Seite 1 von 1

Ladekontrollleuchte geht nimmer aus

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 18:51
von werner
Servus !

Zuerst war alles ok, die Ladekontrollleuchte ging nach dem Start brav aus.

Jetzt aber leuchtet sie im Leerlauf und glimmt während der Fahrt.

Habe alle Kontakte unter der Sitzbank und an der Lima gesäubert und mit Mos-Oil eingesprüht.

Hat leider nix gebracht.

Was kann ich noch checken ?

Gruß

Werner

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 19:03
von Nordlicht
Regler und Lima Überprüfen. Was hast du Überhaupt für eine E-Anlage?
6V,12 V mechanischer Regler? Über dieses Thema wurde schon viel im Forum geschrieben,einfach mal suchen.

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 20:10
von werner
verzeihung, angaben hab ich vergessen:

12 volt, mechanischer regler, elektronische zündanlage

mach mich auf die suche, wer nen link hat, bitte posten.

werner

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 20:25
von Wilwolt
Hallo Werner, ich selbst kenne mich mit Elektrik nicht so gut aus, aber mir hat mal jemand gesagt, wenn die Ladekontrolllampe nicht ausgeht, könnte es am Gleichrichter liegen.

Re: Ladekontrollleuchte geht nimmer aus

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 23:47
von Ex User Hermann
werner hat geschrieben:Was kann ich noch checken ?

Wenn wirklich ALLE Anschlüsse einschließlich der Masseverbindungen OK sind, schau Dir mal an der Lima die Anschlüsse für die 3 schwarzen Kabel "U", "V" und "W" an. An den Zungen für die Flachstecker sind die einzelnen Phasen der Limawicklungen angelötet und "entlöten" sich gerne mal selbst.

Ein weiterer Punkt ist die Fassung der Ladekontrolle. Auch hier muß Kontaktsicherheit gewährleistet sein. Gleiches gilt für den Sicherungskasten, speziell die kleine Glassicherung.

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 09:10
von MilitärEmmentreiber
Hallo,

Erstmal die 3 Drehstromkabel der Lima überprüfen auf Kontakt.
Dann die Kabel Selbst bis zum Gleichrichter prüfen.
Von dort aus das Kabel zum Regler prüfen.
(PS: der Regler geht auch ab un zu mal kaputt (tauschen gegen Elektronischen).
Nun alle Kabel am Regler prüfen auf Kontakt.

Zurück zur Lima - hier das Grüne Kabel auf Konatkt prüfen.
Kohlen der LIMA mal ausbauen und die ganze Lima mal mit Druckluft durchblasen (Graphitstaub kann auch Kurzschlüsse veruhrsachen).

Funktion der LIMA.
Stelle am Spannungsmesser Wechselstrom ein - ein Prüfkontakt auf Masse(Motor) legen und den anderen an einend er 3 Drehstromkontakte.
Sollte Spannung anliegen siehts gut aus - sollte nicht böse.

Auch wie "Hermann" sagt mal die Lampe prüfen.
Noch ein TIP - um wirklich sicher zu gehn würde alle alrten Kabelschuhe abschneiden und mit guten aus Messing mit Schrumpfschläuchen ersetzen(
Nicht vergessen jeden einzelnen sauber noch anlöten am Kabelschuh)

Bitte nicht die KFZ Quetschkatastrohe verwenden - www.conrad.de da gibts die guten.

Gruß

Militär - Emmentreiber

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 18:50
von werner
schön, dann auf in den prüf-kampf !
aber heute nicht mehr, heb ich mir fürs tageslicht auf.

ein kabel an der lima habe ich schon letztens festgelötet, war locker weil entlötet, der dazugehörige kabelschuh total vergammelt und die kabelisolierung angeschmort (was war da los ???).
kabel wieder i.o, aber lämple geht nach wie vor ned aus.

apropos regler, elektronisch:
welcher ist zu empfehlen und von welchem sollte ich die finger lassen ?

danke und gruß

werner

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:17
von Hauni
Dieser Frage kann ich mich mal nahtlos anschliessen....
nur das es sich bei mir um die 6V mit Kontaktzündung handelt.
Regler wurde getauscht, ist nun elektronisch. Kontakte habe ich alle gesäubert.
Die Kohle macht mir Bedenken....eine hat zwar noch 14 mm, die andere aber nur noch 10mm......laut meinem Rep. Buch sollten es mindestens 9mm sein.
Soll ich die Kohle wechseln ? oder den Fehler an anderer Stelle suchen??

