Seite 1 von 1

Spulenkasten regenerieren RT

BeitragVerfasst: 27. September 2010 18:37
von Basti90
Hallo Freunde,

ich muss mich jetzt auch mal mit einem Problem an euch wenden. Und zwar habe ich gerade von meiner RT 125/3, welche ich zur Zeit restauriere, den Spulenkasten auseinandergenommen. Das musste sein, weil dieser völlig verdreckt und verkeimt war. Beim saubermachen habe ich Beschädigungen am Gehäuse festgestellt, welche ich aber durch "Kleben" ausbessern kann. Was ich nun nicht weiß, ob ich einen Einbau der alten Zündspule wagen soll? Desweiteren fehlten schon einige Kabel im inneren des Spulenkastens. Gibt es da eine Zeichnung oder Schaltplan über die innere Verkabelung? Und meine letzte Frage die handelt von der Stellung des Zündschlüssels. Diese hab ich mir nicht gemerkt :oops: .

Ich hoffe ihr seit mir behilflich und könnt mir weiterhelfen, einen ganz großen Dank schonmal im vorraus!!!

Sollte ich das Zusammenbauen nicht wieder hinbekommen :oops: :oops: :oops: , gibt es da zur not eine Firma die so etwas macht?
Naja, ich wart erstmal eure Antworten ab.

mfg Basti

Re: Spulenkasten regenerieren RT

BeitragVerfasst: 27. September 2010 18:59
von RT-Tilo
Hallo Basti, frag doch mal den Ralle, der kennt sich damit bestens aus ! :ja:
Die Kästen sind sein ganz spezielles Hobby...außer Frauen :mrgreen:

Re: Spulenkasten regenerieren RT

BeitragVerfasst: 27. September 2010 19:04
von Basti90
Vielen Dank, dass werd ich machen!!!
Geht vielleicht auch ein Spulenkasten von der EMW R35?

mfg Basti

Re: Spulenkasten regenerieren RT

BeitragVerfasst: 27. September 2010 19:05
von RT-Tilo
Basti90 hat geschrieben:Vielen Dank, dass werd ich machen!!!
Geht vielleicht auch ein Spulenkasten von der EMW R35?

frag ihn doch einfach ! :ja:

Re: Spulenkasten regenerieren RT

BeitragVerfasst: 27. September 2010 21:19
von Ralle
Nun was soll ich groß schreiben, am besten du schaust einfach mal in den entsprechenden Link in meiner Signatur :idea: Zur Reparatur des Kastens selbst findest du hier was passendes, die Schlüsselstellung ergibt sich wenn du dir mal den Boden der Kontaktwalze anschaust und da hinein wo sie rein kommt. Da ist eine Art Dreieck als Führung drin, durch auszählen der Arretierungen für die Kugel der Walze ergibt sich die Stellung. In der Anleitung die du in meiner Signatur findest ist ein Foto drin, da verstehst du evtl. besser was ich meine.
Die einzelnen Komponeneten aus dem Spulenkasten kannst du auch prüfen, die Schaltstellungen des Zündschlosses ergeben sich aus meiner Anleitung, welche Werte man am Regler und der Zündspule messen kann steht in Lothars großem Elektrik- Werk (der direkte Link steht ziemlich weit unten auf der Seite). Bei speziellen Fragen einfach hier posten, da findet sich immer einer der Rat weiß :ja:

Re: Spulenkasten regenerieren RT

BeitragVerfasst: 28. September 2010 16:07
von Basti90
Hallo,

vielen Dank Ralle, dass ist genau das was ich gesucht habe. Mit dieser Anleitung bin ich wieder vollen Mudes, den Kasten selbst zu regenerieren. Zwei kleine Fragen bestehen da aber noch. Und zwar: Wo bekomme ich denn neue Kabel her und welchen Querschnitt müssen diese aufweißen? Desweiteren weiß ich nun nicht, ob der Messingkontakt von den Zündkabel mit der Zündspule verlötet werden muss. Ich sag mal nein, oder?, weil man erstens kein platz zum Löten hat und zweitens nichts in deinem Schreiben erwähnt wurde. Ich kam nur auf die Idee, weil das bei mir so aussieht.

Vielen Dank
mfg Basti

Re: Spulenkasten regenerieren RT

BeitragVerfasst: 28. September 2010 16:49
von Ralle
Kabel (also einen Komplette kabelbaum für die RT) bekommst du bei fast jedem Oldi- Teilehändler für Preise so um die 30-40€, unbedingt drauf achten das es auch ein RT/3 Kabelbaum ist (jedenfalls wenn noch der originale 4 gang Motor drin ist), sonst passt das zumindest mit den Kabelfarben nicht.

Die Zündspule wird einfach nur in den Kasten eingeschoben und durch die Haltebleche fixiert, verlötet wird da nichts auch nicht in Richtung Zündkabel. Das Zündkabel wird dann auch nur von oben bis Anschlag in den Kasten eingschoben und von der Gummikappe in seiner Position gehalten.