Seite 1 von 1

elektronischer Regler, Schutzschaltung gegen Verpolung?

BeitragVerfasst: 24. September 2010 14:32
von Emmy66
Hallo,

Meine Ts 250/1 mit 6Volt Bordnetz & elektronischen Regler (Güsi, 39,50):

Ja es ist passiert. Obwohl ich Elektromonteur im Erstberuf bin, habe ich den Akku beim Einbau verpolt. Zündung war aus beim Anklemmen des Akkus. :evil:
Es funkte kurz an der Anschlussfahne des Sicherungshalters, der Steckschuh berührte nur kurz den Kontakt... und nun geht der elektronische Regler (wie Güsi ihn für 39,50 anbietet), nicht mehr.

Mein verbauter elektronischer Blinkgeber nach Lothar hat es "überlebt", da die Zündung aus war...

Nun meine Frage:

Hat einer von Euch seinen elektronischen Regler irgendeine Schutzschaltung/Diode verpasst, welche die Zerstörung des elektronischen Reglers verhindert?
Sufu hat nix gebracht.

Den bereits bestellten Ersatz bei Güsi möchte ich gerne besser schützen (gegen meine Dummheit)

Gruß
Michael

Re: elektronischer Regler, Schutzschaltung gegen Verpolung?

BeitragVerfasst: 25. September 2010 13:29
von MZ-Rotax-Rudi
Eine Sicherung einbauen reicht.

Re: elektronischer Regler, Schutzschaltung gegen Verpolung?

BeitragVerfasst: 25. September 2010 19:37
von Emmy66
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Eine Sicherung einbauen reicht.


Ist natürlich drin, war aber leider nicht schnell genug "durch"

Michael

Re: elektronischer Regler, Schutzschaltung gegen Verpolung?

BeitragVerfasst: 26. September 2010 17:47
von derMaddin
Bedenke, eine Diode reduziert die "Eingangsspannung" um 0,6 V. Gerade bei 6V Bordnetz nicht unerheblich...
Einfach besser aufpassen das nächste Mal, so schnell wird Dir das sicher nicht wieder passieren, würde ich sagen. :wink:

Re: elektronischer Regler, Schutzschaltung gegen Verpolung?

BeitragVerfasst: 30. September 2010 21:59
von Emmy66
derMaddin hat geschrieben:... so schnell wird Dir das sicher nicht wieder passieren, würde ich sagen. :wink:


Den neuen Regler eingebaut und 3x hingeschaut, dass alles richtig angeschlossen ist...

Und es funktioniert alles so wie es sein soll :biggrin:

Michael

Re: elektronischer Regler, Schutzschaltung gegen Verpolung?

BeitragVerfasst: 30. September 2010 22:10
von kutt
man könnte eine diode in sperrrichtung zu masse nach dem sicherungshalter verbauen

z.b. ne schnelle shottky diode

schließt man den akku falsch rum an leitet die und lässt die sicherung brennen. ist die sicherung stärker als die diode, geht die diode halt mit hops

der regler sollte das aber überleben ...

Re: elektronischer Regler, Schutzschaltung gegen Verpolung?

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 09:13
von lothar
kutt hat geschrieben:man könnte eine diode in sperrrichtung zu masse nach dem sicherungshalter verbauen
z.b. ne schnelle shottky diode
schließt man den akku falsch rum an leitet die und lässt die sicherung brennen. ist die sicherung stärker als die diode, geht die diode halt mit hops
der regler sollte das aber überleben ...

Genauso geht es. Als Diode z.B. MBR2045CT, Conrad 164070, Preis rund 1 EU sollte die gehen.
Sie verträgt einen Spitzenstrom von 150A, da sollte die Si inzwischen gekommen sein...

Gruß
Lothar

Re: elektronischer Regler, Schutzschaltung gegen Verpolung?

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 13:31
von andilescu
Emmy66 hat geschrieben:Hallo,

Meine Ts 250/1 mit 6Volt Bordnetz & elektronischen Regler (Güsi, 39,50):

Ja es ist passiert. Obwohl ich Elektromonteur im Erstberuf bin, habe ich den Akku beim Einbau verpolt. Zündung war aus beim Anklemmen des Akkus. :evil:
Es funkte kurz an der Anschlussfahne des Sicherungshalters, der Steckschuh berührte nur kurz den Kontakt... und nun geht der elektronische Regler (wie Güsi ihn für 39,50 anbietet), nicht mehr.

Mein verbauter elektronischer Blinkgeber nach Lothar hat es "überlebt", da die Zündung aus war...

Nun meine Frage:

Hat einer von Euch seinen elektronischen Regler irgendeine Schutzschaltung/Diode verpasst, welche die Zerstörung des elektronischen Reglers verhindert?
Sufu hat nix gebracht.

Den bereits bestellten Ersatz bei Güsi möchte ich gerne besser schützen (gegen meine Dummheit)

Gruß
Michael

Schau mal hier. Wäre das vielleicht auch ein Verpolungsschutz?
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Re: elektronischer Regler, Schutzschaltung gegen Verpolung?

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 13:46
von lothar
andilescu hat geschrieben:Schau mal hier. Wäre das vielleicht auch ein Verpolungsschutz?
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Ja, die geht auch und ist sogar billiger. Aber unbedingt den unipolaren Typ wie angegeben wählen!
Ach ja, ansonsten wollte ich nochmal hervorheben, dass die Diode nicht den Schutz bewirkt, sondern die
Sicherung. Man sollte also auch kontrollieren, ob überhaupt eine flinke Sicherung nach der Diode Richtung Bordnetz/Batterie
zu finden ist... ich hab da nämlich schon tolle Modifikationen vorgefunden .,..

Übrigens kann man die Wirksamkeit für ein paar Opfercents testen. Reglerausgang B+ bzw. 51 abziehen und Batterie falsch herum
anklemmen. Sicherung muss kommen und Diode ganz bleiben! Nicht vergessen, neue Sicherung einsetzen ... :mrgreen:

Gruß
Lothar

Re: elektronischer Regler, Schutzschaltung gegen Verpolung?

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 18:45
von andilescu
lothar hat geschrieben:...Man sollte also auch kontrollieren, ob überhaupt eine flinke Sicherung nach der Diode Richtung Bordnetz/Batterie
zu finden ist...

Streng genommen: Vor der Diode. Aber der Zusatz "... in Richtung ..." zeigt, wie's gemeint ist. Noch einmal zur Klarheit: Eine Leitung geht vom Zündschalter (Batt+) an die Sicherung, eine weitere von dort an den Spannungsversorgungs-Anschluss(+) des zu schützenden Gerätes. Am selben Punkt ist gleichzeitig die Kathode (durch Ring gekennzeichnet) der Schutzdiode anzuschließen, die Anode am Masse-Anschluss des zu schützenden Geräts. Die Diode liegt also parallel zum zu schützenden Gerät und ist auch möglichst nah daran zu verbinden.
lothar hat geschrieben:...dass die Diode nicht den Schutz bewirkt...

Die Kombination aus beiden macht's!
Stest gute Heimkehr
Andreas