Seite 1 von 1

Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 7. September 2010 10:03
von obra
Ich habe ein Problem bei meiner TS 125. Wenn ich mit Abblendlicht fahre, fährt sie mix. 80-90 kmh, danach stottert sie. Wenn ich das Licht ausmache, kann ich ohne Probleme fahren.
Zu meiner TS. Sie hat:
- elektronischen Regler
- 6V Lima
Ich habe heute mal die Spannung messen lassen: Von der Lima gehen 6,5 bis sogar 7 Volt aus. Bei der Batterie kommen aber nur 5,5 Volt an. Woran könnte das liegen?
Ich bin im Moment auch scharf am überlegen, ob ich mir eine Powerdynamo Anlage zulege. Dann ist aber die Frage, ob mit neuem Kabelbaum oder dem alten?
Was sind eure Erfahrungen?
Gruß Malte

Re: Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 7. September 2010 10:25
von r4v3n
ich würde beim problem erstmal auf den sicherungskasten tippen. einfach mal dort die kontakte blank machen und neue kabelschuhe anbasteln. alternativ kannste dir auch bei louis spritzwassergeschützte sicherungshalter für flachsicherungen zulegen. der alte sicherungshalter ist relativ "anfällig". es kann natürlich auch der regler sein. welchen typ hast du verbaut?

mfg

Re: Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 7. September 2010 10:35
von obra
r4v3n hat geschrieben:ich würde beim problem erstmal auf den sicherungskasten tippen. einfach mal dort die kontakte blank machen und neue kabelschuhe anbasteln. alternativ kannste dir auch bei louis spritzwassergeschützte sicherungshalter für flachsicherungen zulegen. der alte sicherungshalter ist relativ "anfällig". es kann natürlich auch der regler sein. welchen typ hast du verbaut?

mfg


Den Sicherungskasten habe ich schon raus geschmissen, stattdessen Flachsicherungen verbaut. Elektronischer Regler ist dieser 08/15 Regler für 21 EUR.

Re: Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 7. September 2010 10:41
von r4v3n
mit diesen reglern gabs schon probleme. näheres verrät die suchfunktion :)
um den fehler ein wenig einzugrenzen, würd ich mal den kabelbaum hinterm regler zur batterie messen (widerstände). das massekabel hinter der sicherung sieht über der zündspule ein wenig gequetscht aus oder täuscht das? ich würde dir außerdem lothars elektronikleitfaden empfehlen. der ist bestens für strukturierte fehlersuchen geeignet :)

mfg

Re: Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 7. September 2010 10:49
von obra
r4v3n hat geschrieben:das massekabel hinter der sicherung sieht über der zündspule ein wenig gequetscht aus oder täuscht das?

mfg


Das täuscht. Ich habe nur braunes Isolierband drumgewickelt, damit ich die Kabel unterscheiden konnte :D

r4v3n hat geschrieben:ich würde dir außerdem lothars elektronikleitfaden empfehlen. der ist bestens für strukturierte fehlersuchen geeignet :)

mfg


wo bekomme ich den her?

Würde ein neuer Kabelbaum Sinn machen? bin am überlegen, da die Kabel ja auch schon 30 Jahre auf dem Buckel haben. Aber parallel zu einer 12V Anlage kommt schon was zusammen :roll:

gruß Malte

Re: Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 7. September 2010 10:54
von net-harry
Moin,

Na, wenn ich die Lüsterklemmen sehe und die halb eingeführten (oder heraus gerutschten) Kabel an den Sicherungshaltern wundert es ich nicht, dass da 1-2V fehlen... :roll:

Gruß Harald

PS:
Lothars Kompendium findest Du im Elektrikbereich hier im Forum.

Haste mal über ein Hochregeln der Originallima nachgedacht ?
Preiswerter als VAPE, mehr dazu gibt es über die Suche.

Und ja, neue Kabel machen Sinn... :ja:

Re: Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 7. September 2010 10:55
von r4v3n
bevor man irgendwelche änderungen macht sollte man immer erstmal die fehlerquelle kennen. daher würde ich erstmal ausschließen, woran es liegt.
leitfaden: viewtopic.php?f=6&t=36212
und grundlegendes zur elektrik: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
wenn man bei der 6v anlage erstmal alle fehlerquellen beseitigt hat (so gut es eben geht), kann man damit auch recht gut fahren. wenn deine lima und zündung noch gut sind, musst du selber entscheiden, ob du das geld ausgeben willst. bei nem moped, das mich jeden tag irgendwo hin bringen muss, würde ich auch mit dem gedanken spielen. meine hufu ts hat es allerdings auch mit 6v über ein jahr lang geschafft. außerdem gibt es auch einen besseren regler bei powerdynamo. den hat glaub ich auch güsi im angebot.

mfg

-- Hinzugefügt: 7/9/2010, 12:01 --

net-harry hat geschrieben:Moin,

Na, wenn ich die Lüsterklemmen sehe und die halb eingeführten (oder heraus gerutschten) Kabel an den Sicherungshaltern wundert es ich nicht, dass da 1-2V fehlen... :roll:
[..]

Und ja, neue Kabel machen Sinn... :ja:


die lüsterklemme hab ich glatt übersehen :) auch der massepunkt mit dem halb rausgerutschten kabel sieht nicht so bombig aus.
neue kabel machen natürlich sinn (gar keine frage). ich würde allerdings vorher schauen, obs nicht doch vom regler kommt. sprich kabel ordentlich verbinden (am besten mal verlöten). die kabelschuhe fest drauf machen und dann mal die kabel "durchklingeln" :) am besten oben vom regler ab und dann unten von der batterie. => dann an beiden enden messen und schauen, ob du hohe widerstände bekommst. dann ist irgendwas faul !

mfg

Re: Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 11. September 2010 09:40
von obra
Ich habe mir bei Ost2Rad eine 12V All-in-one Sorglos Anlage bestellt (Powerdynamo) für 235 Euronen. Die wird nä. Tage eingebaut und dann ist hoffentlich Schluss mit Spannungsverlusten etc.
Hier mal der Link:

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... Typen.html

Welche Erfahrungen habt ihr mit der gemacht? Es gibt auch welche mit 150 Watt. Ist das dann die Version für 2 Zündkerzen?

Dann werde ich mir noch eine Gel Batterie kaufen. Die bei ost2rad fand ich aber etwas teuer:

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... nd-MZ.html

Ich bekomme eine mit 9AH schon für 18 EUR. Auch Gel.

Re: Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 18. Juli 2017 10:00
von jack_messer
Hier gibs noch nen günstigen Regler
dem von Vape nachempfunden, also auch vergossen
habe ich drin geht auch gut Regler regelt bis 7V an Batterie hoch
bei Licht aus, mit mind noch 6,7V
23€
VAPE Nachbau ? Auf dem karton steht R81 drauf aber keine Beschriftung selbst auf dem Regler

https://www.motorradmeistermilz.de/Elek ... ektronik_1


Eine günstige Variante von VAPE für MZ TS gibs hier direkt vom Tschechen

http://www.jawamarkt.cz/mz-ersatzteile- ... dung-mz-ts
173€

-- Hinzugefügt: 18. Juli 2017 11:20 --

so sieht er aus

Re: Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 18. Juli 2017 10:31
von mutschy
Dir is schon klar, dass der Fred fast 7 Jahre alt is? :!:

Gruss

Mutschy

Re: Spannungsverluste bei Ts 125

BeitragVerfasst: 18. Juli 2017 11:00
von jack_messer
macht doch nichts ich hatte das Problem auch gerade gehabt und danach gesucht