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:22
von etztreiber
hatte das auch mal, aber wackeln an der LIMA. Sicherung brachte Linderung.

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:26
von Hauni
An der Lima wackeln :gruebel:
kannst du mir das näher erklären :roll:

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:33
von etztreiber
an der SICHERUNG LICHTMASCHINE im SICHERUNDSKASTEN ich glaube es ist die 2. links

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:36
von MZracer_666
Werner schau dir mal den Rotor an ob die Schleifringe heil sind, hatte
auch das Pro. und bei meiner Emma war ein Ring gebrochen!! Rotor gewechselt danach war alles wieder ok!!!

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:39
von Hauni
@etztreiber:
ah ja, dann verschwinde ich gleich mal in der Garage , um zu wackeln :lol:

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:45
von etztreiber
wenn du an deiner Bierkiste vorbeikommst, mach eins für mich auf.

Sorry

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:46
von werner
@mz_racer
werd ich mal inspizieren ...

zum rotor wechseln brauch ich doch einen abzieher, oder ?

gruß

werner

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:50
von MZracer_666
jap eigendlich schon aber ein 10ner Bolzen reicht auch!!

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 20:07
von Hauni
Schade! :cry:
wackeln hat nichts gebracht
Lima habe ich mit "Wechselstromschalter" geprüft, diese hat ausgeschlagen, also alles ok....

Kontakte habe ich alle nochmal mit Kontaktspray eingenebelt.....

Der Kollektor hat allerdings eine ganz feine Riefenbildung :shock:
Also.....
zu wenig Kohle? oder neuer Kollektor??
oder was könnte noch möglich sein ?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 22:45
von Ex User Hermann
etztreiber hat geschrieben:an der SICHERUNG LICHTMASCHINE im SICHERUNDSKASTEN ich glaube es ist die 2. links

GANZ links ist die SI der Feldwicklung (Glassicherung), dann kommt Blinkgeber, dann Minus-Sicherung und zuletzt Plus-Sicherung ( bezogen auf ETZ)

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 18:58
von werner
so, heute mal gesäubert, kontrolliert und eingeölt:

massekontakt lampengehäuse
massekontakt unter sitzbank
alle stecker in lampe und unter sitzbank, also auch an regler und gleichrichter.
sicherungskasten mit sicherungen

hat leider nix gebracht, lkl geht im standgas nicht aus und glimmt ab ca. 2500
umdrehungen.

schleifringe an lima zeigen leichte riefen, kohlen liegen aber sauber auf und springen nicht.

vermute mal, der regler ist hinüber (?) ....

:?:

werner

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 20:27
von MZ BIKER INGOLSTADT
werner sorry

komme momentan nich dazu dir zu helfen

wenn du aber mal nen anderen regler testen möchtest, schaust mal abends vorbei, dann kann ich dir einen geben... die zeit hab ich grad noch

grüße

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 07:26
von Hauni
Schade,
offensichtlich keine neuen Ideen....
Dann werde ich nun mal neue Kohle kaufen gehen (es wird ja Winter :snowman: ) und hoffen das dass der Fehler ist, ansonsten wahrscheinlich neue Lima!?! :steinigung:

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 17:23
von werner
heureka !

problem beseitigt, lkl geht wieder aus!

übeltäter war der der "w"-kontakt an der lichtmaschine.
nach ausbau, nachnieten, nachlöten und einbau rennt die emme wie am ersten tag :) !

@ herrmann:

habe gleich auch noch den leihauspuff vom ingolstädter (original etz 250) angebaut und siehe da, jetzt läuft sie sogar 120 kmh !

hast recht gehabt, der etz251-auspuff, der dran war, ist sch?/%e gewesen.

grüße

werner

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 17:40
von MZ BIKER INGOLSTADT
juhu das freut mich, dass dir geholfen werden konnte....

jetzt kannst dir überlegen, obst den 250er püff gegen deinen 251er tauschst (evtl wertausgleich oder teileüberlassung....)

oder holst dir nen neuen 250er und gibst mir meinen zurück BY THE WAY ich brauche ihn nicht....

dann halte meine teile schön zusammen

wie gesagt den tacho kannst behalten... über den rest einigen wir uns schon irgendwie :wink:

viel spass mit deiner "neuen" emme

grüße

BeitragVerfasst: 2. November 2006 19:21
von Hauni
So,
wollte nur mal kurz bescheid geben.
Fehler ist gefunden :ja:
Feldwicklung hatte Masseschluss :spot: