Seite 1 von 1

elektronik regler

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 11:20
von mexec
Bild

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 11:46
von lothar
Regler LiMa
------------------
D- -> Masse(-)
DF -> DF
61 -> D+
B+ -> Bordnetz(Sicherung)

Ohne Gewähr!
Gegenstimmen?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 14:44
von Lorchen
lothar hat geschrieben:Gegenstimmen?

Wie könnt ich... :stumm: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 15:18
von lothar
Lorchen hat geschrieben:Wie könnt ich... :stumm: :mrgreen:

Feigling!

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 15:30
von Ex User Hermann
Aber ich trau mich!

Finde den U-Kontakt etwas ....... seltsam? :-)

:versteck:

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 16:55
von mexec
thanks..


Bild
Bild
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 12:05
von kett
Ich hänge mich jetzt einfach mal an das Topic dran:

Ich habe vorgestern den elektronischen Regler von ost2rad bei meiner ETZ251 eingebaut. In den Rahmen geklemmt, die Steckverbindungen abgedeckt und..........

Heute morgen sprang sie direkt beim ersten Tritt an. Sie hat wieder einen stabilen Leerlauf, keine Aussetzer bei 5000 U/min, und nach längerer Stadtfahrt bleibt sie an.
Fazit: Hat sich gelohnt der Umbau.

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 15:04
von mexec
12V electronic regulator schema

Bild

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 15:15
von ETZChris
hello mexec,

I think some of us are a little bit confused about pictures with less informations...if you want, write some thing in english...we won't die stupid... :lol: ...I hope you understand what I mean...:gruebel:

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 20:17
von mexec
I am knowing very little english

I am not knowing the german :(

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 20:28
von ETZChris
ohh...I think that can be a problem...:gruebel:...which language do you speak??? maybe we have someone here, who can help you...

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 21:16
von mexec
I am speaking turkish..
this my motorcycle
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2006 23:10
von alexander
Hi mexec, you are the first turkish MZ- User posting here.

Welcome.

What is your hometown?

I think, no turkish speaking/ talking people posting here. Till now.

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 12:32
von mexec
thanks :)
I am from çankırı in Turkey.

Turkey MZ use a lot of person there

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 12:40
von ETZChris
what's your problem with the electronic??? do you need translations for the descriptions??? I think here are a lot of guys may help you...I am not so well in electronics... ;)

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 18:30
von Martin H.
Hello Mexec,
there´s at least a little bit literature here
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html
in English. It´s not much, but maybe helpful for you?
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 21:39
von sch.raube
wenn das blaue der org.regelwiederstand sein soll muß der raus - ist dann aber wohl falsch eingezeichnet.....??????

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 20:47
von mexec
ETZChris hat geschrieben:what's your problem with the electronic??? do you need translations for the descriptions??? I think here are a lot of guys may help you...I am not so well in electronics... ;)


problem dynamo fastenet. electronic become change necessary know.
I thank to interest :)

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 20:55
von mexec
Martin H. hat geschrieben:Hello Mexec,
there´s at least a little bit literature here
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html
in English. It´s not much, but maybe helpful for you?
Gruß, Martin.


same electronic isn't regulator
thanks..

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 20:59
von mexec
sch.raube hat geschrieben:wenn das blaue der org.regelwiederstand sein soll muß der raus - ist dann aber wohl falsch eingezeichnet.....??????


What tell want understand.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 20:34
von mexec
[glow=red]ETZChris[/glow] ,can you this writing translation to english..

Der Regler ersetzt vollständig den mechanischen Serienregier. Die Bauteile D 1, T 4, P 1 und der Widerstand mit 680 Ohm stellen eine einstellbare Zenerdiode dar, die über T 1, T 2 und T 3 die Erregerspannung der Feldwicklung regelt und damit indirekt die Bordspannung, die dem rotierenden Anker per Schleifkohlen entnommen wird.

Regler von Gleichstromlichtmaschinen benötigen eine Sicherung, daß sich die Batterie nicht bei stehendem oder langsam laufendem Motor über den Generator entlädt. Im mechanischen Regler erfüllt diese Funktion der Rückstromschalter. Elektronisch setzen wir hier die Diode D 3 ein, eine Leistungsdiode, die auf einem separaten Kühlkörper montiert werden muß. Wird hier keine Schottky-Diode verwendet, muß die Bordspannung auf etwa 15 Volt eingestellt werden, um den Spannungsabfall an D 3 zu kompensieren.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 20:47
von ETZChris
sorry mexec, but for a translation of this text I need a special electronic-dictionary which I don't have...maybe another one of us has the possibility to translate it...sorry...I really want but I couldn't help you...

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 22:55
von alexander
The regulator/ modulator completly replaces the mechanic series model.

The parts D 1, T 4, P 1 and the resistor 680 Ohm constitute a tunable Zenerdiode controlling over T1, T2 and T3 the exiting voltage of the fieldwinding therewith controlling indirect the vehicle-voltage that is taken by the coals from the rotating armature.

Regulators/ modulators from DC- dynamos need a fuse for that the battery does not encharge when the engine is not or slow running.

This function is achieved by the automatic cutout in the mechanic regulator/ modulator.

In the electronic regulator/ modulator is taken the D3 powerdiode, which has to be mounted on a seperate cooling element.

If you don´t use a Schottky- diode the vehicle voltage has to be adjusted on round about 15V for to compensate for the fall of voltage at D3


If you want to help youryself translating german to english you can try with following link:

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=d ... &relink=on

If you want to trie german- turkish you can try this:
http://www.mydictionary.de/

It is not as good as the first link but maybe sometimes it will be a solution.

But anyway in every case you can ask here.

I hope you can take up with the translation above.

good luck

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 23:00
von alexander
mexec hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:wenn das blaue der org.regelwiederstand sein soll muß der raus - ist dann aber wohl falsch eingezeichnet.....??????


What tell want understand.


translation:
If the blue one is the variable resistor, it has to be dismounted.
In this case it will probably drawn in wrong??

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 23:01
von Roland
Alex-übersetzer-ander
:gut: :respekt:

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 23:04
von ETZChris
danke alex-derauchdenleonutzt-ander... :lol:

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 23:07
von alexander
3. setzen??
;-))

BeitragVerfasst: 1. November 2006 18:40
von mexec
a lot of thanks :)

BeitragVerfasst: 2. November 2006 15:49
von mexec
Leistunsdiode 40CPQ45 is it used?

Re: elektronik regler

BeitragVerfasst: 25. April 2011 09:17
von ETZ 150
Moin Moin ich habe ein kleines problem, mein origenaler regler ist kaputt und ich habe einen neuen elektronik regler gefunden auch für etz 150!!!

Aber auf meinem origenalen regler steht noch ne 51 und die steht beim neuen nicht drauf und auf dem neuen steht was von B+ aber auf dem origenalen nicht kann mir jemand weiter helfen!!! :(