Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Sven H. hat geschrieben:Mich wundert allerdings das diese Automatikader die unter anderem auch Fahrbetrieb und Entsulfatieren beherschen, einen auf ca. 1A begrensten Ladestrom haben.
Sven H. hat geschrieben:Bei einem 25AH BMW Akku passt 1A Ladestrom ja vorn und hinten nicht.
Micky hat geschrieben:Unter welchen ungünstigen Umständen gehen die eigentlich kaputt? Können die sich auch kaputtstehen?
Die Fahrzeuge aus denen die stammen stehen in einer Scheune und werden alle vierteljahr mal angelassen und laufen dann so ca. 1 Stunde.
Micky
Micky hat geschrieben:Die Fahrzeuge aus denen die stammen stehen in einer Scheune und werden alle vierteljahr mal angelassen und laufen dann so ca. 1 Stunde.
Micky
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Moin , Batterien können sich kaputtstehen , im Extremfall kann sogar ne Neue sich innerhalb von 3 Monaten verabschieden .
Gryße...
Gibts für das Anlassen und Laufenlassen einen wichtigen Grund?
Sonst schadet es den Motoren mehr als es nützt.
hiha hat geschrieben:Auch das muss ich bestätigen. Lieber trocken stehen lassen als hin und wieder laufenlassen.
Micky hat geschrieben:
Die Fahrzeuge aus denen die stammen stehen in einer Scheune und werden alle vierteljahr mal angelassen und laufen dann so ca. 1 Stunde.
Micky
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste