitragVerfasst: 4. September 2010 22:50
von Hanz krazykraut
P-J hat geschrieben:
Wolf-Ingo hat geschrieben:Spötter behaupten,

Lukas ist der Erfinder der elektrischen Dunkelheit :mrgreen:



Heißt es nicht eher: " Lucas, Prince of darkness" ?

Das meinen zumindest meine Kollegen mit englischen Mopeds...

Liebe Leute, bleibt bei MZ, was englische Motorräder an elektrischen Problemen haben. :evil:

Da brauchts keinen Kupferwurmbändiger sondern nen Exorzisten... :idea: